Allgemeine Berichte | 01.02.2016

In Hönningen werden noch Erfolgsgeschichten geschrieben

Udo Kohn und Thomas Berschbach sind „Superfastnachter 2016“

Auch nach 35 Jahren sind Udo Kohn und Thomas Berschbach noch nicht müde und streben neue Ziele an.privat

Hönningen. Was vor 35 Jahren als „Die zwei Schöne von der Kapell“ begann, entwickelte sich für Udo Kohn und Thomas Berschbach aus Hönningen zu einer Erfolgsgeschichte. Schon damals war Hönningen eine Karnevalshochburg, die Anzahl der ortsansässigen Büttenredner enorm. Als Zwiegespräch starteten die beiden auf der Kindersitzung ihre Karriere, es folgten einige Jahre später die Auftritte auf der Prunksitzung und in den umliegenden Orten.

Als sie immer gefragter wurden und bereits im Bonner Raum auftraten, musste ein neuer Name her. Peter Weber (ebenfalls Namensgeber der „Schlappkappe“) kreierte den Namen „Der Een on der Anne“.

Es folgte eine über Jahre ansteigende karnevalistische Laufbahn mit Auftritten im gesamten Kölner Raum, unter anderem im Kölner Tanzbrunnen, dem Börsensaal und der Wolkenburg. Dort standen sie schon zusammen mit den Bläck Fööss und den Höhnern auf einer Bühne. Zu den weitesten Anreisen gehören Orte wie Duisburg, Essen, Dortmund, ins Ausland ging es nach Belgien und in die Niederlande.

Doch auch ihrer Heimat sind die beiden treu geblieben - die weithin bekannte Herrensitzung wird seit zehn Jahren von den beiden organisiert und moderiert. Auch nach 35 Jahren sind Udo Kohn und Thomas Berschbach noch nicht müde und streben neue Ziele an.

Die vom SWR initiierte Wahl zum „Superfastnachter 2016“ war ihr Ziel. In den beiden vorherigen Jahren siegte jeweils ein Lokalmatador und verwies die Hönninger auf den zweiten Platz. Doch am vergangenen Freitag konnten „Der Een on der Anne“ überzeugen und die Jury rund um Thomas Neger begeistern. Sie brachten den Titel „Superfastnachter 2016“ aus Miesau bei Kaiserslautern mit nach Hönningen.

In den folgenden Tagen kommt der SWR zu den beiden nach Hause, um ein umfassendes Porträt zu drehen, das am Rosenmontag in der Landeschau zusammen mit Ausschnitten der Wahl ausgestrahlt wird. In Hönningen werden also auch nach über 60 Jahren Vereinsleben noch tolle Erfolgsgeschichten geschrieben.

Auch nach 35 Jahren sind Udo Kohn und Thomas Berschbach noch nicht müde und streben neue Ziele an.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Heppingen. Das Technische Hilfswerk (THW) aus Bad Kreuznach, Neustadt a.d.W. und Ahrweiler hat am Wochenende die Behelfsbrücke in Heppingen demontiert. Die THW-Einsatzkräfte zerlegten und bereiteten die Einzelteile für eine weitere Verwendung im Bundesgebiet vor. Die THW-Fachgruppe Brückenbau (BrB) unterstützt mit moderner Ausrüstung und regelmäßiger Ausbildung, um schnelle, sichere Übergänge in Einsatz- und Katastrophenlagen zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Bratapfelsonntag