Fast den Teilnehmerrekord egalisiert beim Unkeler Stadtlauf 2025
Gemeinschaft, Bewegung und Begeisterung: Erfolgreicher Stadtlauf in Unkel

Unkel. Die Sonne ließ sich zwar nicht blicken beim diesjährigen Unkeler Stadtlauf am Nationalfeiertag und es war auch recht kühl, aber die Gesichter der 222 Kids und deren Begleitpersonen sowie der 26 Erwachsenen strahlten nach Weichen der Aufregung vor dem Start zumeist um die Wette, vor allem bei den Zieleinläufen.
Egal wie die Reihenfolge war: Jedes Kind, welches das Ziel erreicht hatte, wurde mit viel Beifall begrüßt. Und dies alles straft die Verantwortlichen Lügen, die den Kindern u.a. leistungsorientierten Bundesjugendspielen eine Absage erteilt haben.
In Unkel gab es nicht nur einfache Teilnehmerurkunden, sondern alle freuten sich darüber, dass sie sich mit anderen messen konnten, und die Urkunden mit Platzierung und Zeit versehen waren. Außerdem gab es eine Erfrischung nach dem Lauf in Form des bekannten Unkeler Fruchtsaftes aus dem Hause Rabenhorst und ein kleines Sachgeschenk.
Für die Kids gab es einen weiteren Höhepunkt mit der Schulwertung, bei der sich dieses Mal die GS Rheinbreitbach (53% der Gesamtschülerzahl) den Schulpokal von der GS Unkel zurückerobern konnte vor den Pokalverteidigern GS Unkel (50%) und GS Erpel (17%). Einen weiteren Wanderpokal heimsten die Rheinbreitbacher in einem spannenden Rennen ein mit dem Gewinn der Schulstaffel in der gleichen Reihenfolge.
Nach den Kindern durften dann auch die Erwachsenen ran bei der „Unkeler Meile“.
Bei den Frauen siegte Annabelle Bindmann vor Tonje Kleinert, welche als beste Unkelerin Unkeler Stadtmeisterin wurde, und Charlotte Bauch vom ausrichtenden SV Unkel.
Das Männerfeld beherrschte mit großem Abstand Simon Bong vor seinem Bruder Jonas Bong und Martin Bindmann, dem Vater der Siegerin bei den Frauen. Unkeler Stadtmeister darf sich Michael Backhaus nennen.
Sieger im Teamwettbewerb mit mindestens 5 Teilnehmern, von denen die 3 schnellsten Zeiten gewertet werden, wurde konkurrenzlos der TV 1882 Linz.
Diese Mammutveranstaltung verlangte eine gute Vorbereitung, für die Andreas Bauch als Vorsitzender des SV Unkel mit seiner Frau Claudia verantwortlich war und die am Lauftag selber unterstützt wurden durch ihre Töchter und deren Freunde sowie insgesamt 25 treuen Helfern vom SV Unkel, die allesamt für einen reibungslosen und unfallfreien Ablauf sorgten. Nach rund 4 Stunden Gewimmel auf dem Willy-Brandt-Platz war der traditionelle Höhepunkt für den SV Unkel „gelaufen“.
Alle Ergebnisse sind demnächst auf der Homepage des SV Unkel einzusehen unter sv-unkel.de.