Allgemeine Berichte | 01.07.2015

Susanna Kadzhoyan und Yuhao Guo begeisterten beim Auftakt der „Sommerclassics“

Zwei junge „Helden“ am Klavier

Zwei junge „Helden“ am Klavier

Namedy. Mit Werken von Chopin, Liszt und Schumann eröffneten Susanna Kadzhoyan und Yuhao Guo die diesjährigen „Sommerclassics“ des Kreises Mayen-Koblenz im Spiegelsaal der Burg Namedy.

Einen Musikgenuss der ganz besonderen erlebten die Zuschauer am Sonntag im Spiegelsaal der Burg Namedy. Mit Leidenschaft und Charisma präsentierten zwei junge Künstler am Klavier Werke von Chopin, Liszt und Schuhmann. Susanna Kadzhoyan begeisterte das Publikum mit ihrer Interpretation der Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt. Ihre technischen und ausgeprägten Kenntnisse von Intention und Interpretation verzauberten das Publikum in Namedy. Susanna Kadzhoyan absolvierte 2014 mit Auszeichnung die Kölner Musikhochschule bei Nina Tichmann und Anthony Spiri. Seit 2013 unterrichtet sie Klavier und Kammermusik an der Hochschule für Musik Freiburg. Ebenso charismatisch präsentierte sich Yuhao Guo am Klavier mit Werken von Maurice Ravel und Robert Schuhmann und wurde dafür vom Namedyer Publikum mit frenetischem Applaus gefeiert. Der junge Kölner studiert an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Nina Tichmann und ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben.

Der fulminante Auftakt der diesjährigen „Sommerclassics“ des Kreises Mayen-Koblenz lässt erahnen, dass die Konzertreihe auch in diesem Jahr wieder einen großen Erfolg feiern kann. „Die Konzertreihe hat ihren festen Platz im Veranstaltungskalender des Landkreises. Sie ist eine Marke der regionalen Kultur, auf die wir stolz sind“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig. „Die ’Sommerclassics‘ passen zu Mayen-Koblenz. Sie stehen in konsequenter Weise für Qualität und sind gleichzeitig trotzdem nicht ’abgehoben‘. Sie bieten Musik zum Anfassen“, so der Landrat. Das Konzept sehe vor, erlebbare Kulturveranstaltungen auf allerhöchstem Niveau in die Fläche des Landkreises zu bringen. Vergleichbare Musikerlebnisse finde man sonst lediglich in den Konzerthallen der großen Städte. „Wir jedoch wollen den Menschen das Kulturerleben vor Ort schmackhaft machen. Besonders freut mich deshalb, dass die Konzerte auch den Zuhörer begeistern, der vielleicht bis dahin noch gar nicht mit klassischer Musik in Berührung kam.“

Konzertreihe geht weiter

Gelegenheit, mit der klassischen Musik in Berührung zu kommen gibt es schon am kommenden Freitag, 3. Juli um 18 Uhr. In der Barockkirche von Saffig erklingen dann Violine, Viola und Violoncello. Verena Chen, Sarina Zickgraf und Indira Rahmatulla gründeten 2014 das Streichtrio Arev (armenisch: Sonne) im Rahmen der Meisterkurse der Villa Musica Rheinland Pfalz, an denen sie als Stipendiatinnen teilnahmen. Alle drei sind Mitte 20, haben aber schon beachtliche Wettbewerbserfolge erzielt. Sie spielen Schuberts Streichtrio B-Dur in einem Satz, Ernst von Dohnanyis Serenade op. 10 für Streichtrio und Ludwig van Beethovens Serenade op. 8 für Streichtrio.

Am Sonntag, 5. Juli um 18 Uhr ertönt in der Alten Kirche Spay Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Den Abschluss der „Sommerclassics“ bildet das Blechbläserensemble LJO-Brass am Samstag, 11. Juli um 19 Uhr in der Sayner Hütte in Bendorf.

Zwei junge „Helden“ am Klavier
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Nickenich. Die diesjährige Tour der Frauengemeinschaft Nickenich führte 47 Frauen nach Venlo in den Niederlanden. Bei einem sonnigen Spätsommertag erreichten die Teilnehmerinnen den Wilhelminenpark in dem malerischen Städtchen und begaben sich auf Entdeckungsreise durch die Innenstadt. Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter das alte Rathaus am Marktplatz aus dem 16./17. Jahrhundert, boten Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und Erinnerungsfotos zu machen.

Weiterlesen

Kretz. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr findet erstmalig ein geführter Rundgang über den Friedhof in Kretz statt. Der Treffpunkt ist am Eingang zum Friedhof. Friedhelm Uenzen und Wilfried Heinz, als Vertreter des Seniorenbeirates der Gemeinde, werden die Friedhofsbegehung durchführen. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V. laden zu dieser Führung ein. Wenn...

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Die Rahmenbedingungen waren ideal: Bestes Spätsommerwetter, engagierte Akteure und vor allem viele neugierige Gäste: Die Premiere des ersten Feierabendmarktes auf dem Schlossplatz im Stadtteil Kärlich war rundum gelungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen