Allgemeine Berichte | 01.02.2016

Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf

Großer Rosenmontagszug zum 111-jährigen Bestehen

Viele bunte Fußgruppen prägen das Bild des Rosenmontagszuges in Waldorf. WK

Waldorf. Die Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf ist für die Bewohner der Vinxtbachtalgemeinde und darüber hinaus der gesamten Region seit nunmehr 111 Jahren ein Garant für Freude und Frohsinn. Tolle Veranstaltungen in der fünften Jahreszeit zeugen vom großen Können der Verantwortlichen und erfreuen immer wieder die Gäste. Alljährlich zieht dabei besonders der Rosenmontag große Besucherströme nach Waldorf. Viele Gesellschaften feiern zwischenzeitlich dieses Ereignis nur noch alle zwei Jahre. In Waldorf finden sich immer wieder Idealisten, die jedes Jahr ihren Frohsinn durch den Bau von Fastnachtswagen oder der Beteiligung in schönen, bunten Fußgruppen zum Ausdruck bringen.

Auch in der Jubiläumssession ist dies wieder der Fall. Am Rosenmontag, 8. Februar wird sich wieder pünktlich um 14.11 Uhr ein großer, närrischer Lindwurm durch die Straßen und Gassen Waldorfs schlängeln. In den zugigen Scheunen des Ortes sind die Wagenbauer bereits seit vielen Wochen mit dem Bau ihrer Motivwagen beschäftigt. Unmittelbar nach Weihnachten begannen die Wagenbauer mit ihrer Arbeit. Es wird seit Wochen gehämmert und gesägt, gegipst und gemalt, um den Besucher am Rosenmontag prächtige Motivwagen zu präsentieren. Bei einigen Gruppen beginnt das Nähen der Kostüme bereits zu dem Zeitpunkt, an dem die meisten Menschen noch das Moos für die Weihnachtskrippe im Wald sammeln. Schon immer bildete der Rosenmontagszug bei den „Jeckige Globistere“ den Höhepunkt des närrischen Treibens in der Session. Alljährlich werden dazu die etablierten Wagenbauer vom „Bazillus Carnevalis“ angesteckt. Das Ergebnis kann sich immer wieder sehen lassen. Es ist schön, dass auch der Nachwuchs hier beim Wagenbau aktiv ist.

Wenn auch die Session dieses Jahr sehr kurz ist, so werden sich auch dieses Mal wieder mehrere Motivwagen und zahlreiche bunte Fußgruppen durch die hoffentlich recht große Narrenschar ihren Weg bahnen. Während des Umzuges werden mehrere Musikgruppen für die richtige Stimmung entlang des Zugweges sorgen und die Zugteilnehmer wie auch die Zugbesucher in die entsprechende Fastnachtsstimmung bringen.

Doch mit dem Ende des Rosenmontagszuges ist das närrische Treiben noch lange nicht zu Ende. Im Anschluss an den Rosenmontagszug geht in der Vinxtbachhalle „die Post ab“. Dort können sie mit der KG „Jeckige Globistere“ zur Live-Musik mit der Sunshine-Dance-Band weiterfeiern.

Zuvor haben am „Schwerdonnerstag“ die Möhnen ihren großen Tag. Diese feiern ihren 66. Geburtstag. Die Möhnen treffen sich ab 13.11 Uhr in der Vinxtbachhalle, wo sie bei Kaffee und Kuchen um 14.11 Uhr mit einem tollen Programm aufwarten werden. Die Herren der Schöpfung sind natürlich am Abend gern gesehene Gäste.

Viele bunte Fußgruppen prägen das Bild des Rosenmontagszuges in Waldorf. Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Schon fast zur Tradition geworden ist die herbstliche Sonderfahrt des rührigen Vereins. War im letzten Jahr zum 35. Jahrestag des Mauerfalls Berlin das Ziel, ging kürzlich eine große Gruppe von Vereinsmitgliedern und Befreundeten auf große Fahrt. Natürlich wird mit der Bahn gereist, aber nicht einfach so. Gefahren wurde mit einem Sonderzug des Vereins „Baureihe E 10.“ Es handelt sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Festival der Magier