Allgemeine Berichte | 01.04.2022

Martinus-Gymnasium Linz

Alle 59 jungen Menschen haben es geschafft

Aufgrund von Corona wurde die Zeugnisübergabe in Gruppen und auf dem Schulhof durchgeführt.  Fotos: privat

Linz. Am Martinus-Gymnasium Linz konnten sich 59 junge Menschen über ihr Abitur freuen. Leider war es auch dieses Jahr nicht möglich, allen Abiturientinnen und Abiturienten die Zeugnisse gleichzeitig auszuhändigen. Der ohnehin von Corona stark beeinträchtigte Jahrgang erhielt, aufgrund der sehr stark gestiegenen Infektionszahlen, die Reifezeugnisse in Gruppen auf dem Schulhof. 18 Abiturienten hatten sogar eine eins vor dem Komma.

Die Ehrung für besonderes Engagement in der Schulgemeinschaft ging an Alisa Binakaj.

Für das beste Deutsch-Abitur und Großartige Leistungen im Fach Deutsch erhielt Nadine Knobel eine Mitgliedschaft im Verein Deutsche Sprache.

Eine Anerkennung für herausragende Leistungen im Fach Geschichte bekam Nadine Knobel.

Eine Anerkennung für hervorragende Leistungen im Fach Englisch erhielt Clara Tombrink.

Anerkennung für besonderes Interesse und herausragende schulische Leistungen in der Biologie mit einer Urkunde und der kostenlosen Mitgliedschaft bei VBio e.V. erhielt Sarah Bensberg.

Hannah Euskirchen wurde für ihre Vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule mit einer Urkunde von Ministerin Hubig und einem Buchpreis geehrt.

Justine Förster erhielt eine Anerkennung für herausragende Leistungen im Fach Französisch.

Der Pierre de Coubertin-Abiturpreis für hervorragende Leistungen im Schulsport verbunden mit fairer Haltung und persönlichem Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft mit einer Urkunde und einer Medaille ging an Lara Groß.

Jannis Koch erhielt als Anerkennung für das beste Abitur eine Urkunde und einen Buchgutschein.

Tobias Küpper konnte sich über den GDCh-Preis für den jahrgangsbesten Abiturienten im Fach Chemie, einen Buchpreis und die einjährige kostenfreie Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker freuen.

Die Anerkennung für herausragende Abitur-Leistungen im Fach Mathematik, verbunden mit einem Buchpreis und der einjährigen kostenlose Mitgliedschaft in der Deutschen Mathematische Gesellschaft erhielt ebenfalls Tobias Küpper.

Eine Anerkennung für hervorragende Leistungen im Fach Englisch bekam Thao Tien Vien.

Alle Abiturienten

Sarah-Elisa Balasus, Dilan Baran, Dilay Baran, Sarah Katharina Bensberg, Alisa Binakaj, Isabel Brehm, Antonia Breil, Vadim Buruiana, Tim Busley, Irem Nur Celik, Eylem Ilayda Ceviz, Selma Jacqueline Chahid, Johannes Diedenhofen, Mikael Can Eul, Hannah Euskirchen, Adanna Ezissi, Hannah Fauth, Beytül Fener, Justine Antonia Förster, Erik Hermann Grathoff, Oliver Grätz, Lara Groß, Jana Heise, Nadine Brigitte Knobel, Jannis Tim Koch, Pascal-Maurice Körner, Lars Krämer, Nicole Pereira Moura Kühnapfel, Tobias Küpper, Paula Löhndorf, Nilda Meliha Macar, Yara Lucie Meyerding, Nele Paula Mönnig, Ahmad Harun Moreno Carrillo, Thi Khanh Huyen Nguyen, Nguyen Vu Angelo Nguyen, Yannick Noll, Safija Omanovic, Michelle Osthues, Michelle Pöhle, Steffen Rahn, Theresa Raskob, Christopher Rehling, Bianca Röhrig, Elisa Salz, Miguel Salz, Pia Eva Schmitz, Lena Marleen Schwarz, Philipp Simons, Emanuel Alexander Szczepanski, Aileen Katja Tadla, Moritz Thiel, Clara Alyssa Tombrink, Jennifer Heide Tretter, Jan Michael Trösser, Julian Velling, Thao Tien Vien, Angelina Vo, Jonathan Alexander David Wirtz.

Alle 59 jungen Menschen haben es geschafft

Alle 59 jungen Menschen haben es geschafft

Alle 59 jungen Menschen haben es geschafft

Aufgrund von Corona wurde die Zeugnisübergabe in Gruppen und auf dem Schulhof durchgeführt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf