Politik | 16.07.2015

Behörden gelingt Schlag gegen Einbrecherbande

Mehrere Metalldiebe in Haft

Symbolbild. Foto: Sebastian Rittau / wikimedia.org

Region. Nach einer Vielzahl von Metalldiebstählen von Firmengeländen führte das beim Polizeipräsidium Wuppertal verantwortliche Fachkommissariat eine Analyse zahlreicher Informationen über potentielle Täter durch. Durch die Zusammenführung dieser Erkenntnisse lag es nahe, dass hier eine überörtlich Tätergruppe am Werk war, die von Wuppertal aus agierte. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Wuppertal wurde im April 2015 bei der Wuppertaler Polizei die „EK Bunt“ gegründet, die mit den weiteren Ermittlungen beauftragt wurde. Im Juni und Juli 2015 hatten sich die Ermittlungsergebnisse derart verdichtet, dass die Staatsanwaltschaft Wuppertal auf Anregung der Ermittlungskommission „EK Bunt“ elf Haftbefehle bei dem Amtsgericht Wuppertal erwirkte, von denen bislang acht vollstreckt werden konnten. Zudem wurden fünf Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt, mit denen die Wohnungen der Tatverdächtigen in Hagen (zwei Wohnungen), Schalksmühle (eine Wohnung) und Wuppertal (zwei Wohnungen) durchsucht werden konnten. Es handelt sich bei den Tatverdächtigen um eine aus dem Ausland stammende Gruppe von Männern - teilweise mit Wohnsitz in Wuppertal - im Alter von 21 bis 27 Jahren. Diese sind nunmehr dringend verdächtig, Firmeneinbrüche in mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz begangen zu haben. Betroffen waren in Nordrhein-Westfalen unter anderem Wuppertal, Krefeld, Bottrop, Velbert, Breckerfeld, Soest, Hagen, Essen, Menden, Schalksmühle, Wetter und Freudenberg. In Rheinland-Pfalz wurden Diebstahlstaten in Rengsdorf und Oberhonnefeld-Gierend verübt. In den meisten Fällen erbeuteten die Einbrecher Buntmetall (u. a. Kupfer, Messing, Edelstahl), aber auch hochwertiges Werkzeug, welches sie mit vor Ort gestohlenen Fahrzeugen abtransportierten. Die Beute konnte zum Teil im Rahmen der Vollstreckung der Haftbefehle und Umsetzung der Durchsuchungsbeschlüsse sichergestellt und Einbruchstaten zugeordnet werden. Den Tatverdächtigen können bislang 35 Einbrüche nachgewiesen werden. Teilweise suchten die Täter Firmen mehrfach auf; die Schadenssummen beliefen sich je nach Menge und Art des Metalls auf etwa 10.000 Euro bis 150.000 Euro. Insgesamt dürfte die Schadenssumme bei rund einer Million Euro liegen. Neben der intensiven Ermittlungsarbeit half auch „Kommissar Zufall“ den Beamten. So wurden die Einbrecher auf einer ihrer Diebestouren mit einem geklauten Lkw von einer Radaranlage geblitzt. Die aufwändigen Ermittlungen dauern an.

Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und Polizei Wuppertal

Symbolbild. Foto: Sebastian Rittau / wikimedia.org

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen