Allgemeine Berichte | 01.07.2015

Susanna Kadzhoyan und Yuhao Guo begeisterten beim Auftakt der „Sommerclassics“

Zwei junge „Helden“ am Klavier

Zwei junge „Helden“ am Klavier

Namedy. Mit Werken von Chopin, Liszt und Schumann eröffneten Susanna Kadzhoyan und Yuhao Guo die diesjährigen „Sommerclassics“ des Kreises Mayen-Koblenz im Spiegelsaal der Burg Namedy.

Einen Musikgenuss der ganz besonderen erlebten die Zuschauer am Sonntag im Spiegelsaal der Burg Namedy. Mit Leidenschaft und Charisma präsentierten zwei junge Künstler am Klavier Werke von Chopin, Liszt und Schuhmann. Susanna Kadzhoyan begeisterte das Publikum mit ihrer Interpretation der Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt. Ihre technischen und ausgeprägten Kenntnisse von Intention und Interpretation verzauberten das Publikum in Namedy. Susanna Kadzhoyan absolvierte 2014 mit Auszeichnung die Kölner Musikhochschule bei Nina Tichmann und Anthony Spiri. Seit 2013 unterrichtet sie Klavier und Kammermusik an der Hochschule für Musik Freiburg. Ebenso charismatisch präsentierte sich Yuhao Guo am Klavier mit Werken von Maurice Ravel und Robert Schuhmann und wurde dafür vom Namedyer Publikum mit frenetischem Applaus gefeiert. Der junge Kölner studiert an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Nina Tichmann und ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben.

Der fulminante Auftakt der diesjährigen „Sommerclassics“ des Kreises Mayen-Koblenz lässt erahnen, dass die Konzertreihe auch in diesem Jahr wieder einen großen Erfolg feiern kann. „Die Konzertreihe hat ihren festen Platz im Veranstaltungskalender des Landkreises. Sie ist eine Marke der regionalen Kultur, auf die wir stolz sind“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig. „Die ’Sommerclassics‘ passen zu Mayen-Koblenz. Sie stehen in konsequenter Weise für Qualität und sind gleichzeitig trotzdem nicht ’abgehoben‘. Sie bieten Musik zum Anfassen“, so der Landrat. Das Konzept sehe vor, erlebbare Kulturveranstaltungen auf allerhöchstem Niveau in die Fläche des Landkreises zu bringen. Vergleichbare Musikerlebnisse finde man sonst lediglich in den Konzerthallen der großen Städte. „Wir jedoch wollen den Menschen das Kulturerleben vor Ort schmackhaft machen. Besonders freut mich deshalb, dass die Konzerte auch den Zuhörer begeistern, der vielleicht bis dahin noch gar nicht mit klassischer Musik in Berührung kam.“

Konzertreihe geht weiter

Gelegenheit, mit der klassischen Musik in Berührung zu kommen gibt es schon am kommenden Freitag, 3. Juli um 18 Uhr. In der Barockkirche von Saffig erklingen dann Violine, Viola und Violoncello. Verena Chen, Sarina Zickgraf und Indira Rahmatulla gründeten 2014 das Streichtrio Arev (armenisch: Sonne) im Rahmen der Meisterkurse der Villa Musica Rheinland Pfalz, an denen sie als Stipendiatinnen teilnahmen. Alle drei sind Mitte 20, haben aber schon beachtliche Wettbewerbserfolge erzielt. Sie spielen Schuberts Streichtrio B-Dur in einem Satz, Ernst von Dohnanyis Serenade op. 10 für Streichtrio und Ludwig van Beethovens Serenade op. 8 für Streichtrio.

Am Sonntag, 5. Juli um 18 Uhr ertönt in der Alten Kirche Spay Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Den Abschluss der „Sommerclassics“ bildet das Blechbläserensemble LJO-Brass am Samstag, 11. Juli um 19 Uhr in der Sayner Hütte in Bendorf.

Zwei junge „Helden“ am Klavier
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Der Kirchenchor St. Martin Bassenheim lädt auch in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Adventskonzert ein. Am Sonntag, den 21. Dezember 2015, um 15 Uhr können Besucher in der festlich geschmückten Kirche St. Martin Bassenheim weihnachtliche Klänge genießen. Das diesjährige Konzert steht unter dem Motto „sich auf den Weg machen…“ und wird gemeinsam mit Tenor Tristan Kusber, Harald...

Weiterlesen

Kettig. Am 13.11.2025 kam es gegen 17:10 Uhr auf der B9, kurz hinter der Auffahrt Kettig, zu einem Verkehrsunfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen. Die Fahrzeuge befuhren hintereinander die linke Fahrspur, als der erste Fahrer verkehrsbedingt abbremsen musste. In der Folge fuhren mehrere nachfolgende Fahrzeuge aufeinander auf. Einige Beteiligte konnten zwar rechtzeitig bremsen, wurden jedoch durch nachfolgende Auffahrunfälle auf die vorausfahrenden Fahrzeuge geschoben.

Weiterlesen

Saffig. Die „Saffiger Sternennacht“ sorgte für ein Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt unter dem Thema „(Un-)endliche Weite – Von der Erde bis zu den Grenzen des Weltalls“. Zahlreiche Gäste, die den Gartensaal des Saffiger Schlösschens bis auf den letzten Platz füllten, durfte Pascal Nachtsheim, Leiter der Unternehmenskommunikation der Barmherzigen Brüder begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25