Allgemeine Berichte | 26.07.2024

VG Maifeld

Abenteuer Archäologie erleben

VG Maifeld. Das Archäologische Museum Maifeld wird zehn Jahre alt. 2014 in der alten Propstei Münstermaifeld eröffnet, sind hier auf 180 Quadratmetern Originalfunde und Repliken aus der Steinzeit bis zur Epoche der Franken zu sehen. Wertvolle Exponate von überregionaler Bedeutung lassen weit in die Geschichte des Maifelds blicken, das seit Jahrtausenden von Menschen besiedelt wird.

Grabungssituation nachgestellt

2008 gab es eine Sensation: Bei den Ausbauarbeiten am Kirchenvorplatz in Münstermaifeld wurden unter dem Pflaster mehr als 500 Gräber aus dem 6. bis 14. Jahrhundert entdeckt. Vor allem die kostbaren Beigaben der 45 fränkischen Grabstätten überraschten die Archäologen. Weder geplündert noch durch Baumaßnahmen zerstört, erzählten sie von der großen historischen Bedeutung des Maifelds und gaben Hinweise über Sozialstrukturen, Handelsbeziehungen und Totenbrauchtum in fränkischer Zeit. Nur wenige Meter entfernt hat man die Grabungssituation nachgestellt. Im Archäologischen Museum Maifeld unter der Tourist-Information im Rosengarten können Interessierte heute nachempfinden wie sich die Entdecker damals fühlten. Hier wird Münstermaifelds große Geschichte erlebbar. „Reichtum. Macht. Seelenheil“ ist der Titel der Dauerausstellung, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

Im Gewölbekeller unter der Tourist-Info das Abenteuer Archäologie erleben

Dabei geht es tatsächlich in die Tiefe in den Gewölbekeller der alten Propstei. Große und kleine BesucherInnen erleben das Abenteuer Archäologie anhand von rekonstruierten Gräbern: Da liegen Kellen, Schaufeln, Pinsel und Eimer, so als hätten die Archäologen ihre Arbeitsstätte nur kurz verlassen. Einige Skelette und Grabbeigaben wurden entsprechend der Originalfunde kopiert und so in die Gräber gelegt, wie auf dem Stiftsplatz gefunden. So hatte man den fränkischen Mann mit seinen Waffen beigesetzt, die Frau in Festtracht mit aufwendiger Gürtelschließe und Schmuck. Eine Multimedia-Schau vermittelt das spannende archäologische Ereignis der Grabung, Bergung und Restaurierung.

Das Archäologische Museum kann bis Ende Oktober während der Öffnungszeiten der Tourist-Information Maifeld mittwochs, donnerstags, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr sowie freitags von 10 bis 14 Uhr besucht werden. Danach gelten kürzere Öffnungszeiten. Weitere Infos unter Telefon 0 26 05/9 61 50 26 oder E-Mail: info@maifeldurlaub.de

Pressemitteilung

VG Maifeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Stellenanzeige Volljurist
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhöfe in Maria Laach

Maria Laach. Die Friedhöfe der Abtei Maria Laach erzählen von fast 900 Jahren Klostergeschichte und der hiesigen Tradition des Gedenkens. Bei einem besonderen Spaziergang am Samstag, dem 22. November 2025, können Besucher diese Orte der Erinnerung kennenlernen und mehr über ihre Entwicklung erfahren.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grüne besuchen die Feuerwehr

Kreisstadt. Die GRÜNE Fraktion besuchte kürzlich die Löschgruppe Ramersbach, eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler. Empfangen wurden die Stadtratsmitglieder von Löschgruppenführer Dennis Molitor, dem Wehrleiter der Stadt, Marcus Mandt, zahlreichen Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe und der Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 22.November 2025 um 15:00 Uhr in den großen Musiksaal der Realschule Calvarienberg in Ahrweiler ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Masseur/in
Anzeige Bares für Wa(h)res
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image