Termine | 07.08.2025

Vielfalt, Gemeinschaft und tolle Pferde am Gangpferdezentrum

Internationale Deutsche Meisterschaft im Gangreiten

Diavolo GPZ Gangpferd des Jahres 2024 mit Laura Pützer und Oliver Gerhardt. Fotos: privat

Aegidienberg. Die 30. Internationale Deutsche Meisterschaft im Gangreiten (IDMG) ist ein Turnier der Internationalen Gangpferdevereinigung e. V. (IGV) und wird in diesem Jubiläumsjahr von den Gangpferdefreunden Aegidienberg e.V. ausgerichtet – einem langjährig aktiven Mitgliedsverein mit viel Erfahrung in der Turnierorganisation.

IGV-Vorsitzende ist Gertrud Fahlbusch, die auch die Turnierleitung übernimmt und die Brücke zwischen dem Verband und dem Veranstaltungsort „GPZ“ im Siebengebirge bildet. Das von Walter und Frederic Feldmann geführte GPZ - Gangpferdezentrum Aegidienbergist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Turnierszene: mit einer professionell geführten Anlage, rasseoffener Ausrichtung und einer gelebten Verbindung von Freizeitkultur, Ausbildung und Spitzensport.

Neue Deutsche Meistertitel im Gangpferdesport

Vom 28. bis 31. August 2025 wird das GPZ Aegidienberg nun erneut zum Mittelpunkt der internationalen Gangpferdeszene. Mit seiner Ovalbahn vor der Kulisse des Siebengebirges und der luftigen Reithalle bietet es erstklassige Bedingungen für die besten Reiter und Pferde aus Deutschland und dem benachbarten Ausland.

Die Meisterschaftstitel zeichnen die besten PferdReiter-Kombinationen aus und werden nach strengen IGV-Regelwerken durch ein erfahrenes Richterteam vergeben. Klare Höhepunkte sind die Wettbewerbe, in denen die Deutschen Meistertitel vergeben werden.

Vier Tage Turnier – jeder Tag ein Erlebnis

Donnerstag & Freitag (28./29. August): Auftakt mit den ersten Prüfungen auf der Ovalbahn und in der Reithalle. Hier sammeln die Starterinnen und Starter ihre ersten Bewertungen in den Vorentscheidungen, um sich für die Finale am Samstag und Sonntag zu qualifizieren. Von Sporttölt über Viergang bis hin zu Naturtölt und Trail: die Vielfalt der Gangpferde ist von Beginn an erlebbar.

Samstag (30. August): Spannung in den Zwischenwertungen, dazu farbenfrohe Rassepräsentationen und die beliebten Fun-Prüfungen wie Champagner-Tölt oder Kostümritt. Am Abend steigt eine besondere Jubiläumsfeier – mit Musik und viel Gelegenheit zum Austausch von Erinnerungen der letzten 30 Jahre in festlicher Atmosphäre.

Sonntag (31. August): Der krönende Abschluss: Die Finalprüfungen um die Deutschen Meistertitel, die Ehrungen in den Kategorien Jugend A/B, Freizeit und Gaited Working Equitation – und als emotionaler Höhepunkt die Ehrung des „Gangpferd des Jahres 2025“. Dieser Titel wird an das Pferd-ReiterPaar mit der höchsten Jahreswertung aus der jährlichen Turnierserie und den Cup-Prüfungen vergeben.

Offen für alle – von Nachwuchs bis Quereinsteiger

Die IDMG 2025 verspricht Spitzenleistungen im Gangpferdesport. Sie ist aber nicht nur ein Spitzenturnier für Spitzensportler, sondern ein Fest für die gesamte Gangpferdeszene – und offen für Einsteiger, Freizeitreiter, Kinder und Jugendliche. Wer kein sportliches Ziel verfolgt, findet bei Fun-Prüfungen wie dem ChampagnerTölt, dem Kostümritt oder dem Trail an der Hand eine entspanntere Möglichkeit zum Mitmachen.

Wichtig ist, dass die Prüfungen zu Pferd und Reiter passen – und genau dies unterstützen die Organisatoren im Vorfeld durch eine individuelle Nennungsberatung für alle neuen Teilnehmer. Zur IDMG zugelassen sind IGVregistrierte Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden aller Gangpferderassen – darunter Islandpferde, Aegidienberger, Paso Finos, Mangalarga Marchadores, Foxtrotter, American Saddlebred Horses (ASH), TölterTraber und Rocky Mountain Horses. Prüfungen erfolgen nach Rasse- und Leistungskategorien.

Zuschauer sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei – und es gibt wirklich viel zu Erleben. Neben dem Gangpferdesport, seinen vielen emotionalen Momenten und sympathischen Kontakten erwartet die Gäste ein attraktives Rahmenprogramm.

Diavolo GPZ mit Laura Pützer.

Diavolo GPZ mit Laura Pützer.

Islandpferde und Aegidienberger am GPZ 2023.

Islandpferde und Aegidienberger am GPZ 2023.

Diavolo GPZ Gangpferd des Jahres 2024 mit Laura Pützer und Oliver Gerhardt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. Die VG-Möhnen, der Zusammenschluss aller vier Möhnenvereine in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, laden herzlich ein zur Sessionseröffnung für Frauen am Freitag, 14. November 2025, ab 19:11 Uhr im Saal des Leyscher Hofes in Leutesdorf.

Weiterlesen

Neuwied. Am 24. Oktober findet in Neuwied eine Laufdemo statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Kreisverwaltung. Von dort aus geht es bis zum Luisenplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025