Allgemeine Berichte | 06.09.2018

St. Martins-Nachbarschaft feierte ihr siebtes Sommerfest

Vielfältiges Programm im Casino Ahsenmacher

Der Auftritt der Chorifeen sorgte für reichlichen Applaus.St. Martins-Nachbarschaft

Andernach. Zum siebten Mal in Folge richtete die St. Martins-Nachbarschaft zu Andernach ihr Sommerfest im Casino Ahsenmacher aus. Rund 150 Teilnehmer, darunter zahlreiche Kinder, konnte Amtmann Herbert Lohrum begrüßen. Nicht nur die Mitglieder der Nachbarschaft waren eingeladen, sondern auch alle, die sich mit ihr verbunden fühlen. Das Fest begann um 11.30 Uhr mit einer von Pfarrer Andreas Horn gehaltenen ökumenischen Andacht. Unterstützt wurde er dabei von den beiden Schöffinnen Maria Annuss und Roswitha Henrichs. Nach der geistigen Stärkung folgte die leibliche. Das Team Ahsenmacher verwöhnte die Gäste mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken. Die Kinder konnten sich bei herrlichem Sommerwetter während des gesamten Nachmittags mit den unterschiedlichsten Spielen austoben. Oder sie genossen eine ruhige Auszeit, um sich schminken bzw. bemalen zu lassen. Aber auch jung gebliebene Erwachsene ließen es sich nicht nehmen, von Frau Büma künstlerich bemalt zu werden. Im Casino ließen sich Jung und Alt von Frau Bossle mit einem interessanten Puppenspiel des „Wonnegauer Puppentheaters“ fesseln und unterhalten. Nicht zuletzt fand die Puppenspielerin aufmerksame Zuhörer, als sie die einzelnen Spielpuppen vorstellte. Alle sind von ihrer Familie einschließlich der handgeschnitzten Köpfe selbst hergestellt worden. Ein Höhepunkt des Sommerfestes aber waren wiederum die „ChoriFeen“ (www.chorifeen-andernach.de). Unter ihrem Chorleiter Markus Schlaf und ihrer Vorsitzenden Katja Schierenberg begeisterte der Frauenchor mit seinen Gesangsdarbietungen nun schon zum fünften Mal die zahlreichen Gäste und erntete reichlichen Applaus. Erst nach einer Zugabe durften sie das zuvor besungene „Likörchen für das Frauenchörchen“ auch genießen. Nach soviel Genuss für Auge und Ohr war dann auch mal wieder eine leibliche Stärkung nötig. Ein reichhaltiges Kuchenbüffet und Kaffee sorgten für den nötigen Ausgleich. Freuen dürfen sich alle schon auf das Martinsfest der Nachbarschaft am 16. November im Pfarrheim Maria Himmelfahrt.

Das Wonnegauer Puppentheater.

Das Wonnegauer Puppentheater.

Der Auftritt der Chorifeen sorgte für reichlichen Applaus.Fotos: St. Martins-Nachbarschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Andernach. Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet der Welthospiztag statt. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz nutzt diesen Anlass, um über die Hospizarbeit in Andernach und der Pellenz zu informieren. Dazu wird von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Infostand auf dem Markt in Andernach aufgebaut.

Weiterlesen

Andernach. Vom 7. bis 9. November 2025 lädt die EFG Andernach alle Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren ein, gemeinsam eine große LEGO®-Stadt zu erschaffen. Das Programm kombiniert kreatives Bauen mit Geschichten aus der Bibel, Musik, Quiz und viel Bauspaß.

Weiterlesen

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige- Aufsichtsrat hat den 51-Jährigen für fünf weitere Jahre bestellt

Kontinuität im Vorstand der evm: Vertrag mit Mithun Basu verlängert

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

„Automatisierte Märkte im ländlichen Raum brauchen echte Zukunftsperspektiven"

Jan Petry kritisiert geplante Änderungen am Ladenöffnungsgesetz

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Petry zeigt sich besorgt über die geplanten Änderungen am rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz, insbesondere im Hinblick auf die Regelungen für kleine, automatisiert betriebene Verkaufsstellen im ländlichen Raum.

Weiterlesen

Die Garten-AG arbeitet fleißig am WHG-Schulhof

Steiniger Weg zur Wildblumenwiese

Neuwied. Der Herbst pausiert, der Sommer kehrt zurück - und mit ihm eine kleine Truppe fleißiger Helfer, die am 19. September 2025 hartnäckig daran arbeiteten, ein Schottersteinbeet auf dem WHG-Schulhof in eine blühende und insektenfreundliche Wildblumenwiese zu verwandeln. Nach zwei Stunden schweißtreibender Arbeit waren die Arbeitshandschuhe löchrig, die Hosen abgewetzt und ein Hänger mit Schottersteinen beladen - die gute Laune aber ungebrochen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse