Allgemeine Berichte | 28.01.2014

Närrisches Jubiläum im Hönninger Karneval

3 x 11 Jahre „Der Een on der Anne“

Udo Kohn und Thomas Berschbach.privat

Hönningen. Bereits seit 1981 stehen Udo Kohn und Thomas Berschbach gemeinsam als „Der Een on der Anne“ auf der Bühne. Ihre Anfänge befanden sich in ihrem Heimatort Hönningen, doch mittlerweile sind sie bis Köln/Bonn, Aachen und Umgebung sowie im Ruhrgebiet bekannt. Udo Kohn ist bereits seit 1975 im Karneval aktiv, Thomas Berschbach hat seit 1976 als Einzelredner seinen festen Platz im Karneval. Als „Die Jonge von de Kabell“ taten sich die beiden zusammen. Aus diesem Namen machte Peter Weber dann „Der Een on der Anne“, wobei nicht genau definiert ist, wer „Der Een“ und wer „der Anne“ ist. Udo Kohn und Thomas Berschbach verkörpern ein karnevalistisches Zwiegespräch im ursprünglichen Sinne. In der Fähigkeit, alltägliche Situationen und Gegebenheiten urkomisch, herzergreifend-witzig und zum-Tränen-lachen-ulkig wiederzugeben, liegt ihr Kapital. Durch das gekonnte Wechselspiel von „fehlendem Sachverstand“ auf der einen und „Besserwisserei“ auf der anderen Seite sind die Anekdoten und Witze für den Zuschauer kurzweilig, spritzig, und immer unvorhersehbar. Durch den charmanten, niemals aufdringlichen aber doch immer sehr amüsanten Einbezug des Publikums gewinnen sie auch die Lacher der letzten Stuhlreihen. Lange Probezeiten und Übungsphasen brauchen die beiden nicht. Sie sind ein

eingespieltes Team, welches mehrere Auftrittsvarianten pro Karnevalssession vorweisen kann. Aber auch bei so gestandenen Karnevalisten existiert noch Lampenfieber, das sich aber nach dem ersten zündenden Gag in Begeisterung und Leidenschaft wandelt. Auf Werbung sind die Zwei nicht angewiesen, allein durch Mundpropaganda wurden Sie auch weit über die Hönninger Grenzen hinaus bekannt. Aber nicht nur im Karneval sind die beiden aktiv, auch bei Familienfeiern oder karitativen Veranstaltungen haben sie ihren Platz, denn soziale Auftritte sind für die beiden ein „Muss“. Zusammen sind sie stark, das ist das Geheimnis des Duos Kohn/Berschbach. Alleine würde man diese schöne, aber auch stressige Karnevalszeit wahrscheinlich nicht durchhalten können. Nach 33 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit sind sie Mitglied in der Karnevalistenvereinigung „Muuzemändelcher – Kölner Karnevalisten 1949 e.V.“ und dem „VBK – Vereinigung Bonner Karnevalisten“. Im letzten Jahr wurde ihnen die bronzene Ehrennadel und -medaille der „Rheinischen Karnevals-Korporationen“ verliehen. Das höchste Ziel der beiden Karnevalisten ist neben einem Auftritt im Kölner „Gürzenich“ ein Auftritt im Fernsehn.

Udo Kohn und Thomas Berschbach.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Heppingen. Das Technische Hilfswerk (THW) aus Bad Kreuznach, Neustadt a.d.W. und Ahrweiler hat am Wochenende die Behelfsbrücke in Heppingen demontiert. Die THW-Einsatzkräfte zerlegten und bereiteten die Einzelteile für eine weitere Verwendung im Bundesgebiet vor. Die THW-Fachgruppe Brückenbau (BrB) unterstützt mit moderner Ausrüstung und regelmäßiger Ausbildung, um schnelle, sichere Übergänge in Einsatz- und Katastrophenlagen zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)