Die Vorfreude auf die Ahr-Events ist jetzt schon riesig.  Foto: Dominik Ketz

Am 28.07.2023

Allgemeine Berichte

Abwechslungsreiche Feste bieten erstklassiges Programm

Ahrtal: Bald ist wieder Weinfest-Zeit

Ahrtal. Die Weinfest-Saison im Ahrtal steht in den Startlöchern. Ab Mitte August laden die Weinorte entlang der Ahr zu Weingenuss und Geselligkeit ein. Die Veranstaltungen bieten abwechslungsreiche Programme, darunter der abendliche Weinlesezug der 10.000 Lichter, lockere Walking Dinners, mittelalterliche Spektakel und Musik- und Tanzveranstaltungen.

Mittelpunkt stehen dabei die Ahr-Burgunder

Die Hauptattraktionen sind die Ahr-Burgunder, insbesondere der Blaue Spätburgunder, der auf den warmen Schieferhängen hervorragende Bedingungen vorfindet und zu erstklassigen Weinen heranreift. Besucher dürfen sich auch auf den seltenen Blauen Frühburgunder freuen, der voller Beeren-Aromen und Fruchtigkeit steckt. Freunde heller Weine kommen ebenfalls auf ihre Kosten, da Weißburgunder, Grauburgunder und Blanc de Noir, ein weiß gekelterter Wein aus Blauen Spätburgunder-Trauben, frischen Genuss versprechen.

Historisches Weinfest in Heimersheim

Die traditionellen Weinfeste beginnen mit dem Historischen Weinfest in Heimersheim vom 18. bis 20. August. Hier erleben Besucher Mittelalter zum Anfassen, begleitet von Musik und Wein. Das Ländliche Weinfest in Walporzheim findet vom 25. bis 27. August statt, mit Musik, Strohballen und dem Festumzug als Höhepunkt.

Ahrweiler Weinwochen

Die Ahrweiler Weinwochen, eines der größten und traditionsreichsten Weinfeste im Ahrtal, locken Besucher am ersten und zweiten Septemberwochenende. Innerhalb der historischen Stadtmauer bieten sie fröhliche Stunden bei gutem Ahrwein, begleitet von einem musikalischen Bühnenprogramm und dem beeindruckenden Winzerfestumzug.

Weinfest in Altenahr

Vom 8. bis 10. September lädt auch der Weinort Altenahr zum Weinfest ein, mit einem lockeren Walking Dinner zur Eröffnung und einem vielfältigen musikalischen Bühnenprogramm. Das Bachemer Weinfest „FestiWein“ kombiniert vom 15. bis 17. September ein Musikfestival mit einem traditionellen Weinfest. Besonderer Höhepunkt ist der Weinlesezug der 10.000 Lichter am Sonntagabend.

Rech feiert Winzerfest

Ebenfalls vom 15. bis 17. September feiert der Weinort Rech sein traditionelles Winzerfest, bei dem Gäste die Weine der Recher Weingüter kennenlernen können. Vom 25. bis 27. September lädt der Weinort Dernau zum „Wein.Berg.Fest“ mit zahlreichen Weinständen, gemütlichen Höfen, Musik und einem Festumzug ein.

Weinfest in Mayschoß

Im Oktober können Weinfreunde in Mayschoß an allen Samstagen und Sonntagen an den Weinfesten teilnehmen, die jeweils unter einem anderen Motto stehen. Der Sinziger Weinherbst vom 6. bis 8. Oktober bietet eine Vielfalt der Ahrweine, die an Weinständen rund um den Marktplatz und die Pfarrkirche St. Peter probiert werden können.

Weinherbst in Sinzig

Eine Vielfalt der Ahrweine können Gäste auch beim Sinziger Weinherbst vom 6. bis 8. Oktober erleben. Rund um den Marktplatz und die Pfarrkirche St. Peter laden Weinstände zum Probieren der heimischen Ahr-Gewächse ein.

BA

Die Vorfreude auf die Ahr-Events ist jetzt schon riesig. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Imageanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen