Das Fest bietet ein tolles Programm für alle Altersklassen.Foto: Hagen Hoppe

Am 08.08.2023

Allgemeine Berichte

Herzlich Willkommen in Heimersheim!

Heimersheim. Am Freitag, den 18. August fällt gegen 19 Uhr der Startschuss für das 25. Historische Weinfest. Bei Einbruch der Dunkelheit wird die Krone, welche zuletzt 2019 in den Besitz von Annette Linden, geb. Hoffmann, überging, einer neuen ehrwürdigen Besitzerin überreicht. Fackelspalier und Ehrengeleit der Söldner von Milites Sentiacum werden das Eintreffen der neuen Königin ankündigen und sie in Ihrer Sänfte zur Inthronisation geleiten.

Gesang, Tanz und Gauklerei

Lasset uns Samstag und Sonntag eintauchen in geschäftiges Markttreiben. Erlebet die Handwerker bei ihrem Schaffen, bestaunet Drechseley, Schmiedekunst und Glasbläserei. Auch ein Zinngießer und ein Brandmaler gewähren Einblicke in ihre Kunst.

Gesang, Tanz und Gauklerei wird den historischen Ortskern in Heimersheim zu einer mittelalterlichen Hochburg verwandeln. Die Spielleut‘ WirrWahr, Ranunculus und Saltamus Gaudio werden euch mit ihren Darbietungen verzaubern. Auch Kupfergold hat sich angekündigt und Andra wird euch mit seinen Weisen mit in eine längst vergangene Zeit nehmen.

Auch für unsere kleinen Gäste soll es an Unterhaltung nicht fehlen. Neben der Hexe Arabella, welche euch nach der Besenflugschule einen Besenführerschein überreichen kann, wird auch Chnutz der Geschichtenerzähler, die ein oder andere Legende zum Besten geben. Auch der Hof der Kellerkinder wird Sonntags zu einem wahren Kinderparadies, in welchem die Kinder im Stroh spielen können.

Das Mittelalter wird lebendig

Milites Sentiacum gewährt im Hof Nelles Einblick in das Leben in einem Söldnerlager und lässt das Mittelalter wieder auferstehen. Auch die 1. Rotte der freien Landsknechte zu Köln werden wieder ihr Lager aufschlagen und einiges aus ihrem Alltag zu berichten wissen.

Natürlich soll für das leibliche Wohl gesorgt sein. Die Ortsvereine werden in diesem Jahr Speis‘ und Trank anbieten und mit Liebe zum Detail und viel Herzblut dafür sorgen, dass der kleine Ort in vollem Glanze erstrahlt. So laden der Förderverein der Funken, der TTV Ehlingen, die SG Landskrone, die Karnevalsgesellschaft und die Junggesellen Ehlingen zum Verweilen auf dem Marktplatz ein.

Die Schützenbruderschaft öffnet erneut sein Hoftor und bietet die Möglichkeit etwas abseits aber doch mittendrin eine kleine Ruhepause zu genießen und ihre Weine zu verkosten. Auch die Kellerkinder haben es sich in diesem Jahr nicht nehmen lassen, ihren liebevoll gestalteten Festplatz wieder zu öffnen und dem Festgelände somit einen weiteren Höhepunkt zu ermöglichen.

Eine etwas andere Messe

Der Sonntag beginnt um 10.00 mit einer feierlichen, etwas anderen Messe. Seid gespannt wie der moderne Gottesdienst den Einklang mit dem Mittelalter findet und feiert gemeinsam mit der neuen Weinkönigin und ihrer Gefolgschaft die heilige Messe.

Die Tore öffnen um 11.00 Uhr wieder zu munterem Markttreiben , zur Unterhaltung eilen die Musikanten und Gaukler wieder herbei. Um 15.30 Uhr wird sich der Festumzug zu Ehren der neuen Weinkönigin seinen Weg durch die mittelalterlich geschmückten Gassen von Heimersheim bahnen.

Ein prächtiger Abschluss

Den Abschluss findet das Historische Weinfest am Sonntag Abend um 21.30 Uhr mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk.

An allen Abenden wird zu späterer Stunde Ambers Delight auf der Marktbühne in die Neuzeit zurückführen und zum Tanze aufspielen.

Große und kleine Maiden, Recken, Bauern und Edelleut‘ kommet zu Hauf- seht und staunet, taucht ein in längst vergangene Zeiten, hier zu Füßen der Landskrone. Ein Obulus wird am Tore abverlangt. Am Freitag sind es 7 Taler, dafür erhalten die Besucher ein Passierband, welches an allen weiteren Tagen freien Zugang sichert. Am Samstag beträgt der Obulus 6 und am Sonntag nur noch 5 Taler. Kinder, welche das Schwertmaß nicht überschreiten, wird freier Zutritt gewährt.

Das Fest bietet ein tolles Programm für alle Altersklassen. Foto: Hagen Hoppe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sundowner, gute Laune und jede Menge Teamgeist – am 21.August 2025 fand bereits die zweite Klaes After-Work-Party in der WeinLounge im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Nach dem tollen Auftakt im August war schnell klar: Dieses Format hat Wiederholungscharakter! Besonders schön: Auch unsere neuen Azubis, die erst in diesem Monat bei Klaes gestartet sind, waren gleich mit dabei und konnten das Team in entspannter Atmosphäre besser kennenlernen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Oktober 2025 eröffnet in den Räumlichkeiten der Hauptstraße 141-145 in der Nähe des REWE-Supermarktes gegenüber des Bauprojektes quAHRtiers in Bad Neuenahr- Ahrweiler die neue Praxis für Kieferorthopädie SPANGENLÄCHELN von Frau Dr. Louisa Werberich und Frau Dr. Roxana Werberich. Das Besondere: Die beiden sind nicht nur Zahnärztinnen mit postgradualem Abschluss Master of Science Kieferorthopädie, sondern eben auch Schwestern.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 19. bis 21. September verwandelt sich der Weinort Bachem in ein Mekka für Weinliebhaber und Musikfreunde. Unter dem Motto „FestiWein“ präsentiert sich das traditionelle Weinfest erneut als Mischung aus Genuss, Unterhaltung und stimmungsvollem Lichterzauber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Angebote - Sonderaktion KW 35
Sachbearbeitung Liegenschaften
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Skoda Open Day
Titelanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse