Allgemeine Berichte | 11.12.2015

Viel Kraft und viel Mut wurde Maximes Eltern und seinen Brüdern abverlangt

Maxime und wie er die Welt sieht

Bereits in der Schwangerschaft nahm Maximes Mutter Kontakt zum Bunten Kreis Rheinland auf

Maxime mit seiner Mama und seinen Brüdern

Remagen. Maxime Bögeholz lebt in Unkelbach bei Remagen. Er wurde am 12. Dezember 2014 mit einem „hypoplastischen Linksherz“ in der Asklepios-Klinik in St. Augustin per Kaiserschnitt auf die Welt geholt. Schon lange vor seiner Geburt wussten die Eltern, dass ihr dritter Sohn an einem schweren Herzfehler - einer zu kleinen linken Herzkammer, bedingt durch das Fehlen der Klappe zwischen Vorhof und linker Hauptkammer - erkrankt ist. Eine Diagnose, die noch vor wenigen Jahren das Todesurteil bedeutete. Aber die Familie entschied, um Maxime zu kämpfen. Mama Bögeholz strotzt nur so vor guter Laune und schier grenzenlosem Vertrauen. Bereits in der Schwangerschaft nahm sie Kontakt zum Bunten Kreis auf und ließ sich ausführlich über ihre sozialrechtlichen Möglichkeiten und die Nachsorge von Maxime zuhause beraten. „Wir haben so viele Informationen von Dagmar Kirsche vom Bunten Kreis bekommen, die uns unseren schweren Weg unendlich erleichtert haben,“ so Ramona Bögeholz. „Schließlich befasst man sich mit diesen Themen ja nicht, wenn man gesunde Kinder zur Welt bringt.“ So erfuhr Christoph Bögeholz von der Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung für die Zeit des Klinikaufenthaltes, was der Familie den Alltag erheblich erleichterte. Wichtig war Ramona Bögeholz auch, dass die beiden älteren Geschwister nicht zu kurz kommen in dieser Zeit. Noah (8) und Luca (11) besuchten sogenannte SuSi-Kurse beim Bunten Kreis. Hier haben Geschwister schwer oder chronisch kranker Kinder die Chance, sich spielerisch und unter fachkundiger Leitung einer Psychologin und einer Fachkraft für Geschwisterkinder mehr Lebens- und Sozialkompetenz anzueignen und ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Außerdem nahmen die beiden an einem „Geschwister-Kinder-Tag“ teil, wo sie einmal für einige Stunden unbeschwert toben, spielen, neue „gleichgesinnte“ Freunde gewinnen und im Mittelpunkt stehen konnten. Und noch in diesem Monat wollen sie mit ihren neuen Freunden einen weiteren Geschwisterkinder-Tag im Ägyptischen Museum in Bonn verbringen.

Der Bunte Kreis wurde zu einer wichtigen Stütze

Wenn alles gut geht, kann eine junge Mutter ihr Kind gleich nach der Geburt sehen, in den Arm nehmen oder sogar stillen. Ramona Bögeholz wanderte kurz nach dem Kaiserschnitt durch die Klinik auf der Suche nach ihrem Jüngsten - und sah ihn erstmals auf der Kinderherz-Intensivstation. Maxime wartete hier auf die erste von vielen Operationen an seinem kleinen Herzen. Noch vor Weihnachten bezog die Familie ein kleines Appartement in der Klinik, um Maxime so nah wie möglich zu sein. Hier feierten sie Weihnachten und Sylvester, denn erst am 9. Januar 2015 konnte Maxime entlassen werden. Birgit Höveler übernahm die Nachsorge für Maxime zuhause, erklärte den Überwachungsmonitor und die Zubereitung der täglichen Medizin-Cocktails. Sie half bei der Vernetzung zu Physiotherapeuten, Kinderärzten und begleitete die Mutter zu den ersten Kontrollterminen in die Herzambulanz. Die gelernte Intensiv-Krankenschwester arbeitet für den Bunten Kreis und ist darüber hinaus Mitbegründerin des Vereins „Hypoplastische Herzen Deutschland“. Zuhören, die Eltern ernst nehmen und ihnen ihre Angst nehmen sind seine vordringlichsten Aufgaben. Hier werden die Eltern beim Kampf ums Überleben ihrer Jüngsten beraten, können sich mit anderen Eltern austauschen und Kontakte knüpfen. „Maxime hat unser Leben komplett verändert,“ so Ramona Bögeholz. „Der Tod ist nun ständig präsent und wir wissen, dass sich alles schlagartig ändern kann. Prioritäten verschieben sich und immer wichtiger wurden uns die Menschen, die mit uns fühlen und zur Seite stehen.“

Nach der Geburt auf die Intensivstation

Im Juni dieses Jahres folgte dann die zweite Herzoperation und weitere werden ganz bestimmt folgen. Die Vorstellung, sein kleines Baby an der OP-Schleuse abzugeben, dass dann am offenen Herzen, angeschlossen an eine Herz-Lungen-Maschine in knapp sieben Stunden operiert wird, schockiert nicht nur eine Mutter. Und kein Arzt konnte ihr versichern, dass sie Maxime noch einmal lebend wiedersehen würde. Aber sie sah ihn wieder, lebend, aber total verkabelt mit einer Bauchdrainage, Zugängen am Hals, am Arm, am Fuß, gefesselt und sediert. Gegen die Schmerzen bekam er Morphium - und anschließend die entsprechenden Entzugserscheinungen.

Erfahrungen, die das gesamte Leben verändern

Wie viel Kraft und wie viel Mut wurde dieser Familie abverlangt? Und was fühlt und denkt dieses Baby, das noch nicht einmal ein Jahr alt ist und so viel Leid, Schmerz, Trennung und Angst erleben musste? Seine Augen sprechen Bände. Auch wenn seine rechte Gesichtshälfte vermutlich durch einen Schlaganfall nach der zweiten Operation etwas eingeschränkt ist, lacht er seine Mutter steinerweichend an als sie sagt: „Durch diese Erfahrung hat sich unser gesamtes Leben verändert. Wir leben heute viel bewusster, denken und planen nur für den Augenblick, den Tag und freuen uns an Maxime, der so wie er ist, perfekt ist.“ Diese Lebenserfahrung zu vermitteln ist vermutlich Maxime`s Aufgabe und es scheint so, als stünde diese Weisheit in seinem Blick geschrieben: Lebe den Augenblick, denn keiner weiß, was morgen sein wird.

Infos

Bunter Kreis Rheinland

Wilhelmshöhe

Dorotheenweg 3-5

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon 02641 80 977 33

www.bunterkreis.de

Maxime mit seiner Mama und seinen Brüdern

Maxime mit seiner Mama und seinen Brüdern

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. GemeindeschwesterPlus, Ingrid Neubusch, und Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt hatten in Kooperation mit dem Verkehrsbund Rhein-Mosel (VRM) und dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland/Kreisverband Mittelrhein (VCD) zu einer kostenlosen Ticket- und Automatenschulung eingeladen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde von den Organisatorinnen und den Kooperationspartnern innerhalb von 5 Wochen eine zweite Veranstaltung für Senioren, Umsteiger und Interessierte angeboten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Im Rahmen des diesjährigen Mitglieder- und Freundesfestes der SPD Breisiger Land standen neben dem geselligen Beisammensein auch besondere Ehrungen im Mittelpunkt. Der Vorsitzende Gerd Kaiser nahm die Auszeichnungen stellvertretend für einen hochrangigen Vertreter der Landesregierung vor und fand dabei herzliche Worte für die Jubilare.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#