Am 27.06.2023

Allgemeine Berichte

Musiksommer mit sieben Livekonzerten

Auf dem Ahrweiler Marktplatz gibts was auf die Ohren

Ahrweiler. Auch in diesem Sommer wird der Ahrweiler Marktplatz mit dem Musiksommer zur Konzertbühne. Vom 13. Juli bis zum 30. August heißt es an sieben Terminen: Bühne frei für gute Laune auf dem Ahrweiler Marktplatz. Jeweils ab 18 Uhr freuen sich die Ahrweiler Gastronomen, die für das leibliche Wohl sorgen, auf die Besucherinnen und Besucher. Die Konzerte beginnen immer um 19 Uhr. Das abwechslungsreiche Programm bietet für jeden Geschmack etwas, der Eintritt ist frei. Die perfekte Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre zu treffen, zu trinken, etwas zu essen und bei guter Musik einfach Spaß zu haben.

Los gehts am Donnerstag, 13. Juli, direkt mit einem Kracher: Jeckediz sorgt für ordentlich Stimmung. Mitsingen, mittanzen und ausgelassen feiern ist angesagt.

Der Donnerstag, 20. Juli, steht im Zeichen bekannter Operette, Chansons und Evergreens. Das Tschida Ensemble sorgt für Schunkellaune und „weißt-du-noch Momente“.

Am Donnerstag, 27. Juli, wird’s italienisch: Christian Meringolo mit seiner Band machen aus einer Ahrweiler Sommernacht eine italienische Nacht mit Stimmung.

Stephan Maria Glöckner spielt am Donnerstag, 3. August, gemeinsam mit Winfried Schuld ein abwechslungsreiches Programm. Die Gitarre und seine Stimme ergänzen sich perfekt mit dem Klavierspiel von „Winnie“ Schuld. Das gibt jedem Song etwas ganz Eigenes und sorgt für gute Stimmung.

Richtig schön relaxt wird es am Donnerstag, 17. August: Der Singer/Songwriter Daniel Bongart und seine Band verzaubern Sie mit einfühlsamer und berührender Musik.

Der Donnerstag, 24. August, steht ganz im Zeichen der Blasmusik aus aller Welt. Die Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. unter der Leitung von Norbert Nyikes spielt ein buntes Potpourri bekannter Melodien.

Zum Abschluss am Mittwoch, 30. August rocken Andy Neumann und Daniel Krämer als „Childe Roland“ die Bühne mit Hits aus sieben Jahrzehnten, von Louis Armstrong über Frank Sinatra bis hin zu Metallica und Linkin Park. Veranstaltet wird der Musiksommer von der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die in diesem Jahr ganz bewusst nur regionale Künstlerinnen und Künstler eingeladen hat. Wie hochkarätig die „Eigengewächse“ sind, können Zuhörerinnen und Zuhörer an sechs Donnerstagen und einem Mittwoch auf dem Marktplatz Ahrweiler erleben. Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern und unbeschwerte Stunden hier zu verbringen.

Bürgermeister Guido Orthen freut sich besonders über die Unterstützung durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration: „Erst mit der Unterstützung der Landesregierung ist eine solche Veranstaltungsreihe in Ahrweiler möglich geworden. Damit können wir die Ahrweiler Innenstadt weiter beleben, schöne Momente gemeinsam genießen und die Unternehmen vor Ort unterstützen.“ „Gemeinsam Kultur zu erleben, stärkt den Zusammenhalt und gibt Kraft. Das ist gerade dort wichtig, wo der Alltag vielerorts noch von Entbehrungen geprägt ist. Ich freue mich daher sehr, dass der Musiksommer Ahrweiler wieder stattfindet und in diesem Jahr vor allem regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bietet“, betont Kulturministerin Katharina Binz. Das Land fördert den Musiksommer Ahrweiler mit 55.000 Euro. Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sommeraktion 50%
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
Stellenanzeige Fahrer
Bestellnummer : 5101077651
Sachbearbeitung Liegenschaften
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Stellenanzeige