Politik | 03.11.2015

Neuer Ortsbürgermeister für Kesseling

Guido Schmitz einstimmig gewählt

Bei seiner ersten Sitzung, die Guido Schmitz leitete, dankte er den Beigeordneten Richard Surges und Klaus Winkler (v.l.), die in der zeit der Vakanz die Amtsgeschäfte übernommen hatten. UM

Kesseling. Bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstagabend, im Gemeindehaus in Kesseling, war die Überraschung wohl gelungen, als das Ratsmitglied Guido Schmitz zur Wahl zum Ortsbürgermeister vorgeschlagen wurde und anschließend einstimmig von den anwesenden Ratsmitgliedern gewählt wurde. Nachdem der damalige Ortsbürgermeister Jürgen Flügge aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte, wurde die Ortsgemeinde über mehrere Monate abwechselnd von den Beigeordneten Richard Surges und Klaus Winkler vertreten. Im zweiten Anlauf hat es nun doch noch geklappt, bevor die Zwangsverwaltung für die Ortsgemeinde Kesseling eingetreten wäre. Zur Gemeinderatsitzung konnte der Erste Beigeordnete Richard Surges neben den zehn anwesenden der zwölf Ratsmitglieder auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr Achim Haag, den Büroleiter Wolfgang Stodden sowie rund 15 Zuhörer im Saal begrüßen.

Gleich beim ersten Tagesordnungspunkt stand die Wahl des Ortsbürgermeisters an und dann lief alles im Minutentakt, nachdem das Ratsmitglied Guido Schmitz zum Ortsbürgermeister vorgeschlagen worden war. Nach der Wahl verkündete der Wahlvorstand das Ergebnis des einstimmigen Votums mit zehn Ja-Stimmen.

Der neue Ortsbürgermeister, ein echter Kesselinger Junge, heimat- und ortsverbunden, ist 40 Jahre alt, verheiratet hat zwei Kinder und beruflich als Betriebsleiter bei der Deutz AG in Köln beschäftigt.

Im Junggesellenverein Kesseling war Guido Schmitz über mehrere Jahre Vorsitzender und im Karneval ist er auch über die Grenzen von Kesseling bekannt und als der Weltenbummler unterwegs. Seit 2009 sitzt er nun in der zweiten Periode für die Freie Wählergruppe im Gemeinderat von Kesseling.

Nach der Vereidigung und Amtseinführung, bedankte sich Schmitz für die Wahl und bei den beiden Beigeordneten für die Übernahme der Amtsgeschäfte in den vergangenen Monaten und danach durfte er dann auch gleich die weitere Sitzung leiten.

Der neue Ortsbürgermeister Guido Schmitz.
Guido Schmitz einstimmig gewählt

Bei seiner ersten Sitzung, die Guido Schmitz leitete, dankte er den Beigeordneten Richard Surges und Klaus Winkler (v.l.), die in der zeit der Vakanz die Amtsgeschäfte übernommen hatten. Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Beinen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rheinland-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, erklärt der CDU-Agrarpolitiker Horst Gies. „Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung umgehend zurückzunehmen.“

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler hatte jetzt den Leiter der Bauabteilung der Kreisverwaltung, Denis Radermacher, zu einem Austausch eingeladen. Hintergrund waren immer wieder gehörte Stimmen und Kritik aus der Bevölkerung, dass Baugenehmigungen im Kreis Ahrweiler lange Zeit in Anspruch nehmen. Radermacher, der die Abteilung seit diesem Jahr führt und eine langjährige Verwaltungserfahrung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25