Politik | 10.09.2015

L73, zwischen Schuld und Fuchshofen

Instandsetzung der Brücke „Schöne Aussicht“

Adenau. Ab Montag, 14. September beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung des Brückenbauwerkes im Verlauf der L73 zwischen Fuchshofen und Schuld. Das Bauwerk liegt von Fuchshofen kommend unmittelbar vor der Einmündung in die L75 und überführt die L73 über den Armuths-Bach. Die über 100 Jahre alte Gewölbebrücke ist den derzeitigen Verkehrsbelastungen nicht mehr gewachsen. Aus diesem Grund wird sie mit einer Betonplatte überbaut, die die Kräfte zukünftig abfängt. Das alte Gewölbe mit den Widerlagern kann damit erhalten bleiben. Für die Instandsetzung muss die Fahrbahn und die gesamte vorhandene Überschüttung der Gewölbebögen entfernt werden. Die freigelegten Gewölbebögen werden anschließend mit Leichtbeton überbaut und mit einer bewehrten Betonplatte überspannt, die die Grundlage für den neuen Fahrbahnaufbau der L73 ist. Im Rahmen der Maßnahme müssen auch die vorhandenen Brüstungsmauern abgebrochen und durch Betonkappen mit Füllstabgeländern ersetzt werden. Über diese Kappen können dann die Schutzplanken durchgehend geführt und miteinander verbunden werden. Dies dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der L73. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten im Brückenbereich können die Arbeiten nur unter Vollsperrung der Brücke erfolgen. Die erforderlichen Umleitungsstrecken sind örtlich ausgeschildert. Zur Aufrechterhaltung des Fußgängerverkehrs während der Bauzeit wird ein Steg über den Armuths-Bach als Querungshilfe errichtet. Die Ausführung des Projektes erfolgt durch das Bauunternehmen Bruno Klein GmbH & Co.KG aus Jünkerath. Die Baukosten in Höhe von circa 300.000 Euro werden vom Land Rhein-land-Pfalz getragen. Bei entsprechenden Witterungsbedingungen sollen die Bauarbeiten bis Ende des Jahres abschlossen werden. Der Landesbetrieb Mobilität dankt im Voraus für das Verständnis für die im Rahmen einer solchen Baumaßnahme unvermeidlichen Beeinträchtigungen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige