Bauern- und Winzerverband sowie der Landfrauenverband Rheinland-Nassau gaben sich die Ehre

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau

Verabschiedungen und Amtseinführungen mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau

Verabschiedung und Neustart lagen dicht nebeneinander. Christa Klaß (ehemalige Präsidentin des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau), Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gertrud Endres (ehemalige Geschäftsführerin des Landfrauenverbandes Rheinland Nassau), Rita Lanius-Heck (neue Präsidentin des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau) und Ines Unger (neue Geschäftsführerin des Landfrauenverbandes Rheinland Nassau). (v.l.). Foto: US

05.05.2013 - 15:30

Koblenz . Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin im Landfrauenverband Rheinland-Nassau und sie begrüßte in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz zahlreiche Gäste zur Verabschiedung der langjährigen Präsidentin des Landfrauenverbandes Christa Klaß und der langjährigen Geschäftsführerin des Landfrauenverbandes Gertrud Endres. Nach über 24 Jahren Vorsitz und ihrer unermüdlichen Arbeit für das Wohl der Landfrauen wurde Christa Klaß von den Delegierten mit vielen Danksagungen verabschiedet und zur Ehrenpräsidentin gewählt. Sie kämpfte in ihrer Amtszeit für die Anerkennung der Frauen auf dem Land, für die Verbesserung der sozialen Absicherung der Bäuerinnen und die Bildung im ländlichen Raum, um nur einige Punkte zu nennen, die ihr auf ihrem Wege wichtig waren. Gertrud Endres war 27 Jahre Geschäftsführerin und wurde ebenfalls von den Delegierten in den Ruhestand verabschiedet. Sie war Ansprechpartnerin und Schnittstelle für die Kreisverbände, den Bauern- und Winzerverband, die Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände in Rheinland-Pfalz und die Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Als Nachfolgerinnen für beide Ämter wurden nun zunächst Rita Lanius-Heck aus Oberwesel als neue Präsidentin vorgestellt. Gratulationen gingen auch an die neue Geschäftsführerin Ines Unger zu ihrem Amt. Präsidentin Lanius-Heck begrüßte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer an ihrem 103. Amtstag: „Liebe Frau Ministerpräsidentin, wenn sie gute sinnhaltige Projekte für eine positive Entwicklung des ländlichen Raumes voran bringen wollen, wenn sie die Menschen vor Ort erreichen wollen, dann sind die Landfrauen ganz sicher der richtige Partner.“


Ausgezeichnetes Netzwerk


Ministerpräsidentin Dreyer lobte in ihrer Festrede die Pflege des ausgezeichneten Netzwerkes der Landfrauen und bezeichnete den Verband als außerordentlich attraktiv. Sie äußerte sich auch zum Thema Frauenquote im Land und aus ihrer Sicht ist die Frage der Gleichstellung der Frauen eine zentrale Frage. Und hierbei ist der Landfrauenverband schon sehr gut aufgestellt. Auch der demografische Wandel nimmt nun einen breiten Raum bei der Arbeit der Landfrauen mit ein und das verbindet den Verband mit der Regierung, denn auch dies ist ein wichtiges Thema der Landesregierung, so die Ministerpräsidentin. Im Anschluss verabschiedete sie persönlich die ehemalige Präsidentin und die Geschäftsführerin des Landfrauenverbandes und beglückwünschte gleichzeitig die neue Präsidentin und die neue Geschäftsführerin zum neuen Amt und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit ihnen.


Landfrauen machen das Leben im ländlichen Raum attraktiver


Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Leo Blum sprach in seiner Rede den Landfrauen eine Herzlichkeit zu: „Die Landfrauen machen das Leben im ländlichen Raum attraktiver und reicher. Sie bringen Kultur, erhöhen die Lebensqualität und verbessern die Kommunikation. Sie stehen für Zukunft.“ Es folgte eine sehr lebendig, quirlige Rede der Vorsitzenden der Landjugend Katharina Elsen, die zum Abschluss der Grußworte eine direkte Bitte an die Ministerpräsidentin hatte. Und so bekam sie eine Unterschrift von Malu Dreyer zu BDL-Aktion „Ich steh´fürs Land“ als Unterstützerin. Hier war gut zu erkennen: die Zukunft liegt in der Landjugend und diese ist dabei sehr aktiv. Im Verlauf des Programms dann die emotionalen Reden von Christa Klaß und Gertrud Enders. Beide standen lange den Landfrauen gerne zur Seite und verabschiedeten sich nun aus der erfolgreichen Arbeit. Alle Gäste hatten im Anschluss noch Gelegenheit bei einem Sektempfang sich zu verabschieden und einige gute Gespräche bei einem Imbiss im Weinkeller des Verbandes mit den Scheidenden und den Damen in ihren neuen Positionen zu führen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Die Deutsche Bahn führt Stellwerkarbeiten aus

RB 30: Züge zwischen Bonn und Remagen fallen aus

Remagen/Bonn. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Linie RB 30 (Ahrbrück – Remagen - Bonn Hbf). Die Züge dieser Linie fallen vom 15. Juni bis 13. Juli zwischen Remagen und Bonn Hbf aus. Vom 14. bis 19. Juli fallen die Züge zwischen Walporzheim und Bonn Hbf aus. Als Ersatz nutzen Reisende bitte die Züge der Linien RE 5 (RRX) und  RB 26 (MittelrheinBahn). Die Züge der Linie... mehr...

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Walter Neuschitzer:
Dass ein Psychiater vor Drogen warnt und sinnvolle Tipps für das Leben gibt, finde ich gut....

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service