DJK Bendorf e.V.- Abteilung Basketball-

Koblenzer Vorstädter liefern der DJK eine Partie auf Augenhöhe

Koblenzer Vorstädter liefern
der DJK eine Partie auf Augenhöhe

Es kam zu einer spannenden Partie. Foto: DJK Bendorf

08.02.2023 - 10:39

Bendorf. Die Herren der Bendorfer Basketballer bei der Vertretung des TSV Koblenz-Lay in der Legiahalle zu Gast. Mit den Koblenzer Vorstädtern stellte sich den DJK-lern ein junges und engagiert zu Werk gehendes Team. Man begegnete sich mit Respekt und hatte sich wohl auf beiden Seiten vorgenommen aus einer konzentrierten Abwehr heraus zu spielen. Zwar erzielten die Bendorfer den ersten Korb, die Gastgeber parierten aber umgehend. Ausgeglichene Punktausbeute führte zu einem Zwischenergebnis von 10:12 nach 7 Spielminuten. Bis zur ersten Viertelpause erzielten aber dann nur noch die DJK-ler Punkte. Mit einem leichten Vorsprung von 5 Punkten ging es in das zweite Viertel. Hier setzten sich die Leistungen des ersten Spielabschnittes fort. Beide Mannschaften erzielten in diesem Abschnitt jeweils die meisten Punkte, wobei auch hier die DJK-ler einen Tick erfolgreicher waren. Mit 29:38 ging es in die Pause.

In der zweiten Spielhälfte dominierten wieder die Bemühungen in der Verteidigung, was eine insgesamt doch recht übersichtliche Zahl von Korberfolgen nach sich zog. Die massive Verteidigung der Bendorfer führte dazu, dass die Männer von der Untermosel allein in diesem Spielabschnitt 16 Mal von der Freiwurflinie zum ungestörten Schuss kommen konnten. Beim eigenen Angriff nutzten die DJK-ler die Schwächen des Gegners und behielten in allen vier Vierteln die Oberhand. Mit dem 71:52 Erfolg konnten die Bendorfer schließlich diese Begegnung deutlicher für sich entscheiden als seinerzeit das Hinspiel in der Turnhalle des WRG in Bendorf.

Für Bendorf spielten: Philipp Bühler, Marcel Büttner, Mario Hahn, Sebastian Leisen, Leon Rosenfeld, Eric Runkowsky, Manuel Staudt, Hendrik Steigerwald und Johannes Wüst.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service