Lokalsport | 02.04.2015

Klares Signal des ADAC Nordrhein für alle Freunde der Nordschleife

24h-Qualifikationsrennen findet definitiv statt

Entscheidung gibt Planungssicherheit für Teams, Fahrer und Fans

Klares Signal des ADAC Nordrhein für alle Freunde der Nordschleife. Foto: Gruppe C Motorsport Verlag

Das für den 11. und 12. April geplante 24h-Qualifikationsrennen auf der Nürburgring-Nordschleife findet definitiv statt. Das hat der veranstaltende ADAC Nordrhein entschieden, um Teams, Fahrern und Fans möglichst frühzeitig Planungssicherheit zu geben. Nach dem schweren Unfall am vergangenen Wochenende hatte der DMSB einigen Klassen vorläufig die Starterlaubnis entzogen. Dies beträfe auch das 24h-Qualifikationsrennen und das 24h-Rennen vom 14. bis 17. Mai. „Wir hielten es für das völlig falsche Signal, zum jetzigen Zeitpunkt die gesamte Veranstaltung abzusagen, auch wenn derzeit nicht feststeht, ob alle genannten Fahrzeuge tatsächlich zum Start auf der Nordschleife zugelassen werden”, erklärt Walter Hornung, Rennleiter des 24h-Rennens und Sportleiter des ADAC Nordrhein. „Im Gegenteil: Wir bieten mit dem Qualifikationsrennen den Fahrern, die vor dem 24h-Rennen noch wichtige Nordschleifen-Erfahrung sammeln wollen, die Gelegenheit dazu – notfalls in einem Fahrzeug einer kleineren Klasse. Außerdem haben auch die Teams in den größeren Klassen auf jeden Fall die Chance, die Test- und Einstellfahrten auf dem Grand- Prix-Kurs im Rahmen des Qualifikationsrennens zu nutzen.” Hinzu kommt, dass der DMSB alle Beteiligten – Streckenbetreiber, Fahrer, Teams, Automobilhersteller und Veranstalter – für den kommenden Dienstag (7. April) zum „runden Tisch” eingeladen hat, um nach konstruktiven Lösungen zu suchen. „Wenn dort Änderungen an den Fahrzeugen oder am Reglement beschlossen werden, bietet das 24h-Qualifikationsrennen optimale Möglichkeiten, diese ausgiebig zu testen”, so Walter Hornung weiter. Gleichzeitig richtet der Rennleiter des 24h-Rennens einen Appell an die Fans der Nordschleife: „Gerade nach dem schweren Unfall im Rahmen des VLN-Auftakts sollten alle Fans der Nordschleife zusammenstehen und gemeinsam daran arbeiten, wie wir spannenden, fairen und vor allem sicheren Sport auf dieser einzigartigen Rennstrecke auch in Zukunft betreiben können. Wir als ADAC Nordrhein wollen auf jeden Fall einen Beitrag dazu leisten.”

Klares Signal des ADAC Nordrhein für alle Freunde der Nordschleife. Foto: Gruppe C Motorsport Verlag

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick