Allgemeine Berichte | 03.10.2015

Unternehmertag nahm Megatrends in den Fokus

"Alle Krisen eröffnen auch Chancen"

Rita Emde (WFG), Zukunftsforscher Matthias Horx, Landrat Dr. Alexander Saftig, WFG-Geschäftsführer Henning Schröder und Bendorfs Bürgermeister Michael Kessler. privat

Bendorf. Megatrends sind die großräumigen, langfristigen Treiber des Wandels. Aber worauf basiert ihre innere Dynamik? Welche gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Veränderungen erzwingen oder regen sie an?

Der Unternehmertag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) gab mit dem Vortrag des renommierten Zukunftsforschers Matthias Horx Antworten auf diese Fragen. Landrat Dr. Alexander Saftig und WFG-Geschäftsführer Henning Schröder freuten sich, dass über 250 Unternehmer und Führungskräfte aus der regionalen Wirtschaft ihrer Einladung in die Sayner Hütte gefolgt waren.

Matthias Horx ist der bekannteste Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Seine Leidenschaft gilt seit über 25 Jahren den großen Transformationsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft. Horx provoziert - aber fundiert, optimistisch und humorvoll, sodass er immer wichtige Diskussionen anstößt: „Alle Krisen eröffnen auch Chancen. Das Problem beinhaltet die Lösung. Ich schlage eine Haltung vor, die Zukunft als evolutionären Prozess sieht. Nach echten Krisen erlebte die Gesellschaft immer die größten Entwicklungssprünge.“

WFG-Geschäftsführer Henning Schröder zeigte sich überzeugt: „Die Gäste konnten sicherlich einige Anregungen und Orientierungshilfen für künftige Entwicklungen und Strategien innerhalb ihrer Betriebe mitnehmen.“ Für Landrat Dr. Alexander Saftig steht fest: „Der Unternehmertag ist eine wichtige Veranstaltung, die jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch bietet.“ Pressemitteilung

Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH

Rita Emde (WFG), Zukunftsforscher Matthias Horx, Landrat Dr. Alexander Saftig, WFG-Geschäftsführer Henning Schröder und Bendorfs Bürgermeister Michael Kessler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Im Zuge der Verlegung von Glasfaser unter dem Gleis der Brexbachtalbahn (BÜ Horchemsweg), wurde Anfang Oktober das Andreaskreuz am Bahnübergang Horchemsweg in Bendorf-Sayn durch die ausführende Firma beschädigt. Ein Vereinsmitglied des Brexbachtalbahn e.V. entdeckte den Schaden zeitnah und meldete ihn umgehend dem Verein sowie an die Firma. Dank der ehrenamtlichen tätigen Mitglieder...

Weiterlesen

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf begleiten ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären den Umgang mit Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen auf verständliche und praxisnahe Weise – in regelmäßigen Treffs, offenen Sprechstunden oder individuellen Beratungen. Dabei zeigen sie unter anderem, wie WhatsApp genutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abgerufen oder ein Videotelefonat gestartet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest