Allgemeine Berichte | 28.01.2014

Närrisches Jubiläum im Hönninger Karneval

3 x 11 Jahre „Der Een on der Anne“

Udo Kohn und Thomas Berschbach.privat

Hönningen. Bereits seit 1981 stehen Udo Kohn und Thomas Berschbach gemeinsam als „Der Een on der Anne“ auf der Bühne. Ihre Anfänge befanden sich in ihrem Heimatort Hönningen, doch mittlerweile sind sie bis Köln/Bonn, Aachen und Umgebung sowie im Ruhrgebiet bekannt. Udo Kohn ist bereits seit 1975 im Karneval aktiv, Thomas Berschbach hat seit 1976 als Einzelredner seinen festen Platz im Karneval. Als „Die Jonge von de Kabell“ taten sich die beiden zusammen. Aus diesem Namen machte Peter Weber dann „Der Een on der Anne“, wobei nicht genau definiert ist, wer „Der Een“ und wer „der Anne“ ist. Udo Kohn und Thomas Berschbach verkörpern ein karnevalistisches Zwiegespräch im ursprünglichen Sinne. In der Fähigkeit, alltägliche Situationen und Gegebenheiten urkomisch, herzergreifend-witzig und zum-Tränen-lachen-ulkig wiederzugeben, liegt ihr Kapital. Durch das gekonnte Wechselspiel von „fehlendem Sachverstand“ auf der einen und „Besserwisserei“ auf der anderen Seite sind die Anekdoten und Witze für den Zuschauer kurzweilig, spritzig, und immer unvorhersehbar. Durch den charmanten, niemals aufdringlichen aber doch immer sehr amüsanten Einbezug des Publikums gewinnen sie auch die Lacher der letzten Stuhlreihen. Lange Probezeiten und Übungsphasen brauchen die beiden nicht. Sie sind ein

eingespieltes Team, welches mehrere Auftrittsvarianten pro Karnevalssession vorweisen kann. Aber auch bei so gestandenen Karnevalisten existiert noch Lampenfieber, das sich aber nach dem ersten zündenden Gag in Begeisterung und Leidenschaft wandelt. Auf Werbung sind die Zwei nicht angewiesen, allein durch Mundpropaganda wurden Sie auch weit über die Hönninger Grenzen hinaus bekannt. Aber nicht nur im Karneval sind die beiden aktiv, auch bei Familienfeiern oder karitativen Veranstaltungen haben sie ihren Platz, denn soziale Auftritte sind für die beiden ein „Muss“. Zusammen sind sie stark, das ist das Geheimnis des Duos Kohn/Berschbach. Alleine würde man diese schöne, aber auch stressige Karnevalszeit wahrscheinlich nicht durchhalten können. Nach 33 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit sind sie Mitglied in der Karnevalistenvereinigung „Muuzemändelcher – Kölner Karnevalisten 1949 e.V.“ und dem „VBK – Vereinigung Bonner Karnevalisten“. Im letzten Jahr wurde ihnen die bronzene Ehrennadel und -medaille der „Rheinischen Karnevals-Korporationen“ verliehen. Das höchste Ziel der beiden Karnevalisten ist neben einem Auftritt im Kölner „Gürzenich“ ein Auftritt im Fernsehn.

Udo Kohn und Thomas Berschbach.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter mit Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte der Ahrtalbahn? Blick Aktuell hakte nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Von dort erging folgende Antwort:

Weiterlesen

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit laden der Grafschafter Verein Kulturlant und die „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Freitag, 3. Oktober ab 19 Uhr präsentieren sie im Winzerverein Lantershofen, Winzerverein 16, 53501 Grafschaft, ein vielseitiges Programm Indischer Musik aller Stilrichtungen.

Weiterlesen

Gimmigen. Die Gimmiger Kirmes findet in diesem Jahr von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 statt. Beginnen wird die Feierlichkeit, an der die gesamte Dorfgemeinschaft teilnimmt, am Freitagabend, 26. September, mit einem Dartsturnier in der Gaststätte des Bürgerhauses für Freunde dieses Sports. Mitspieler aus Gimmigen und zusehende Gäste sind herzlich willkommen, um ab 19 Uhr den Meister oder die Meisterin der Pfeile zu ermitteln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Anzeige zum Schängelmarkt
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Mitarbeiter (m/w/d)
FestiWein“, 19. – 21.09.25