-Anzeige- Informationstag für neue Auszubildende in der LöhrGruppe
Die ersten Schritte in den Beruf für 45 junge Menschen
Region. „Herzlich Willkommen“ heißt es für 45 Auszubildende, die am 1. August in den Autohäusern der LöhrGruppe im Großraum Koblenz/Neuwied/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Daun ihre Ausbildung in den Berufen Kfz.-Mechatroniker/in, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel (Kfz.- und Zubehör) Fahrzeuglackierer/in und Automobilkaufmann/-frau beginnen. Gemeinsam mit ihren Angehörigen wurden die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VW, Audi, Porsche, Skoda, Toyota /Lexus-Autohäuser beim Eltern-Info-Tag im Stammhaus der LöhrGruppe, dem Volkswagen Zentrum Koblenz, von Geschäftsführer Ralf Schwammkrug begrüßt. „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“ waren seine einleitenden Worte, die nicht ganz ernst zu nehmen waren, denn der Ernst des Lebens kann auch Spaß machen, wenn man die richtige Einstellung hat.
Im Mittelpunkt des Nachmittages stand der Ausbildungsumfang, die Erwartungen an die neuen Auszubildenden und die Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Ausbildern.
Gemeinsam mit Ralf Schwammkrug präsentierte Ausbildungsleiterin Christine Kersten-Denkel die unterschiedlichen Ausbildungsinhalte und Lernmethoden. Dabei ließen sie keine Fragen unbeantwortet. Ein weiterer wichtiger Punkt für die Berufsanfänger war der Vortrag über die betriebliche Altersvorsorge in der LöhrGruppe.
Die Finanzdienstleistungsexperten, Thomas Müller und Maike Döring, stellten den neuen Mitarbeitern die hauseigene Betriebsrente vor und im Anschluss wurden Einzelgespräche mit den Auszubildenden und den Eltern vereinbart. Beim anschließenden gemeinsamen Kaffee konnten sich Eltern, Ausbilder und Auszubildende untereinander austauschen und kennenlernen. Höhepunkt für alle Gäste war der gemeinsame Betriebsrundgang, bei dem modernste Technik im Vordergrund stand.
Die LöhrGruppe zählt mit 26 Autohäusern an zwölf Standorten in Rheinland-Pfalz und Rheinhessen und über 1.300 Mitarbeitern, davon mehr als 230 Auszubildende, zu den führenden Adressen der Branche in Deutschland. Für das weitere Wachstum sind die Weichen bereits gestellt. Zum 1. Januar 2016 werden fünf weitere Betriebe zur LöhrGruppe stoßen. Insgesamt wurden 78 neue Mitarbeiter in kaufmännischen und technischen Berufen eingestellt. Für das Ausbildungsjahr 2016 sucht die LöhrGruppe wieder engagierte und motivierte Auszubildende. Interessenten können sich auf dem Online-Portal unter http://loehrgruppe.de/Ausbildung bewerben.
Besonders hinweisen wird auf den Film „Ausbildung und Nachwuchsförderung in der LöhrGruppe“, der auf der oben angegebenen Seite zur Verfügung steht. Weitere Infos auf der Internetseite www.loehrgruppe.de.
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Nachtrag zum Unfall auf der B9
21.11.: Andernach: Kollision verursacht 60.000 Euro schaden und verletzte Personen – Unfallverursacher weiterhin unbekannt flüchtig
Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Betreute Seniorenreisen 2026
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Weiterlesen
Pollersystem in der Innenstadt Remagen
Ausgabetermine für Zugangschips
Remagen. Die Stadt Remagen gibt ab sofort die Zugangschips für das neue Pollersystem in der Remagener Innenstadt aus.
Weiterlesen
