Politik | 12.11.2015

Gemeinde Wachtberg informiert

Die lebensrettende Hilfe bei Herzversagen

Die beiden Schwimmmeister des Hallenbades Herr Gerhartz und Herr Stein haben sich mit dem Gerät bereits vertraut gemacht.enewa

Wachtberg-Berkum. Die enewa GmbH Energie+Wasser Wachtberg betreibt seit dem 1. Juli 2015 das Hallenbad in Wachtberg und hat dort nun einen Defibrillator installiert.

Jährlich sterben in Europa rund 300.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Herzversagen ist damit die Todesursache Nummer eins - noch vor Krebs und Schlaganfall. Herzstillstand führt innerhalb von Minuten zum Tod, wenn nicht unverzüglich geholfen wird.

Defibrillatoren erhöhen die Überlebenschance bei Herzversagen enorm und sind sehr einfach zu bedienen: Das grüne Herz mit einem Zackenpfeil weist den Weg zu dem lebensrettenden Koffer. „Jeder Laie darf und soll ihn im Ernstfall benutzen“, wirbt Jörg Ostermann, Geschäftsführer der enewa. Das Gerät ist so im Eingangsbereich des Hallenbades Wachtberg angebracht, dass es nicht nur für Badegäste, sondern auch für Notfälle im Umfeld des Schwimmbades genutzt werden kann. Ein weiterer Defibrillator hängt bereits im Foyer des Rathauses in Berkum.

Herr Ostermann betont: „Hier zählen im Ernstfall Minuten, denn je schneller mit der Herzdruckmassage begonnen wird und der Defibrillator zum Einsatz kommt, desto höher sind die Überlebenschancen ohne Folgeschäden.“

Der Defibrillator unterstützt die Reanimation auch durch ungeübte Laien, indem es über am Körper des Notfallpatienten angebrachte Elektroden Stromimpulse aussendet, um so ein Kammerflimmern zu beenden. Die Geräte sind so einfach zu benutzen, dass es keiner Schulung bedarf: Es sind weder Stecker zu verkabeln, noch muss vor Gebrauch eine Gebrauchsanweisung gelesen werden. Die Piktogramme am Gerät und sogar eine Stimme leiten den Laien nach dem Öffnen des Koffers an. Die zwei Klebepads auf der Brust des Bewusstlosen anbringen und den Knopf drücken fertig. Alles andere - etwa je nach Größe und Gewicht der betroffenen Person die richtige Stromstärke zu ermitteln - übernimmt das Gerät automatisch.

Jeder Laie sollte im Ernstfall wissen, wo sich der nächste Koffer befindet und keine Angst vor der Benutzung haben.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Die beiden Schwimmmeister des Hallenbades Herr Gerhartz und Herr Stein haben sich mit dem Gerät bereits vertraut gemacht.Foto: enewa

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Villip. Am Montag, 27. Oktober, um 17 Uhr, findet im Hotel Görres in Wachtberg-Villip ein Vortrag zu den deutsch-chinesischen (Wirtschafts-)Beziehungen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Daueranzeige "Rund ums Haus"