Aufgrund von Corona wurde die Zeugnisübergabe in Gruppen und auf dem Schulhof durchgeführt.  Fotos: privat

Am 01.04.2022

Allgemeine Berichte

Martinus-Gymnasium Linz

Alle 59 jungen Menschen haben es geschafft

Linz. Am Martinus-Gymnasium Linz konnten sich 59 junge Menschen über ihr Abitur freuen. Leider war es auch dieses Jahr nicht möglich, allen Abiturientinnen und Abiturienten die Zeugnisse gleichzeitig auszuhändigen. Der ohnehin von Corona stark beeinträchtigte Jahrgang erhielt, aufgrund der sehr stark gestiegenen Infektionszahlen, die Reifezeugnisse in Gruppen auf dem Schulhof. 18 Abiturienten hatten sogar eine eins vor dem Komma.

Die Ehrung für besonderes Engagement in der Schulgemeinschaft ging an Alisa Binakaj.

Für das beste Deutsch-Abitur und Großartige Leistungen im Fach Deutsch erhielt Nadine Knobel eine Mitgliedschaft im Verein Deutsche Sprache.

Eine Anerkennung für herausragende Leistungen im Fach Geschichte bekam Nadine Knobel.

Eine Anerkennung für hervorragende Leistungen im Fach Englisch erhielt Clara Tombrink.

Anerkennung für besonderes Interesse und herausragende schulische Leistungen in der Biologie mit einer Urkunde und der kostenlosen Mitgliedschaft bei VBio e.V. erhielt Sarah Bensberg.

Hannah Euskirchen wurde für ihre Vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule mit einer Urkunde von Ministerin Hubig und einem Buchpreis geehrt.

Justine Förster erhielt eine Anerkennung für herausragende Leistungen im Fach Französisch.

Der Pierre de Coubertin-Abiturpreis für hervorragende Leistungen im Schulsport verbunden mit fairer Haltung und persönlichem Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft mit einer Urkunde und einer Medaille ging an Lara Groß.

Jannis Koch erhielt als Anerkennung für das beste Abitur eine Urkunde und einen Buchgutschein.

Tobias Küpper konnte sich über den GDCh-Preis für den jahrgangsbesten Abiturienten im Fach Chemie, einen Buchpreis und die einjährige kostenfreie Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker freuen.

Die Anerkennung für herausragende Abitur-Leistungen im Fach Mathematik, verbunden mit einem Buchpreis und der einjährigen kostenlose Mitgliedschaft in der Deutschen Mathematische Gesellschaft erhielt ebenfalls Tobias Küpper.

Eine Anerkennung für hervorragende Leistungen im Fach Englisch bekam Thao Tien Vien.

Alle Abiturienten

Sarah-Elisa Balasus, Dilan Baran, Dilay Baran, Sarah Katharina Bensberg, Alisa Binakaj, Isabel Brehm, Antonia Breil, Vadim Buruiana, Tim Busley, Irem Nur Celik, Eylem Ilayda Ceviz, Selma Jacqueline Chahid, Johannes Diedenhofen, Mikael Can Eul, Hannah Euskirchen, Adanna Ezissi, Hannah Fauth, Beytül Fener, Justine Antonia Förster, Erik Hermann Grathoff, Oliver Grätz, Lara Groß, Jana Heise, Nadine Brigitte Knobel, Jannis Tim Koch, Pascal-Maurice Körner, Lars Krämer, Nicole Pereira Moura Kühnapfel, Tobias Küpper, Paula Löhndorf, Nilda Meliha Macar, Yara Lucie Meyerding, Nele Paula Mönnig, Ahmad Harun Moreno Carrillo, Thi Khanh Huyen Nguyen, Nguyen Vu Angelo Nguyen, Yannick Noll, Safija Omanovic, Michelle Osthues, Michelle Pöhle, Steffen Rahn, Theresa Raskob, Christopher Rehling, Bianca Röhrig, Elisa Salz, Miguel Salz, Pia Eva Schmitz, Lena Marleen Schwarz, Philipp Simons, Emanuel Alexander Szczepanski, Aileen Katja Tadla, Moritz Thiel, Clara Alyssa Tombrink, Jennifer Heide Tretter, Jan Michael Trösser, Julian Velling, Thao Tien Vien, Angelina Vo, Jonathan Alexander David Wirtz.

Alle 59 jungen Menschen haben es geschafft

Alle 59 jungen Menschen haben es geschafft

Alle 59 jungen Menschen haben es geschafft

Aufgrund von Corona wurde die Zeugnisübergabe in Gruppen und auf dem Schulhof durchgeführt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft