Termine | 07.08.2025

Eine energieeffizientere Steuerungstechnik wird eingebaut

Ab 18.08.: Deichwelle schließt Hallenbad und Sauna für mehrere Wochen

Symbolbild.Foto: Pixabay

Neuwied. Die Deichwelle schließt für die anstehende Revision das Hallenbad und die Sauna. Ab Montag, 18. August, werden dringend notwendige Arbeiten im Bereich der Steuerungstechnik durchgeführt. Das Freibad bleibt bis Saisonende geöffnet.

„Die Steuerungstechnik ist das Herzstück eines Schwimmbades. Sollte diese im laufenden Betrieb kaputt gehen, dann müssten wir die Deichwelle wesentlich länger schließen“, betont Betriebsleiter Uwe Knopp.

Die Steuerungstechnik regelt die Menge der Frischwasserzufuhr, reguliert die Heizung und dosiert die Menge an Chemikalien, die dem Wasser zur Wasseraufbereitung zugesetzt werden müssen. Ausgetauscht werden muss sie, weil diese noch aus der Zeit des Neubaus stammt. Seit 17 Jahren ist sie rund um die in Betrieb. Denn eine solche Anlage kann man nicht nach Betriebsschluss aus- und am nächsten Tag vor Betriebsbeginn wieder einschalten.

„Mittlerweile ist die Steuerungstechnik so in die Jahre gekommen, dass es immer schwieriger wird, noch Ersatzteile zu bekommen“, so Knopp. Ausgetauscht wird sie gegen eine optimierte und energieeffizientere Anlage. Da der Austausch und die Neuprogrammierung der Anlage, trotz mehrerer Wochen intensiver Vorbereitung, einige Zeit in Anspruch nimmt, muss das Bad in diesem Jahr drei Wochen schließen.

„Wir nutzen dafür gerne die Wochen nach den Sommerferien, da wir um diese Jahreszeit erfahrungsgemäß weniger Gäste im Bad erwarten“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. „Außerdem müssen Schulen nicht gänzlich auf Schwimmunterrichte verzichten, da sie zum Schulbeginn meist ohnehin noch mit der Organisation beschäftigt sind.“

Das Freibad bleibt während der Revision der Hallenbad-Technik geöffnet. Die Steuerungstechnik des Freibades wird dann in den Herbst- und Wintermonaten erneuert.

Turnusmäßig stehen auch die technische Überprüfung, Tiefenreinigung und Desinfektion sowie kleinere Reparaturen auf der To-Do-Liste des Deichwelle-Teams.

Vorfreude weckt die Ankündigung einer neuen Anlage für den Saunagarten: Während der Revision werden die Bauarbeiten beginnen. Noch ist es ein streng gehütetes Geheimnis, welche Art Saunakabine den Platz der im Dezember 2024 abgebrannten Erdsauna einnehmen wird. Die Eröffnung des Neuzugangs im Saunagarten wird noch etwas auf sich warten lassen, obwohl die Arbeiten durch eine dreiwöchige Saunapause deutlich schneller voranschreiten können. Während das Hallenbad den Gästen bereits ab dem letzten Freibad-Wochenende am 6. September wieder zur Verfügung stehen wird, werden sich die Saunagäste bis zum 27. September gedulden müssen.

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür