Allgemeine Berichte | 28.10.2025

28.10.: Empörung nach Flut-Entscheidung: Familie Orth will weiterkämpfen

Die Flutkatastrophe hinterließ schwere Zerstörungen und zahlreiche Tote. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Nach der Bestätigung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz zum Einstellungsentscheidung der Staatsanwaltschaft wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut, melden sich nun Ralph und Inka Orth, Eltern der bei der Flut verstorbenen Johanna Orth, zur Wort. Hier die Pressemitteilung im Wortlaut.

„Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, heute hat die Generalstaatsanwaltschaft nach ca. 1,5 Jahren Prüfung ihre Entscheidung mitgeteilt, dass unserer Beschwerde gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens durch die Staatsanwaltschaft Koblenz nicht stattgegeben wird.

Was sollen wir sagen? Das wir damit nicht gerechnet hatten? Nein, der rote Faden, der von Beginn der Ermittlungen zu erkennen war, hat sich kontinuierlich fortgesetzt und hat nun seinen Endpunkt erreicht:Es gibt niemand, der für 135 Opfer verantwortlich ist !

Nun beginnt unser Wettlauf mit der Zeit. Nachdem das Ermittlungsverfahren nun nach über 4 Jahren beendet wurde, haben wir ab heute exakt 1 Monat Zeit, unsere Klage beim OLG einzureichen. Wir sind optimistisch. Dank eurer unermüdlichen Unterstützung gehen wir jetzt in die nächste und hoffentlich letzte Runde in diesem unsäglichen Justizskandal.

Folgende Presseerklärung dazu haben wir heute veröffentlicht:

„Wer als Jurist seine Pflicht missachtet und Menschen im Stich lässt, darf keinen Schutz durch das Gesetz erhalten.

Mit Empörung nehmen wir die Entscheidung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz zur Kenntnis, die Beschwerde gegen die Einstellung des Verfahrens zurückzuweisen.

Die Begründung baut ein Schutzschild um den Verantwortlichen: Man habe gewarnt, die Flut sei nicht vorhersehbar gewesen, die Einsatzkräfte hätten im Rahmen ihres Ermessens gehandelt. Damit werden die wahren Ursachen ausgeblendet.

Der ehemalige Landrat Pföhler hat als oberster Katastrophenschützer des Kreises Ahrweiler seine gesetzlichen Pflichten über Jahre hinweg verletzt. Er hat keine ausreichenden Alarm- und Einsatzpläne aufgestellt, keine funktionierenden Strukturen für rechtzeitige Warnungen und Evakuierungen geschaffen – obwohl er als Jurist um diese Verpflichtungen wusste. Wer als Jurist Katastrophenschutzpflichten kennt und dennoch nicht handelt, begeht keinen Fehler, sondern einen Rechtsbruch.

Wir sehen dem Klageerzwingungsverfahren sehr positiv entgegen. Denn die Staatsanwaltschaft hat gravierende Verfahrensfehler begangen: Uns wurde die Akteneinsicht viel zu spät gewährt, unabhängige Gutachten wurden ignoriert, von uns eingebrachte Beweismittel wurden ohne Prüfung abgelehnt oder pauschal deren Echtheit in Zweifel gezogen. Zudem wurde die ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vollständig ausgeblendet. Dieses Vorgehen ist mehr als ein bloßes Versäumnis – es zeigt ein systematisches Ignorieren von Rechten der Opferfamilien.

Genau deshalb wollen wir erreichen, dass das Oberlandesgericht die Staatsanwaltschaft zur Anklage zwingt. Unsere Tochter Johanna und mindestens 134 weitere Menschen sind nicht deshalb gestorben, weil die Flut unvorhersehbar gewesen wäre. Sie sind gestorben, weil sie falsch oder zu spät gewarnt wurden – und weil derjenige, der Verantwortung trug, seine Pflicht im vollen Bewusstsein der Konsequenzen verletzte.

Wir werden deshalb das Klageerzwingungsverfahren einleiten. Zu lange schon versteckt sich die Staatsanwaltschaft hinter juristischen Formeln, statt Anklage zu erheben. Es ist höchste Zeit, dass ein Gericht sie dazu verpflichtet – damit Organisationsversagen und Rechtsbruch nicht straffrei bleiben.“

Vielen lieben Dank, dass Ihr den Weg bis hierhin mit uns gegangen seid.

Wir bleiben dran. Danke und bis bald.

In tiefer Trauer und großer Hoffnung

Ralph und Inka Orth

Eltern von Johanna Orth, † 15. Juli 2021“

Die Flutkatastrophe hinterließ schwere Zerstörungen und zahlreiche Tote. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Media-Auftrag 2025/26
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Auch im Landkreis Ahrweiler wurde nun ein erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat das Seuchenvirus bei einem toten Kranich diagnostiziert. Auch wenn damit die Seuche derzeit nur bei einem ersten Wildvogel bestätigt ist, muss davon ausgegangen werden, dass weitere Wildvögel bereits an der Seuche verendeten. Wenn aasfressende Greifvögel...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennerod. Am 30.10.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und Emmerichenhain ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam bei geradem Straßenverlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sein Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige