Allgemeine Berichte | 11.02.2025

Paul Sonntag erhält die Jubiläumsmedaille

70 Jahre Bürger-Schütze

V.li. Bürgerkönig Jürgen Schmitz, der Jubilar Paul Sonntag und Hauptmann Jürgen Knieps. Foto: Andreas Geschier

Ahrweiler. Vor Kurzem fand in Ahrweiler eine ganz besondere Premiere statt: erstmalig in der über 600-jährigen Geschichte der St. Sebastianus Bürger-Schützengesellschaft konnte ein Mitglied für 70-jährige Treue geehrt werden.

Paul Sonntag, der 1955 in das Elitecorps der Gesellschaft eintrat, erhielt aus der Hand der Bürger-Majestät Jürgen Schmitz die Jubiläumsmedaille, die entsprechende Urkunde und das obligatorische Weinpräsent. Begleitet wurde er dabei von Hauptmann Jürgen Knieps, Chronist Matthias Becker und Offizier Andreas Geschier.

70 Jahre, das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern auch ein Zeugnis für Loyalität und Engagement in einer Gemeinschaft, die Tradition und Geselligkeit großschreibt.

Paul Sonntag empfing seine Schützenbrüder herzlich in seinem Zuhause. Es war offensichtlich, dass dieser Besuch für ihn etwas ganz Besonderes bedeutete.

Mit einem guten Tropfen wurde angestoßen und schon bald rückten die vielen Erlebnisse in den Mittelpunkt, die Paul während seiner Zeit bei den Bürgerschützen gesammelt hatte. Mit einem Augenzwinkern wurden die Anekdoten aus 70 Jahren Schützenleben erzählt.

Für alle Anwesenden stand fest: Paul Sonntag ist mit seinen 94 Lebensjahren nicht nur das älteste Mitglied der St. Sebastianus-Bürgerschützen, sondern ein wertvoller Teil ihrer Geschichte.

V.li. Bürgerkönig Jürgen Schmitz, der Jubilar Paul Sonntag und Hauptmann Jürgen Knieps. Foto: Andreas Geschier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Rund ums Haus
Festival der Magier
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Titelanzeige / Mitsubishi
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige