Politik | 12.11.2015

Neuer Vizepräsident des Bundesamts für Justiz

Dr. Joachim Pfeiffer ernannt

Heinz-Josef Friehe (r.), Präsident des Bundesamts für Justiz, gratuliert Dr. Joachim Pfeiffer zur Übernahme der Vizepräsidentschaft..Bundesamt für Justiz

Bonn. Mit Wirkung vom 1. November 2015 hat Abteilungspräsident Dr. Joachim Pfeiffer die Aufgaben des Vizepräsidenten des Bundesamts für Justiz (BfJ) übernommen. Seine berufliche Laufbahn begann der gebürtige Kölner nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität in Bonn 1989 als Referent beim Landschaftsverband Rheinland in Köln. Nach seiner Promotion ebenfalls an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität trat er 1992 als Staatsanwalt in den Dienst der Bonner Staatsanwaltschaft ein. Von dort aus wurde er 1999 an die Bonner Dienststelle des Generalbundesanwalts abgeordnet und verstärkte das Personal der durch den Wegzug der Bundesregierung nach Berlin an den Rhein verlagerten Dienststelle Bundeszentralregister.

Nach seiner Versetzung an die Dienststelle übernahm Dr. Pfeiffer 2002 – dem Rheinland treu bleibend – zunächst die Leitung des Referats „Registerführung“. 2007 wurde die Dienststelle Bundeszentralregister in das neu errichtete BfJ eingegliedert. Hier wurde Dr. Pfeiffer die Leitung der Abteilung IV „Zentrale Register“ übertragen. Nunmehr folgt er als Vizepräsident des BfJ Karin Storm nach, die im Juni in den Ruhestand versetzt worden ist. Die Abteilung IV „Zentrale Register“, die Dr. Pfeiffer als Abteilungspräsident leitet, führt das Bundeszentralregister (BZR), das Gewerbezentralregister (GZR) sowie das Zentrale Staatsanwaltliche Verfahrensregister (ZStV).

Hauptaufgabe der Abteilung ist die Erteilung von Auskünften aus dem Bundeszentralregister und dem Gewerbezentralregister; dabei ist das Führungszeugnis das wohl bekannteste Produkt. Arbeitstäglich werden rund 17.000 Führungszeugnisse und etwa 1.400 Auskünfte aus dem GZR erteilt. Unter der Leitung von Dr. Pfeiffer wurde zum 1. September 2014 das Online-Portal des BfJ freigeschaltet. Bürgerinnen und Bürger können sich seither den Behördengang sparen und ihre Anträge auf Erteilung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister bequem vom heimischen PC aus stellen.

Pressemitteilung des

Bundesamtes für Justiz

Heinz-Josef Friehe (r.), Präsident des Bundesamts für Justiz, gratuliert Dr. Joachim Pfeiffer zur Übernahme der Vizepräsidentschaft. Foto: .Bundesamt für Justiz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Daueranzeige
Rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Villip. Am Montag, 27. Oktober, um 17 Uhr, findet im Hotel Görres in Wachtberg-Villip ein Vortrag zu den deutsch-chinesischen (Wirtschafts-)Beziehungen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH