Allgemeine Berichte | 19.04.2024

Historische Spielzeugeisenbahnen begeistern in Burgbrohl-Lützingen

100 Jahre alte Züge haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren

Mit viel Geduld berichtete Herbert Reinthal von der Märklin-Geschichte und von der Entwicklung von der Spur 0 zur heute gängigen Spur H0 – Halb Null Fotos: Eberhard Thomas Müller

Burgbrohl-Lützingen. Zu Spiel- und Vorführtagen alter Spielzeugeisenbahnen hatten die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde am zweiten Aprilwochenende eingeladen, und 180 Erwachsene mit ihren Kindern kamen nach Burgbrohl-Lützingen ins Gemeindehaus „Alte Schule“. Da ratterten die Wagen, lange Züge donnerten über die Blechschienen, ein kleiner Zahnradbahnzug kletterte alle paar Minuten langsam die Steilstrecke hinauf zur Bergendstation und eine ganze Kirmes gab es mit Riesenrad, Festzelt und einer kleinen Eisenbahn. Auch wenn die Züge teilweise 100 Jahre alt sind, haben sie bis heute nichts an ihrer Faszination verloren. In den 1920er und 1930er Jahren konnten sich nur reichere Leute eine Modelleisenbahn leisten, die Märklin damals in den Spurweiten 0 und I herstellte. Mit viel Geduld berichtete Herbert Reinthal von der Märklin-Geschichte und von der Entwicklung von der Spur 0 zur heute gängigen Spur H0 – Halb Null.

Die 15 TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde, die aus Aachen, Chemnitz, Leipzig, Oberwesel und natürlich aus der Eifel kamen, hatten über zwei Räume ihre sehr große Spur 1–Spur 0-Anlage in Burgbrohl-Lützingen aufgebaut. Und während die Männer hochkonzentriert ihre Züge fahren ließen oder mit Besuchern fachsimpelten, kümmerten sich ihre Eisenbahnerfrauen mit Bier, Cola, Wasser, Kaffee und selbst gebackenem Kuchen um das leibliche Wohl der Gäste.

Auf der historischen Anlage konnte eine ganze Kirmes der 20er und 30er Jahre mit Riesenrad, Festzelt und einer kleinen Eisenbahn bewundert werden.

Auf der historischen Anlage konnte eine ganze Kirmes der 20er und 30er Jahre mit Riesenrad, Festzelt und einer kleinen Eisenbahn bewundert werden.

Mit viel Geduld berichtete Herbert Reinthal von der Märklin-Geschichte und von der Entwicklung von der Spur 0 zur heute gängigen Spur H0 – Halb Null Fotos: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adendorf
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Musikalische Weinprobe
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Karnevalsauftakt in MK
Image
Stellenangebote
Herbst-PR-Special
Kerzesching im Jaade 2025