Allgemeine Berichte | 22.09.2015

Schauspielcollage in der Gießhalle der Sayner Hütte

Stille Heldinnen: Glaube - Liebe - Vaterland

In der eindrucksvollen Kulisse der Sayner Hütte lässt die Schauspielerin Cynthia Thurat mit Briefen, Zitaten und Fotografien die vergessenen Frauen lebendig werden.privat

Bendorf. Die Schauspielcollage „Stille Heldinnen: Glaube - Liebe - Vaterland“ mit Cynthia Thurat und Stephanie Geifes wird am Donnerstag, 24. September, um 19 Uhr in der Gießhalle der Sayner Hütte gezeigt.

Bertha Krupp von Bohlen und Halbach (1886-1957), Tochter des Industriellen Friedrich Alfred Krupp und Auguste Viktoria (1858-1921), die letzte Kaiserin und Königin von Preußen, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung aus Anlass des Jubiläums 200 Jahre Preußen am Rhein. Zwei Frauen, zwei große Namen, die für das standen, was in Deutschland verehrt oder abgelehnt wurde. Dennoch ist wenig in der Öffentlichkeit über sie publik.

Beide Frauen standen nicht nur im Schatten ihrer berühmten Männer, die eine enge Verbindung pflegten. Auguste Viktoria zweifelte nie an ihrer gottgewollten Bestimmung als Ehefrau und Mutter. Dennoch setzte sich das einst im Exil geborene schüchterne Mädchen für die Mädchenbildung in Preußen ein und ermöglichte, dass sie zum Abitur und zum Studium zugelassen wurden.

Die Kaiserin engagierte sich im Roten Kreuz, kämpfte gegen den „religiös-sittlichen Notstand“ und sorgte dafür, dass in den Arbeitervierteln evangelische Kirchen gebaut wurden. „Frau Sorge“, wie ihre sieben Kinder sie liebevoll nannten, sorgte sich auch um die hohe Kindersterblichkeit im Land. So entstand auf ihre Initiative das Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus, eine Säuglingsklinik mit eigener Entbindungsstation, erstmals in Deutschland.

Bertha, die nach dem skandalumwitterten Tod ihres Vaters Friedrich Alfred Krupp mit 16 Jahren Alleinerbin eines Stahlimperiums mit 45.000 Mitarbeitern wurde, erbte neben der Firma auch einen ganz privaten Schatz - das Jagdschloss Sayneck, bei Isenburg im Sayntal. Doch warum war ein kleiner Ort am Fuß des Westerwalds so wichtig für die einst reichste Frau Europas? Die sichtbaren Spuren der Verbundenheit, das Kruppsche Erholungsheim, aber auch private Aufzeichnungen geben Zeugnis davon. Bis zu ihrem Tod setzte sie sich für Belegschaftsmitglieder, aber auch für Bürger, die im Schatten der Hochöfen lebten, ein.

In der eindrucksvollen Kulisse der Sayner Hütte lässt die Schauspielerin Cynthia Thurat mit Briefen, Zitaten und Fotografien die vergessenen Frauen lebendig werden. Die in Köln ausgebildete, 29- jährige Schauspielerin lebt in Koblenz und führt regelmäßig Regie. Über die Berührungspunkte im Leben der Kaiserin und Erbin erzählt Stephanie Geifes. Sie schreibt und spielt gemeinsam mit Heike Kamp, unter anderem die Theaterstücke für das Rheinische Eisenkunstguss-Museum im Schloss Sayn. „Kaiser, Krupp und Konsumläden“, aber auch das Weihnachtstheater „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“.

„Ich freue mich, gemeinsam mit Cynthia Thurat die stillen Heldinnen zu Wort kommen zu lassen. Ihre Lebensgeschichten sind eine spannende Mischung aus knallhartem Wirtschaftskrimi und rührigem Liebesroman.“

Weitere Informationen unter Tel. (0 26 22) 90 29 13 oder per Mail an touristinfo.sayn@bendorf.de.

In der eindrucksvollen Kulisse der Sayner Hütte lässt die Schauspielerin Cynthia Thurat mit Briefen, Zitaten und Fotografien die vergessenen Frauen lebendig werden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Vallendar. Die Koblenzer Künstlerin Miriam Montenegro unterstützt mit dem Erlös ihres Kunstkalenders ein Hilfsprojekt für Sehbehinderte. In ihrem Atelier in Vallendar strahlen ihre farbintensiven Werke warm und freundlich. „Damit will ich Energie geben und ein positives Lebensgefühl vermitteln“, erklärt die Malerin. Inspiration findet sie in ihrer unmittelbaren Umgebung: Die Heimatstadt Koblenz mit ihren beiden Flüssen sowie Orte und Landschaften der Region prägen ihre Motive.

Weiterlesen

Vallendar. Die Schönstätter Marienschule feierte mit einer Festwoche ihren 80. Schulgeburtstag. Den Auftakt bildeten zwei Projekttage am 29. und 30. September, an denen die Schülerinnen aus 46 verschiedenen Projekten wählen konnten, welche Themen sie besonders interessierten. In altersgemischten Gruppen wurden vielfältige Aktivitäten gestaltet, geprobt und kreiert, die dann beim Schulfest am 1. Oktober 2025 präsentiert wurden.

Weiterlesen

Urbar. Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das alles für einen guten Zweck: Im Bürgerhaus Urbar feiert der kürzlich zum „Künstler des Jahres“ in der Sparte Kinderunterhaltung ausgezeichnete Familienzauberer Tim Salabim die Premiere seiner neuen Comedy-Zaubershow „MONSTER-ALARM“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl