Das Fest bietet ein tolles Programm für alle Altersklassen.Foto: Hagen Hoppe

Am 08.08.2023

Allgemeine Berichte

Herzlich Willkommen in Heimersheim!

Heimersheim. Am Freitag, den 18. August fällt gegen 19 Uhr der Startschuss für das 25. Historische Weinfest. Bei Einbruch der Dunkelheit wird die Krone, welche zuletzt 2019 in den Besitz von Annette Linden, geb. Hoffmann, überging, einer neuen ehrwürdigen Besitzerin überreicht. Fackelspalier und Ehrengeleit der Söldner von Milites Sentiacum werden das Eintreffen der neuen Königin ankündigen und sie in Ihrer Sänfte zur Inthronisation geleiten.

Gesang, Tanz und Gauklerei

Lasset uns Samstag und Sonntag eintauchen in geschäftiges Markttreiben. Erlebet die Handwerker bei ihrem Schaffen, bestaunet Drechseley, Schmiedekunst und Glasbläserei. Auch ein Zinngießer und ein Brandmaler gewähren Einblicke in ihre Kunst.

Gesang, Tanz und Gauklerei wird den historischen Ortskern in Heimersheim zu einer mittelalterlichen Hochburg verwandeln. Die Spielleut‘ WirrWahr, Ranunculus und Saltamus Gaudio werden euch mit ihren Darbietungen verzaubern. Auch Kupfergold hat sich angekündigt und Andra wird euch mit seinen Weisen mit in eine längst vergangene Zeit nehmen.

Auch für unsere kleinen Gäste soll es an Unterhaltung nicht fehlen. Neben der Hexe Arabella, welche euch nach der Besenflugschule einen Besenführerschein überreichen kann, wird auch Chnutz der Geschichtenerzähler, die ein oder andere Legende zum Besten geben. Auch der Hof der Kellerkinder wird Sonntags zu einem wahren Kinderparadies, in welchem die Kinder im Stroh spielen können.

Das Mittelalter wird lebendig

Milites Sentiacum gewährt im Hof Nelles Einblick in das Leben in einem Söldnerlager und lässt das Mittelalter wieder auferstehen. Auch die 1. Rotte der freien Landsknechte zu Köln werden wieder ihr Lager aufschlagen und einiges aus ihrem Alltag zu berichten wissen.

Natürlich soll für das leibliche Wohl gesorgt sein. Die Ortsvereine werden in diesem Jahr Speis‘ und Trank anbieten und mit Liebe zum Detail und viel Herzblut dafür sorgen, dass der kleine Ort in vollem Glanze erstrahlt. So laden der Förderverein der Funken, der TTV Ehlingen, die SG Landskrone, die Karnevalsgesellschaft und die Junggesellen Ehlingen zum Verweilen auf dem Marktplatz ein.

Die Schützenbruderschaft öffnet erneut sein Hoftor und bietet die Möglichkeit etwas abseits aber doch mittendrin eine kleine Ruhepause zu genießen und ihre Weine zu verkosten. Auch die Kellerkinder haben es sich in diesem Jahr nicht nehmen lassen, ihren liebevoll gestalteten Festplatz wieder zu öffnen und dem Festgelände somit einen weiteren Höhepunkt zu ermöglichen.

Eine etwas andere Messe

Der Sonntag beginnt um 10.00 mit einer feierlichen, etwas anderen Messe. Seid gespannt wie der moderne Gottesdienst den Einklang mit dem Mittelalter findet und feiert gemeinsam mit der neuen Weinkönigin und ihrer Gefolgschaft die heilige Messe.

Die Tore öffnen um 11.00 Uhr wieder zu munterem Markttreiben , zur Unterhaltung eilen die Musikanten und Gaukler wieder herbei. Um 15.30 Uhr wird sich der Festumzug zu Ehren der neuen Weinkönigin seinen Weg durch die mittelalterlich geschmückten Gassen von Heimersheim bahnen.

Ein prächtiger Abschluss

Den Abschluss findet das Historische Weinfest am Sonntag Abend um 21.30 Uhr mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk.

An allen Abenden wird zu späterer Stunde Ambers Delight auf der Marktbühne in die Neuzeit zurückführen und zum Tanze aufspielen.

Große und kleine Maiden, Recken, Bauern und Edelleut‘ kommet zu Hauf- seht und staunet, taucht ein in längst vergangene Zeiten, hier zu Füßen der Landskrone. Ein Obulus wird am Tore abverlangt. Am Freitag sind es 7 Taler, dafür erhalten die Besucher ein Passierband, welches an allen weiteren Tagen freien Zugang sichert. Am Samstag beträgt der Obulus 6 und am Sonntag nur noch 5 Taler. Kinder, welche das Schwertmaß nicht überschreiten, wird freier Zutritt gewährt.

Das Fest bietet ein tolles Programm für alle Altersklassen. Foto: Hagen Hoppe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Altenahr. Am letzten Wochenende im August fand die 13. Auflage des „Panoramalauf rund um die Burg Are“ statt. Start und Ziel der Laufveranstaltung der Selbstläufer Altenahr e.V. war die Martinshütte oberhalb von Altenahr. Um 09:30 Uhr wurden die Läufer bei idealen Wetterbedingungen auf die 19, 35 und 54 Kilometer langen Strecken geschickt. Auf Teilen des Rotweinwanderweges und anspruchsvollen Trailabschnitten im Ahrgebirge galt es für die Läufer einiges an Höhenmetern zu überwinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler