Allgemeine Berichte | 03.12.2018

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf Burg Brohleck

Auf das Weihnachtsfest in toller Atmosphäre eingestimmt

Natürlich durften passend zum 1. Advent auch die Adventskränze undGestecke in allen Größen und Variationen nicht fehlen. Fotos: WK

Brohl-Lützing. Der Weihnachtsmarkt auf Burg Brohleck jeweils am 1. Adventssamstag entwickelt sich immer mehr zu einem Geheimtipp unter den Weihnachtsmarktbesuchern der Region und darüber hinaus. Das tolle Ambiente, das das Burggut ausstrahlt, bietet die ideale Voraussetzung für einen stimmungsvollen Auftakt der besinnlichen Zeit vor dem Weihnachtsfest.

Die Ortsgemeinde Brohl-Lützing als Veranstalter des Weihnachtsmarktes freute sich, dass auch bei der 13. Auflage des Weihnachtsmarktes auf Burg Brohleck am 1. Dezember 2018 erneut rund 30 Anbieter vor historischer Kulisse auf dem Burggelände hoch über dem Rheintal mit ihren Ständen und weihnachtlichen Hütten vertreten waren, die fast alle aus Brohl-Lützing bzw. der näheren Region kamen. Etablierte langjährige Stände waren ebenso vertreten, wie neue Verkaufsstände, die so für Abwechslung unter den Besuchern sorgten. Bei Ihnen konnten die Besucher wunderschöne Geschenkideen zum bevorstehenden Weihnachtsfest erwerben. Da gab es handgefertigte Bastelarbeiten, Holzspielzeug, weihnachtliche Deko, Adventsgestecke, Adventskränze, Kerzen und vieles mehr. Selbstgestrickte, wärmende Kleidung, Puppenbekleidung und Puppenmöbel, Süßigkeiten, Imkereiprodukte, handgefertigte Seifen, Figuren aus Keramik und

Schmuck wie auch selbst hergestellte Marmeladen und Liköre warteten auf Käufer.

Daneben unterhielt ein umfangreiches Programm die Gäste, damit keine Langeweile aufkam. Während die vom Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Brohl betriebene Burg-Cafeteria mit Kaffee und Kuchen aufwartete, konnte man im Burghof an Glühweinständen und diversen lukullischen Ständen (wie z. B. der Kräbbelchesbuud, dem Aalstübchen, der Wurstbraterei oder dem Waffelstand) etwas für das leibliche Wohl tun.

Nachdem Ortsbürgermeister Michael R. Schäfer den Weihnachtsmarkt eröffnet hatte, sorgten auf der Bühne zunächst die Sing- und Spielgruppen der Kindergärten aus den Ortsteilen Brohl und Niederlützingen sowie die Grundschule Brohl-Lützing für weihnachtliche Stimmung auf dem Gelände. Um 18 Uhr trug auch der Musikclub „Fidelio“ Brohl zur musikalischen Gestaltung des Marktes bei.

Zuvor besuchte Sankt Nikolaus, begleitet von einem lieblichen Engel, sehr zur Freude der Kinder den Weihnachtsmarkt und verteilte Süßigkeiten an die Kinder. Auch die Rheinbrohler Weinkönigin Eva war mit Weinprinzessin über den Rhein gekommen, um mit den Brohlern gemeinsam den Beginn der vorweihnachtlichen Zeit zu feiern. Die Brohltaleisenbahn nahm die Gelegenheit wahr, an

einem Stand für ihre eigenen Belange und die der IBS zu werben, wobei sie besonders auf die jetzt anstehenden Nikolaus- und Weihnachtsfahrten mit dem Vulkan-Express hinwies. Ein Höhepunkt war erneut der Auftritt der „1st. Thistle Highlanders Drums and Pipes“.

Die Band „1st. Thistle Highlanders Drums and Pipes“ wurde im Januar 2006 durch die Familie Granrath in Weilerswist gegründet und hat seither viele Fans über die Region hinaus begeistert. Die Bandmitglieder kommen aus verschiedenen Orten in NRW und Rheinland-Pfalz und reisen zu den Proben teilweise über 100 km an. Während Ralf Granrath als Bandleader und Pipe Major das Ensemble leitet und Sohn Christian als Leading Drummer aktiv ist, managt Almut Granrath das Ensemble. Die Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige, schottische Musik zu spielen. Dabei kommen der Spaß und die Freude bei den gemeinsamen Proben und Auftritten nicht zu kurz.

Das merkte man der Band auch beim Auftritt auf Burg Brohleck deutlich an. Bei den vor-herrschenden kühlen Temperaturen sorgte sie gleich zu Beginn ihres Auftritts für tolle Stimmung. Viele Gäste waren gekommen, um sich an den Klängen der Dudelsackmusik zu ergötzen. Gekonnt präsentierten die Musikerinnen und Musiker der „1st. Thistle Highlanders Drums and Pipes“ ihr Programm „Schottische Weihnacht“. Dabei bekamen die Besucher des Weihnachtsmarktes neben vielen bekannten schottischen und irischen Weisen auch Märsche und Weihnachtslieder (auch bekannte deutsche Weisen) zu hören. Ob bei dem „Drum salute“, den „irischen Segenswünschen“ oder aber beim bekannten „Amazing Grace“ im Reggae-Sound - alle Besucher waren angetan vom Können der Musikerinnen und Musiker.

Schon bald nach der Eröffnung entwickelte sich trotz öfters einsetzenden Nieselregens ein reger Besuchsverkehr zum Burggelände. Wem der steile Aufstieg zur Burg zu mühsam war, konnten den gut funktionierenden Shuttle-Bus-Verkehr aus dem Ort in Anspruch nehmen, der die Besucher bis unmittelbar vor das Tor des Burghofes brachte.

Die Ortsgemeinde Brohl-Lützing weist darauf hin, dass viele Erlöse des Weihnachtsmarktes wieder für Belange in der Gemeinde bereitgestellt werden. WK

Auf das Weihnachtsfest in toller Atmosphäre eingestimmt
Ortsbürgermeister Schäfer begrüßte auf den Bühne St. Nikolaus,der mit seinem Engel Süßigkeiten an die Kinder verteilte.

Ortsbürgermeister Schäfer begrüßte auf den Bühne St. Nikolaus, der mit seinem Engel Süßigkeiten an die Kinder verteilte.

Auf das Weihnachtsfest in toller Atmosphäre eingestimmt

Natürlich durften passend zum 1. Advent auch die Adventskränze und Gestecke in allen Größen und Variationen nicht fehlen. Fotos: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Rückseite
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel