Natürlich durften passend zum 1. Advent auch die Adventskränze undGestecke in allen Größen und Variationen nicht fehlen. Fotos: WK

Am 03.12.2018

Allgemeine Berichte

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf Burg Brohleck

Auf das Weihnachtsfest in toller Atmosphäre eingestimmt

Brohl-Lützing. Der Weihnachtsmarkt auf Burg Brohleck jeweils am 1. Adventssamstag entwickelt sich immer mehr zu einem Geheimtipp unter den Weihnachtsmarktbesuchern der Region und darüber hinaus. Das tolle Ambiente, das das Burggut ausstrahlt, bietet die ideale Voraussetzung für einen stimmungsvollen Auftakt der besinnlichen Zeit vor dem Weihnachtsfest.

Die Ortsgemeinde Brohl-Lützing als Veranstalter des Weihnachtsmarktes freute sich, dass auch bei der 13. Auflage des Weihnachtsmarktes auf Burg Brohleck am 1. Dezember 2018 erneut rund 30 Anbieter vor historischer Kulisse auf dem Burggelände hoch über dem Rheintal mit ihren Ständen und weihnachtlichen Hütten vertreten waren, die fast alle aus Brohl-Lützing bzw. der näheren Region kamen. Etablierte langjährige Stände waren ebenso vertreten, wie neue Verkaufsstände, die so für Abwechslung unter den Besuchern sorgten. Bei Ihnen konnten die Besucher wunderschöne Geschenkideen zum bevorstehenden Weihnachtsfest erwerben. Da gab es handgefertigte Bastelarbeiten, Holzspielzeug, weihnachtliche Deko, Adventsgestecke, Adventskränze, Kerzen und vieles mehr. Selbstgestrickte, wärmende Kleidung, Puppenbekleidung und Puppenmöbel, Süßigkeiten, Imkereiprodukte, handgefertigte Seifen, Figuren aus Keramik und

Schmuck wie auch selbst hergestellte Marmeladen und Liköre warteten auf Käufer.

Daneben unterhielt ein umfangreiches Programm die Gäste, damit keine Langeweile aufkam. Während die vom Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Brohl betriebene Burg-Cafeteria mit Kaffee und Kuchen aufwartete, konnte man im Burghof an Glühweinständen und diversen lukullischen Ständen (wie z. B. der Kräbbelchesbuud, dem Aalstübchen, der Wurstbraterei oder dem Waffelstand) etwas für das leibliche Wohl tun.

Nachdem Ortsbürgermeister Michael R. Schäfer den Weihnachtsmarkt eröffnet hatte, sorgten auf der Bühne zunächst die Sing- und Spielgruppen der Kindergärten aus den Ortsteilen Brohl und Niederlützingen sowie die Grundschule Brohl-Lützing für weihnachtliche Stimmung auf dem Gelände. Um 18 Uhr trug auch der Musikclub „Fidelio“ Brohl zur musikalischen Gestaltung des Marktes bei.

Zuvor besuchte Sankt Nikolaus, begleitet von einem lieblichen Engel, sehr zur Freude der Kinder den Weihnachtsmarkt und verteilte Süßigkeiten an die Kinder. Auch die Rheinbrohler Weinkönigin Eva war mit Weinprinzessin über den Rhein gekommen, um mit den Brohlern gemeinsam den Beginn der vorweihnachtlichen Zeit zu feiern. Die Brohltaleisenbahn nahm die Gelegenheit wahr, an

einem Stand für ihre eigenen Belange und die der IBS zu werben, wobei sie besonders auf die jetzt anstehenden Nikolaus- und Weihnachtsfahrten mit dem Vulkan-Express hinwies. Ein Höhepunkt war erneut der Auftritt der „1st. Thistle Highlanders Drums and Pipes“.

Die Band „1st. Thistle Highlanders Drums and Pipes“ wurde im Januar 2006 durch die Familie Granrath in Weilerswist gegründet und hat seither viele Fans über die Region hinaus begeistert. Die Bandmitglieder kommen aus verschiedenen Orten in NRW und Rheinland-Pfalz und reisen zu den Proben teilweise über 100 km an. Während Ralf Granrath als Bandleader und Pipe Major das Ensemble leitet und Sohn Christian als Leading Drummer aktiv ist, managt Almut Granrath das Ensemble. Die Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige, schottische Musik zu spielen. Dabei kommen der Spaß und die Freude bei den gemeinsamen Proben und Auftritten nicht zu kurz.

Das merkte man der Band auch beim Auftritt auf Burg Brohleck deutlich an. Bei den vor-herrschenden kühlen Temperaturen sorgte sie gleich zu Beginn ihres Auftritts für tolle Stimmung. Viele Gäste waren gekommen, um sich an den Klängen der Dudelsackmusik zu ergötzen. Gekonnt präsentierten die Musikerinnen und Musiker der „1st. Thistle Highlanders Drums and Pipes“ ihr Programm „Schottische Weihnacht“. Dabei bekamen die Besucher des Weihnachtsmarktes neben vielen bekannten schottischen und irischen Weisen auch Märsche und Weihnachtslieder (auch bekannte deutsche Weisen) zu hören. Ob bei dem „Drum salute“, den „irischen Segenswünschen“ oder aber beim bekannten „Amazing Grace“ im Reggae-Sound - alle Besucher waren angetan vom Können der Musikerinnen und Musiker.

Schon bald nach der Eröffnung entwickelte sich trotz öfters einsetzenden Nieselregens ein reger Besuchsverkehr zum Burggelände. Wem der steile Aufstieg zur Burg zu mühsam war, konnten den gut funktionierenden Shuttle-Bus-Verkehr aus dem Ort in Anspruch nehmen, der die Besucher bis unmittelbar vor das Tor des Burghofes brachte.

Die Ortsgemeinde Brohl-Lützing weist darauf hin, dass viele Erlöse des Weihnachtsmarktes wieder für Belange in der Gemeinde bereitgestellt werden. WK

Auf das Weihnachtsfest in toller Atmosphäre eingestimmt
Ortsbürgermeister Schäfer begrüßte auf den Bühne St. Nikolaus,der mit seinem Engel Süßigkeiten an die Kinder verteilte.

Ortsbürgermeister Schäfer begrüßte auf den Bühne St. Nikolaus, der mit seinem Engel Süßigkeiten an die Kinder verteilte.

Auf das Weihnachtsfest in toller Atmosphäre eingestimmt

Natürlich durften passend zum 1. Advent auch die Adventskränze und Gestecke in allen Größen und Variationen nicht fehlen. Fotos: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler