Allgemeine Berichte | 03.01.2025

Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises über invasive Art

Asiatische Hornisse breitet sich aus

Die asiatische Hornisse.Foto: Matthias Overmann

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Hornisse ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen. Bereits in 2023 wurde das meldepflichtige Insekt von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern in Troisdorf beobachtet. Im vergangenen Jahr ging es dann ganz schnell: Aus allen Kommunen im Kreisgebiet – bis auf Windeck und Eitorf – erreichten das Amt für Umwelt- und Naturschutz Meldungen von Nestern der Asiatischen Hornisse.

Die Vespa velutina (so ihre wissenschaftliche Bezeichnung) ist eine sogenannte invasive Art. Das Tier ist ursprünglich nicht bei uns beheimatet, sondern durch das Zutun des Menschen auch zu uns in die Region gelangt. Ähnlich wie der Waschbär, die Nilgans, Nutrias oder die Wollhandkrabbe hat sich die Asiatische Hornisse hier etabliert und massenhaft vermehrt. Das hat Auswirkungen auf die heimische Flora und Fauna: Invasive Arten verdrängen natürlich vorkommende Arten und schädigen hiesige Ökosysteme. Generell werden diese negativen Einflüsse auf die Biodiversität weltweit als größter Faktor im allgemeinen Artensterben eingestuft, nach dem Lebensraumverlust und dem Klimawandel.

Die enorme Ausbreitungsgeschwindigkeit verdankt die Asiatische Hornisse vor allem ihrer hohen Reproduktionsrate. Sie gründet deutlich größere Völker als unsere heimische Hornisse. Zudem ist sie als flugfähiges Insekt sehr mobil und hat hier kaum natürliche Feinde. Problematisch ist auch, dass die großen Völker einen immensen Hunger haben, den sie in erster Linie mit Honigbienen und anderen heimischen Insekten stillen. Auch kann es auch zu sehr unangenehmen Kontakten mit dem Menschen kommen, wenn man den Nestern der Tiere zu nahe kommt.

Daher wird die Asiatische Hornisse bekämpft. So konnten im vergangenen Jahr insgesamt 18 Nester im gesamten Kreisgebiet durch Expertinnen und Experten abgetötet und entfernt werden. Es ist davon auszugehen, dass trotz intensiver Bekämpfung diese Zahl in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen wird.

Weitere Informationen, insbesondere, wie man die Asiatische Hornisse von den heimischen Hornissen unterscheidet, gibt es unter www.rhein-sieg-kreis.de/asiatische-hornisse.

Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises

Weitere Themen

Die asiatische Hornisse. Foto: Matthias Overmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sind spürbar nicht mehr sommerlich. Den Beginn des Herbstes bemerken auch unsere Zugvögel, und einige haben sich bereits auf dem Weg gen Süden gemacht. Andere sind noch nicht aufgebrochen, sondern fressen sich lebenswichtige Fettpolster für die kräftezehrende Reise an.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Tigermücke ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen: In Königswinter gibt es einen bestätigten Fund, ein Verdachtsfall in Meckenheim wird aktuell untersucht. Die Funde wurden dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Monitorings gemeldet. Die asiatische Tigermücke ist klein und auffällig gemustert. Sie hat einen schwarzen Körper mit weißen Längsstreifen, ihre Beine sind schwarz mit fünf weißen Ringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025