Allgemeine Berichte | 20.06.2022

Buntes Fest rund um Kulinarik, Kunst, Kultur

„Andernach schmeckt“: Essbare Stadt tischt auf

Einzelhandel öffnet Geschäfte

Am Sonntag, 3. Juli, heißt es wieder „Andernach schmeckt“. In der Bäckerjungenstadt dreht sich dann alles um kulinarische Köstlichkeiten – gewürzt mit Kunst und Kultur. Foto: Stadt Andernach/Maurer

Andernach. Es ist angerichtet: Die „Essbare Stadt“ tischt beim Fest „Andernach schmeckt“ am Sonntag, 3. Juli, ordentlich auf. In der Bäckerjungenstadt dreht sich dann alles um kulinarische Köstlichkeiten - gewürzt mit Kunst und Kultur. Historische Landwirtschaftsmeile, Live-Musik und Street-Food-Markt in den Rheinanlagen, Wochenmarkt mit regionalen Produkten, ein kleiner Zoo und vieles mehr wird den Besucherinnen und Besuchern geboten. Infos und Aktionen rund um das deutschlandweiteinmalige Projekt „Essbare Stadt“ dürfen ebenfalls nicht fehlen, passende Führungen starten um 11, 13 und 15 Uhr an der Tourist-Information. Für die Kinder gibt’s auf dem Marktplatz jede Menge Spaß und Spiel. Und im Stadtmuseum bietet Gisela Pfeil ab 12 Uhr „Annenache Vezeelche“ mit musikalischer Begleitung in moselfränkischer Mundart durch Manfred Pohlmann. Ein besonderer Höhepunkt ist das Platzkonzert des Jugendstadtorchesters vor dem Historischen Rathaus um 14 Uhr. Die Andernacher Einzelhändler sind ebenfalls mit von der Partie. Vor 13 bis 18 Uhr öffnen sie an diesem Sonntag ihre Geschäfte.

An dem kompletten Fest-Wochenende mit Andernacher Sommer-Open-Air, First Friday, Festumzug, Streetfood-Festival und Andernach schmeckt ist die Konrad-Adenauer-Allee für den Verkehr gesperrt – also von Freitag, 1. Juli, 7 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 3. Juli, 20 Uhr. Nur am 3. Juli sind die Bereiche Bahnhofstraße, Ottenturm, Koblenzer Tor und Bürresheimer Gasse gesperrt.

Die Stadtwerke öffnen zusätzlich zum Parkhaus am Stadtgraben die „Tiefgarage Rathaus“ auch am Sonntag, 3. Juli, von 11 bis 19 Uhr.

„Andernach schmeckt“: Das Programm

Tourist-Information Andernach: Stadtführungen zum Thema „Essbare Stadt“ um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr; 13.00 Uhr Vortrag „Die Essbare Stadt aus Verwaltungssicht“ - eine Mitarbeiterin der Stadt erzählt über die Anfänge und die Entwicklung der „Essbaren Stadt“ mit anschließender Führung; Kinderschminken.

Schlossgarten: Die Perspektive gGmbH präsentiert: Streichelzoo und Traktorenmeile; Das Stadtprojekt EdiCitNet & der Imkerverein Andernach stellt sich vor; Kleine Snacks aus der Permakultur.

Stadtmuseum: Sonderausstellung: Andernacher Ansichten – Einst und Jetzt; 12.00 Uhr „Annenache Vezeelche“ mit Gisela Pfeil mit musikalischer Begleitung in moselfränkischer Mundart mit Manfred Pohlmann.

Marktplatz: Kinderkarrussel; Weitere Überraschungen für Kinder.

Historisches Rathaus: Andernacher Künstler stellen aus; 14.00 - 16.00 Platzkonzert des Jugendorchesters der Stadt Andernach.

Läufstraße/Narrenbrunnen: Christuskirche: Konzert „RheinVokal“ um 19.00 Uhr; Slow Food Rhein-Mosel mit Verkostung und regionalem Winzer; Haus der Familie und Jugendzentrum Andernach mit leckeren Cocktails; Stadtwerke Andernach rund ums Thema „Energie“; Kaffee & Kuchen mit dem Deutschen Roten Kreuz e.V.; Grillstation mit Pulled Pork der Kreissparkasse Mayen; Viele Händler mit regionalen Produkten.

Rheinanlagen: Livemusik und Street-Food-Market in den Rheinanlagen.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Am Sonntag, 3. Juli, heißt es wieder „Andernach schmeckt“. In der Bäckerjungenstadt dreht sich dann alles um kulinarische Köstlichkeiten – gewürzt mit Kunst und Kultur. Foto: Stadt Andernach/Maurer

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Pelllets
Festival der Magier
Wir helfen im Trauerfall