Lokalsport | 09.05.2014

Vulkan-Ladies empfangen im Rheinland-Pfalz-Derby die DJK/MJC Trier

Vulkan-Ladies wollen stark auftreten

Koblenz. Die Abstiegsrunde der Frauen-Handball-Bundesliga bietet am Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr nochmals ein reizvolles Derby, denn in der Koblenzer Conlog Arena empfangen die Vulkan-Ladies im Rheinland-Pfalz-Derby die DJK/MJC Trier. Am viertletzten Spieltag sind dabei rein theoretisch beide Mannschaften noch nicht endgültig vor dem Abstieg gerettet, denn es sind noch acht Punkte zu vergeben. Koblenz/Weibern liegt als Drittletzter bei 16:40 Zählern, Trier hat als Vorletzter 12:44 auf dem Konto und die HSG Bensheim/Auerbach auf dem einzigen Abstiegsplatz liegt als Letzter 8:48 weitere vier Punkte zurück. Bei noch acht zu vergebenden Zählern könnte Bensheim somit sogar noch die Vulkan-Ladies einholen. Allerdings müssten die Bensheimerinnen zusätzlich auch noch 76 Tore aufholen, die das Team vom deutschen Eck besser ist. Viel größer ist da dann schon die Gefahr für die Trierer Miezen, die im Torverhältnis nur sieben Treffer vor Bensheim liegen und Ende Mai auch noch gegen die HSG antreten müssen. Entsprechend erwartet Christoph Barthel als Trainer der Vulkan-Ladies einen Gegner, der um jeden Ball kämpfen wird.

„Trier wird es uns genau so schwer machen, wie Bensheim letzte Woche. Da langen dann 90 Prozent nicht. Wir müssen Vollgas geben.“ Da die Miezen in der Abstiegsrunde immerhin schon in Bietigheim und Göppingen gewonnen haben, sind sie somit auch auswärts nicht zu verachten. Koblenz/Weibern wird sich also strecken müssen, um seine Serie zu verteidigen. Bislang haben die Ladies ihre beiden Heimspiele gegen Trier seit dem Aufstieg gewonnen. Doch der Auftritt zuletzt in Bensheim war alles andere als überzeugend. „Wir haben in der wichtigsten Phase große Chancen leichtsinnig vergeben, waren in der Abwehr nicht konsequent genug und auch unsere Torfrauen waren nicht so gut drauf. Da erwarte ich einfach mehr von meinen Spielerinnen. Die Saison ist durch die Abstiegsrunde unnötig lang, aber alle müssen sich zusammenreißen.“ Barthels Apell an die Mannschaft liegt auch im Bemühen begründet, das bislang stets sehr gut mitgehende Publikum für manchen laschen Auftritt zu versöhnen. „Es gibt kein Vertun, wir stehen in der Pflicht. Zumal wir das letzte Spiel in Trier 30:21 verloren haben und das vor vielen mitgereisten Fans.“

Pressemitteilung der Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Altenahr. Nur zwei Wochen nach seinem Start beim Hubut Trail Lauf im Hunsrück trat Lukan Setzlach vom TuWi Adenau beim Panoramalauf rund um Altenahr über die Langdistanz von 54 Kilometern an. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, aber auch äußerst anspruchsvoll: Fast 2000 Höhenmeter galt es zu überwinden, vorbei an Highlights wie dem Rotweinwanderweg und dem Steinerberghaus.

Weiterlesen

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In der ganzen Saison 2025 zeigte der ehemalige Triathlet Jonas Löcher, dass sich der Umstieg auf die Laufeinheiten gelohnt hat. So nahm der 16-Jährige schon über 3.000m an den Deutschen Meisterschaften teil und ging nun auch bei den Deutschen-Straßenlaufmeisterschaften in Siegburg über 10km an den Start. Dort verbesserte er seine persönliche Bestzeit vom März um eine ganze Minute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)