Zwei Lehrer der Hans-Dietrich-Genscher-Schule präsentieren Robotik-Konzept

Auf Einladung der EU-Kommission nach Finnland

31.10.2019 - 08:20

Wachtberg. Das an der Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Wachtberg entwickelte Konzept von Robotik an Schulen zieht immer weitere Kreise und wird international beachtet. So wurde über das Projekt bereits in der New York Times berichtet und als herausragendes Beispiel für Kooperation von Schule und Wirtschaft besprochen.

Für die Wachtberger Hauptschule ist der enge Kontakt zum japanischen Roboterhersteller YASKAWA zu einem echten Glücksfall geworden, denn YASKAWA ist ein global player und immerhin der zweitgrößte Roboterhersteller der Welt. Vor diesem Hintergrund ist auch die Reise der beiden Lehrer Hans Werner Meurer und Christian Zimbelmann zu sehen. Auf Einladung der EU-Kommission stellten sie im finnischen Pori auf dem ersten europäischen Workshop für Robotik an Schulen das Konzept „hdg robotcs 4.0“ vor.

Dort waren immerhin neun europäische Nationen vertreten. Ziel der EU-Kommission war, in einem ersten Schritt sogenannte „best practice-Beispiele“ einander vorstellen zu lassen, um auf dieser internationalen Plattform zu klären, wo die Länder in Sachen Digitalisierung und Robotik stehen, wo noch Hindernisse sind und wo clevere Wege gefunden wurden, um die für die Zukunft nötigen Dinge voranzubringen.

Nach einem gemeinsamen Essen zum gegenseitigen Kennenlernen eröffnete Dr. Ulla Engelmann, Head of Unit bei der EU-Kommission, den Workshop, bei dem vor einem kleinen Kreis von Fachleuten Projekte aus neun europäischen Ländern vorgestellt wurden. Schnell zeigte sich die enorme Vielfalt der Szene, leider wurde jedoch ebenfalls überdeutlich, dass es in nahezu allen Ländern eher spektakuläre Einzelprojekte sind, die zumeist nur vom Engagement Einzelner getragen werden. Dabei ist es längst so, dass es in allen Ländern ausdifferenzierte Empfehlungen oder gar Vorgaben für Schulen gibt, wie der Umgang mit modernen Medien und eben auch mit Robotik voranzubringen ist.


Wachtberger hdg robotics 4.0 ist einzigartig


Im Kanon der vielen bemerkenswerten Projekte zeigt sich aber auch, dass das hdg robotics 4.0-Projekt der Wachtberger Hauptschule einzigartig ist. Durch den echten Industrieroboter, den YASKAWA der Schule als Dauerleihgabe überlassen hat, ist es den Schülern möglich, schon im 4. Quartal des Kurses mit der Programmierung eines Industrieroboters zu beginnen.

Die Schülerinnen und Schüler beginnen sehr spielerisch mit SCRATCH, welches zwar kindgemäß ist, aber dennoch eine robotergemäße Programmiersprache verwendet. Nächster Schritt ist die Programmierung eines Calliope Mikrocontrollers, und damit wird zum ersten Mal ein Gerät außerhalb des Laptops programmiert– mit der Programmiersprache NEPO des Fraunhofer Instituts. Im dritten Quartal treten die Kursteilnehmer dann in die große Welt der Lego Mindstorms-Roboter ein mit ihren fast unbeschränkten Möglichkeiten. Nun werden bewegliche, fahrbare Roboter programmiert, die sogar miteinander interagieren können. Schließlich kommt im vierten Quartal YASKAWA-Industrierobotik hinzu, und für die nächsten 15 Monate werden Lego Mindstorms und YASKAWA-Roboter parallel zueinander geschult. Nach zwei Jahren sind dann die Teilnehmer in der Lage, nicht nur Roboter ein- oder auszuschalten, sondern sogar entsprechend der immer neuen Anforderungen sogar selber zu programmieren. Dieses in Deutschland wohl einmalige Projekt ist allerdings keine Eintagsfliege, sondern ist auf Dauer angelegt.

Die Erlebnisse, der fachliche Austausch und die positive Resonanz der europäischen Kollegen waren für die Wachtberger Bildungsinitiative jedenfalls eine große Bestätigung und Ermutigung. Für Ende Januar 2020 lädt die EU-Kommission dann nach Brüssel zu einer Folgeveranstaltung ein.

Nähere Informationen zum Robotik-Projekt auf der Homepage der Hans-Dietrich-Genscher-Schule: www.hdg-schule.de/category/robotik/ (HDG-Schule, hwm).

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Siershahn: Mögliche Explosion löst Feuerwehreinsatz aus

Siershahn. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 23.25 Uhr, gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur eine Vielzahl von Notrufen ein, dass es auf dem Gelände eines Industriebetriebes in Siershahn zu einer Explosion gekommen sein soll. Es wurden umgehend starke Kräfte Feuerwehr entsandt. Vor Ort wurde festgestellt, dass es bei einem Autoklaven zu einem Überdruck kam, der über eine Berstscheibe kontrolliert entweichen konnte. mehr...

Cecilia Ines Vargas Arias übernimmt Außenstellenleitung

Frischer Wind bei der kvhs Außenstelle Linz

Linz. Wie die KreisVolkshochschule Neuwied mitteilt, hat Cecilia Ines Vargas Arias zum 1. November die Leitung der Außenstelle Linz übernommen. Die bisherige Leiterin der Außenstelle, Denise Steger, legte nach neun Jahren der Außenstellenleitung ihre ehrenamtliche Aufgabe nieder. Als Kursleiterin bleibt sie der kvhs Neuwied aber auch nach fast 40 Jahren erfolgreicher Tätigkeit weiterhin erhalten. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service