Allgemeine Berichte | 19.01.2016

Neujahrsgrillen bei der Feuerwehr Waldorf

Viele Gäste trotz widrigen Wetters

Wehrführer Sascha Cremer (Bildmitte) bedankt sich bei seinem Kollegen Hinrich Otte (links) für das Geschenk, worüber sich auch Fördervereinsvorsitzender Klaus Hameyer freute.privat

Waldorf. Seit einigen Jahren lädt die Freiwillige Feuerwehr Waldorf zum Jahresanfang die Dorfbevölkerung in Waldorf zum „Neujahrsgrillen“ auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus ein. So auch in diesem Jahr: Im Januar folgten wieder viele Waldorfer Bürger der Einladung und verbrachten einen Grillabend zu ungewohnter Jahreszeit bei der Feuerwehr. Mit Würstchen und saftigen Steaks sorgte man dafür, dass keiner der Gäste zu hungern brauchte. Auch für Mittel gegen den Durst hatte man gesorgt. Leider spielte der Wettergott nicht mit. Das machte die Feuerwehr nicht verlegen. Man verlegte das Geschehen einfach in die Fahrzeughalle des Gerätehauses, wo man noch lange zusammen blieb. Zur Freude der Waldorfer Wehr besuchten auch Kameraden der befreundeten Feuerwehr aus Dohnsen den Grillabend. Sie hatten die Einladung gerne angenommen und besuchten am nächsten Abend auch den Waldorfer Fastelovendszauber. Der Chef der Dohnsener Feuerwehr, Hinrich Otte, hatte als Geschenk für die Waldorfer Wehrleute „einheimische Löschwasser“ sowie die Einladung zur offiziellen Übergabe des neuen TSF-W für die Dohnsener Wehr im Juni diesen Jahres dabei. Im Jahre 2017 wird die Waldorfer Wehr die Kameraden in Dohnsen besuchen. Dann soll das 25-jährige Bestehen der Freundschaft entsprechend gefeiert werden. Es wurde ein gemütlicher Abend, bei dem geklönt und das Gespräch mit dem Nachbarn gesucht wurde. Die Feuerwehrkameraden hatten reichlich zu tun, um die Gäste zu bewirten. Mit dem Besuch und dem Verlauf des Grillabends waren die Verantwortlichen der Wehr und des Fördervereins sehr zufrieden. Der Erlös wird wieder in die Ausrüstung der örtlichen Wehr fließen.

Wehrführer Sascha Cremer (Bildmitte) bedankt sich bei seinem Kollegen Hinrich Otte (links) für das Geschenk, worüber sich auch Fördervereinsvorsitzender Klaus Hameyer freute.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt