Allgemeine Berichte | 16.11.2020

Millionen-Förderung für Sanierung der Mittelrheinhalle Andernach

Staatssekretär Clemens Hoch übergibt 1,2-Millionen-Euro-Bescheid

Das rheinland-pfälzische Innenministerium fördert die Sanierung der Mittelrheinhalle mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Den entsprechenden Bewilligungsbescheid hat der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch (links), jetzt Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten (3. von links) überreicht. Darüber freuen sich auch Bürgermeister Claus Peitz (rechts) sowie Bodo Neunheuser (2. von links), Amtsleiter Rainer Schmitz und Markus Umbscheiden (2. von rechts) vom städtischen Bauamt.Foto: Stadt Andernach/Maurer

Andernach. Die Mittelrheinhalle muss aufwändig saniert werden. Rund vier Millionen Euro investiert die Stadt Andernach in ihre „gute Stube“. Diese Kosten schultert die Stadt aber nicht alleine. Das rheinland-pfälzische Innenministerium fördert das Projekt mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Den entsprechenden Bewilligungsbescheid hat der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, jetzt Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten überreicht.

Bei der Übergabe betonte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch: „Ich freue mich sehr, dass auch 2020 das Investitionsstock-Förderprogramm des Landes auf sehr hohem Niveau weitergeführt wird. Im laufenden Jahr konnten schon mehr als 200 Projekte im städtischen sowie im ländlichen Bereich von der Unterstützung des Landes profitieren – unter ihnen nun auch die Sanierung der Mittelrheinhalle als besonderes Herzstück Andernachs.“ Viele Baumaßnahmen wie Stadthallen, Dorfgemeinschaftshäuser oder andere Projekte der kommunalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz hätten ohne die Unterstützung des Landes in der Vergangenheit nicht verwirklicht werden können.

Hütten betonte, dass diese Förderung die Sanierung erst möglich macht. „Ich freue mich, dass gerade in diesen auch für die Kommunen schweren Zeiten uns das Land zur Seite steht. Die Mittelrheinhalle ist Mittelpunkt des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens unserer Stadt. Ohne unsere ‚gute Stube‘ sind Karneval, Theater, Konzerte, Feste, Versammlungen und vieles mehr, was eine Stadt lebenswert macht, nicht möglich.“

‚Arbeiten beginnen im Januar und dauern ca. bis Oktober 2021

Die Sanierungsarbeiten an der etwa 40 Jahre alten Halle beginnen im kommenden Januar und dauern etwa bis Oktober 2021 an. Es müssen alle asbestbelasteten Anlagen ausgebaut und entsorgt werden. Die alte Lüftungs- und Klimatechnik wird vollständig erneuert und an dezentralen neuen Standorten platziert. Ferner steht die Modernisierung des Brandschutzes an. Durch den erforderlichen Eingriff in das Hallendach sowie an der abgehängten Hallendecke, muss die Dachabdichtung instandgesetzt und die Akustikdecke erneuert werden. Die weiteren Arbeiten: Erneuerung der Beleuchtung, der Lichttechnik, der Beschallungsanlage und der allgemeinen Strom- und Notstromversorgung. Austausch der Fenster- und Türenanlagen sowie der Beschattungsanlage. Außerdem wird die Notausgangsanlage erneuert. Darüber hinaus müssen alle bisherigen Holzvertäfelungen an den Wänden und der Parkettboden aufgearbeitet werden.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Andernach

Das rheinland-pfälzische Innenministerium fördert die Sanierung der Mittelrheinhalle mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Den entsprechenden Bewilligungsbescheid hat der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch (links), jetzt Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten (3. von links) überreicht. Darüber freuen sich auch Bürgermeister Claus Peitz (rechts) sowie Bodo Neunheuser (2. von links), Amtsleiter Rainer Schmitz und Markus Umbscheiden (2. von rechts) vom städtischen Bauamt.Foto: Stadt Andernach/Maurer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Mülheim. Die Mülheimer Schützen beendeten jüngst die Kleinkalibersaison 2025. Dabei wurden auch die Vereinsmeister in den Altersklassen „Schützen“ und „Senioren“ ermittelt. Nach einem spannenden Wettkampf, der teilweise mehrere Stechen erforderte, standen die Sieger fest.

Weiterlesen

Andernach. Seit 1992 gibt es in Andernach im September den Schöpfungsgottesdienst mit Tieren. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7). Wegen des kühlen Wetters war der Gottesdienst nicht im Kirchgarten, sondern in der Christuskirche. Die evangelische Gemeinde war vertreten durch Pfarrerin Lisa Schroeder, die römisch-katholische durch Annette Weiß und die alt-katholische durch Pfarrer Hans-Werner Schlenzig.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Der LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz lädt alle Mitglieder gemäß Satzung zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 11. Oktober 2025, um 11:00 Uhr im Gasthaus zur Krone, Bahnhofstraße 37, 56637 Plaidt ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25