Ahr von Unrat jeglicher Art befreit

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen. 2 Gruppen übernahmen die Strecke ahrabwärts von Hönningen nach Ahrbrück auf beiden Seiten der Ahr. Eine weitere Gruppe kämpften sich ins Langfigtal, etwas schwierig, weil Teile des Wanderweges nicht mehr vorhanden und unpassierbar waren. Die vierte Gruppe durchstöberte erstmalig die Ahrschleife in Mayschoß-Laach und konnte dort enorm viel Metall aus und an der Ahr einsammeln.
Dies alles fuhren dann die Fahrzeuge mit Anhänger zum Jugendbüro in Altenburg. Dort stand erstmalig den von Matthias Heeb organisierte und von der Kreisverwaltung finanzierte Container bereit um den ganzen Müll aufzunehmen.
Nach gut 3 Stunden trafen sich alle Teilnehmenden am Jugendbüro zum Aktionsausklang. Bei herrlichem Herbstwetter wurde gegrillt, mit Kuchen und Eis das Ende eingeleitet und Ahrcleanup 2025 nachbereitet. Die Aktion war ein gelungener Abschluss nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Tag.
Die Teilnehmer waren hochzufrieden, das so unterschiedliche Menschen die geliebte Ahr von so viel Unmengen an Plastik- und Metallteilen, Unrat, - Bau und Haushaltsmaterialien befreien konnte. Sichtlich stolz waren die Kinder und die Erwachsenen, das sie in ihrer Heimat einen solchen Beitrag geleistet haben und gingen glücklich und zufrieden ins Wochenende.