Allgemeine Berichte | 05.07.2024

Letzte Hilfe Kids Kurs in der Grundschule Feldkirchen

Am Ende wissen, wie es geht

Das Ambulante Hospiz hat an einem Schultag mit der Klasse 4b einen Letzte Hilfe Kids Kurs durchgeführt.  Foto: Irena Dreier

Neuwied-Feldkirchen. Für viele Menschen sind Tod und Sterben ein Tabuthema. Gerade Eltern versuchen häufig ihre Kinder von diesen Themen fernzuhalten. Doch Abschied, Verlust und Trauer gehören zum Leben und lassen sich leider nicht vermeiden. Auch Kinder und Jugendliche begegnen Krankheit und Sterben im Alltag und möchten darüber sprechen.

Dazu bot sich in der Grundschule Feldkirchen die Gelegenheit. Das Ambulante Hospiz hat an einem Schultag mit der Klasse 4b einen Letzte Hilfe Kids Kurs durchgeführt. Letzte Hilfe Kids Kurse bieten altersgerechte Informationen und Austausch, um Ängste zu reduzieren, Sicherheit zu geben und gesellschaftliches Engagement zu fördern.

Die Kinder hatten in einem geschützten Raum, im Beisein der Klassenlehrerin, die Möglichkeit sich über ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und ehrliche Antworten zu erhalten. Es herrschte eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, die es den Kindern erlaubte sich dem Thema zu öffnen. Praktische Übungen zur Mundpflege, ein Spiel mit Schwungtuch und Ball und das Steinebemalen haben den Schüler/innen besonders gut gefallen. So konnte spielerisch, interaktiv und praktisch Basiswissen zur Versorgung kranker und sterbender Menschen vermittelt werden. Eine Schülerin sagte:“ Ich habe viel gelernt und das Steine bemalen hat mir am meisten Spaß gemacht.“ Auch für die drei haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospizes Neuwied war es ein gelungener Tag, der ihnen viel Freude bereitet hat.

Das Ambulante Hospiz hat an einem Schultag mit der Klasse 4b einen Letzte Hilfe Kids Kurs durchgeführt. Foto: Irena Dreier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Daueranzeige 2025
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Stellenanzeige Produktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025