Allgemeine Berichte | 27.09.2024

Erfolgreicher Abschluss der Seniorensicherheitsberatenden

25 Ehrenamtliche geben im Kreis Tipps zum Umgang mit Betrügern

42 Teilnehmende schlossen die Qualifikation als Sicherheitsberaterin beziehungsweise Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren ab. Foto: Benjamin Skupin

Westerwaldkreis. Im Rahmen einer intensiven dreitägigen Schulung konnten insgesamt 42 Personen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz die Qualifizierung als Sicherheitsberaterin und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren mit Erfolg absolvieren. Zwölf der ehrenamtlich Tätigen kommen aus dem Westerwaldkreis und werden nun das bestehende Team auf 25 Engagierte ergänzen und ältere Menschen über Alltagsgefahren, Betrug und Kriminalität aufklären.

Sie führen persönliche Gespräche und halten kostenfrei Vorträge. Ziel ist es, die ältere Generation im Umgang mit Trickbetrügern am Telefon, der Haustür und im Internet zu sensibilisieren sowie zu den Themen Einbruch, Diebstahl und Sicherheit aufzuklären. Neben Einzelpersonen können sich auch gern Gruppen von und für Seniorinnen und Senioren zu einem Vortragswunsch melden. Die Koordination übernimmt die Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung in Montabaur, die per E-Mail an seniorenleitstelle@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124-482 erreichbar ist.

Dorthin können sich auch Interessierte wenden, die sich selbst eine Tätigkeit bei der Seniorensicherheitsberatung vorstellen können. Im Westerwaldkreis engagiert sich nun ein 25-köpfiges Team in diesem Bereich. Damit ist zwar ein guter Grundstock gelegt, der aber gern noch verstärkt werden kann. Die Qualifizierung sowie die Ausbildungskosten werden von der Polizeidirektion Koblenz übernommen, den Versicherungsschutz trägt die Kommune. Erkennbar sind die ausgebildeten Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater an einem Ausweis des Westerwaldkreises. Weitere Informationen gibt es unter www.westerwaldkreis.de/seniorenleitstelle.html.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

42 Teilnehmende schlossen die Qualifikation als Sicherheitsberaterin beziehungsweise Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren ab. Foto: Benjamin Skupin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Bratapfelsonntag in Mendig
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Masseur/in