Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Überwältigender Empfang in ihrem Heimatort Ediger-Eller

Anna Zenz ist neue Deutsche Weinkönigin

Die neue Deutsche Weinkönigin Anna Zenz wurde in Ediger-Eller mit ihren beiden Weinprinzessinnen herzlich empfangen. Fotos: TE

Ediger-Eller. Hatten am vergangenen Freitagabend noch rund 150 heimische Fans ihre Anna Zenz für eine lautstarke Unterstützung in den Saalbau nach Neustadt an der Weinstraße begleitet, so waren es nach ihrer erfolgreichen Wahl zur Deutschen Weinkönigin beim offiziellen Empfang zu Hause mehr als 500.

Die bereiteten der neuen Majestät vor dem örtlichen Bürgerhaus einen grandiosen Empfang, bei dem unter anderem auch das originale Goldflitter vom siegreichen Finale in der Pfalz erneut zum Einsatz kam. Das hatten fleißige Moselaner auf Nachfrage einsammeln dürfen, um damit ihre Anna zu Hause in Ediger-Eller noch einmal begrüßen zu können.

Schon bei der nächtlichen Rückkehr nach einer überaus spannenden Wahl, hatten ihr die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr einen freundlichen Blaulichtempfang bereitet, den Anna nach eigenen Worten bereits überwältigend fand. Gleiches, allerdings mit einer deutlichen Steigerung, galt für sie dann am Sonntagnachmittag, an dem die neue Deutsche Weinkönigin am Bürgerhaus im schmucken Cabrio vorfuhr. Begleitet wurde sie dabei von ihren beiden ebenfalls frisch ins Amt gewählten Weinprinzessinnen Emma Meinhardt (Saale-Unstrut) und Katja Simon (Hessische Bergstraße).

„Nicht nur der Landkreis Cochem-Zell, sondern die gesamte Moselregion sind von der Wahl unserer neuen Deutschen Weinkönigin begeistert“, lautete der einmütige Tenor bei den prominenten Laudatoren, die sich das Mikrofon vor dem jubelnden Empfangskomitee im 5-Minuten-Takt in die Hand gaben.

„Es war auch wieder einmal Zeit, das eine Moselanerin aus dem Landkreis die deutsche Weinkrone trägt“, sagte Landrätin Anke Beilstein. Immerhin sei es mit Rita Moog aus Valwig (1980/81) bereits 45 Jahre her, als ein Mädel aus Cochem-Zell das Amt der deutschen Weinregentin inne hatte. Einhergehend mit ihrer Überzeugung, das Anna Zenz den deutschen Rebensaft mit Sicherheit auch weltweit hervorragend vertreten wird, zeichnete Anke Beilstein die neue Deutsche Weinkönigin für ihr besonderes Engagement gleich einmal mit dem berühmten Tonteller des Landkreises aus.

Ortsbürgermeister Bernhard Himmen, der unter den zahlreichen Ehrengästen auch Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und Walter Clüsserath, Präsident des Weinbauverbandes Mosel, begrüßen konnte, wusste Annas Sieg analog einer ehemaligen deutschen Zeitungsschlagzeile zu formulieren: „Wir sind Deutsche Weinkönigin!“ Nachdem der Jubel und Applaus der begeisterten Menschenmenge abgeklungen war, wandte sich dann auch die neue Weinmajestät mit herzlichen Dankesworten an ihre Familie und alle anderen Freunde, die sie jüngst und auch schon bei der vorherigen Wahl zur Gebietsweinkönigin so fantastisch unterstützt hatten. Sich darauf zu verlassen habe ihr auch bei der neuerlichen Wahl entscheidend den Rücken gestärkt.

Mit Blick auf ihre beiden Mitstreiterinnen brachte Anna es abschließend auf den Punkt: „Wir sind in dieser kurzen Zeit schon zu Freundinnen geworden und werden den deutschen Wein gut vertreten. TE

Eine riesige Menschmenge hieß die neue Weinregentin in ihrem Heimatort an der Mosel willkommen.

Eine riesige Menschmenge hieß die neue Weinregentin in ihrem Heimatort an der Mosel willkommen.

Auch Abordnungen der örtlichen Vereine, wie hier die Römergruppe, waren beim Empfang mit von der Partie.

Auch Abordnungen der örtlichen Vereine, wie hier die Römergruppe, waren beim Empfang mit von der Partie.

Landrätin Anke Beilstein zeichnete Anna Zenz für ihr Engagement mit dem berühmten Tonteller des Landkreises aus.

Landrätin Anke Beilstein zeichnete Anna Zenz für ihr Engagement mit dem berühmten Tonteller des Landkreises aus.

Weitere Themen

Die neue Deutsche Weinkönigin Anna Zenz wurde in Ediger-Eller mit ihren beiden Weinprinzessinnen herzlich empfangen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Ediger-Eller. Die geschmackliche Vielfalt der regionalen Weinkultur stand beim Traditionsfest „Wein & Mehr“ im Ortsteil Eller am Wochenende erneut im Fokus von erwartungsfreudigen Weinfreunden. Die hatten sich angesichts der herbstlichen Temperaturen in ein dazu passendes Outfit gehüllt und ließen sich auch von ein paar Regentropfen die gute Laune und einen ausführlichen Bummel durch die geschmückten Ellerer Gassen nicht verderben.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige