Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Acht neue Helfende beim THW Montabaur

Die neuen Helferinnen und -helfen mit der Ausbildungsbeauftragten Lara Vetter (links) und dem Ortsbeauftragten Marc Winzen (rechts).  Foto: THW Montabaur

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur des Technischen Hilfswerks (THW) freut sich über acht neue Helferinnen und Helfer, die nach erfolgreicher Ausbildung in den aktiven Dienst übernommen wurden. Am Samstag, den 14. Oktober 2023, erhielten sie nach fünf intensiven Monaten Ausbildung offiziell ihre Aufnahme ins THW.

Während dieser Zeit erlernten die Teilnehmenden sowohl die theoretischen Grundlagen des Katastrophenschutzes als auch den sicheren Umgang mit den vielfältigen Werkzeugen und Geräten, die das THW in seinen Einsätzen nutzt. In der vergangenen Woche stellten sich alle Anwärterinnen und Anwärter der sogenannten Grundausbildungsprüfung. Diese besteht aus einem theoretischen Teil mit 40 Fragen sowie einer praktischen Prüfung, in der an mehreren Stationen handwerkliches Können und Teamarbeit gefragt sind – etwa beim Umgang mit hydraulischen Geräten, beim Aufbau einer Beleuchtung oder bei der sicheren Holzverarbeitung.

Alle acht Prüflinge meisterten die Herausforderungen mit Erfolg und verstärken ab sofort das Team des THW Montabaur. Besonders erfreulich: Sechs der acht neuen Einsatzkräfte stammen aus der THW-Jugendgruppe und haben nun den Schritt in den aktiven Dienst geschafft.

Marc Winzen, Ortsbeauftragter des THW Montabaur, zeigt sich stolz auf das Engagement des Nachwuchses:

„Dass so viele unserer neuen Helferinnen und Helfer aus der Jugend kommen, zeigt, wie wichtig unsere Nachwuchsarbeit ist. Gleichzeitig spüren wir in den letzten Jahren deutlich, dass die Einsätze häufiger und vielfältiger werden – ob bei Unwettern, Stromausfällen oder technischen Hilfeleistungen. Deshalb ist jedes neue Ehrenamtsmitglied ein Gewinn – nicht nur für uns, sondern für die gesamte Gesellschaft.“

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes und unterstützt Feuerwehr, Polizei und andere Hilfsdienste in Notlagen – regional, national und international. Wer Interesse hat, sich selbst zu engagieren, kann den Ortsverband Montabaur jeden Dienstag zwischen 19:00 und 22:30 Uhr besuchen oder sich online unter www.thw-montabaur.de informieren. Weitere Auskünfte gibt es telefonisch unter 02602 947210.

Die neuen Helferinnen und -helfen mit der Ausbildungsbeauftragten Lara Vetter (links) und dem Ortsbeauftragten Marc Winzen (rechts). Foto: THW Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Image Anzeige
Goldener Werbeherbst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Karnevalsauftakt
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der „Zweiten Heimat“ etwas ganz Besonderes: Immer am letzten Montag im Monat ab 19 Uhr lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum zum Spieleabend ein – einem offenen Treff für alle, die Lust auf gemeinsames Spielen, neue Begegnungen und jede Menge Spaß haben. Ob man allein kommt oder mit Freund/innen jeder findet garantiert Mitspieler/innen.

Weiterlesen

Montabaur. Eine bewegende Lesung und Diskussion erlebten die Besucherinnen und Besucher im Forum Sankt Peter: Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan stellte dort sein Buch „Es wurde Licht“ vor und sprach über das fragile Miteinander von jüdischen und arabischen Israelis. Die Veranstaltung wurde in Kooperation von der Pfarrei Sankt Peter, dem Regionspädagogischen Amt Montabaur und der Katholischen Erwachsenenbildung organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion