Allgemeine Berichte | 08.04.2025

Aufwind: Netzwerktreffen mit Musikern

: Zu einem Netzwerktreffen junger Musiker konnte Michael Müller (2. Von links) und die beiden Geschäftsführer Chin-Yong David Lam (Mitte) und Tobias Lorse (2. Von rechts) der Initiative Pits-Burg, Katharina Mix von Kunst & Kultur sowie Ortsvorsteher Reiner Friedsam (rechts) begrüßen.  Foto: privat

Sinzig. Jüngst fand im Haus der offenen Tür ein Netzwerktreffen junger Musiker statt, zu dem Michael Müller, Projektleiter Aufwind Ahr und die beiden Geschäftsführer Chin-Yong David Lam und Tobias Lorse der Initiative Pits-Burg eingeladen hatten. In seiner Begrüßung hob Tobias Lorse den Stellenwert von Pits-Burg für junge Musikern hervor, die dabei unterstützt würden für den Schritt in die Professionalität innerhalb der Kultur- und Kreativindustrie. Das besondere hierbei sei, dass die Interessengemeinschaft von Ehrenamtlern gegründet wurde, die ehemals und bis heute der offenen Kinder- und Jugendarbeit treu geblieben seien, um eine positive und gesellschaftsnahe Kultur und Musik zu schaffen. Als besonderer Gast aus der Politik hob der Sinziger Ortsvorsteher Reiner Friedsam in seinem Grußwort das Engagement des HoT hervor. „Seit vielen Jahren bietet diese Einrichtung ein weit über Sinzig hinausgehende Plattform auch für musikalische Veranstaltungen. Hier kommen Menschen zusammen, deren Interessen immer wieder faszinierende Ergebnisse generieren“. Gerade in der heutigen Zeit werde es für die unterschiedlichen Interessen unserer Gesellschaft immer wichtiger, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Die Musik biete in ihrer Vielfalt die Möglichkeit, Toleranz nach vorne zu bringen. Auch Katharina Mix vom Regionalmanagement Kunst & Kultur zeigte sich erfreut über die Initiative.

Im weiteren Verlauf des Abends gab es interessante Beiträge von Gastrednern zu Recording, Marketing, Social Media rund um das Musikgeschäft. Intensiv nutzten die Besucher das Treffen auch zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch.

Am darauffolgenden Abend wurde es dann musikalisch. Sechs Bands aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus gaben Metal-Musik in seinen verschiedenen Spielarten zum Besten. Sichtlich zufrieden zeigten sich Michael Müller und David Book vom HoT sowie die Initiatoren von Pits-Burg mit der großen Teilnehmer- und Besucherresonanz. Veranstaltet wurde das Treffen von der Interessengemeinschaft Pits-Burg in Kooperation und Förderung von Aufwind, finanziert durch ADRA e.V. Dank an die Spender Lotto Stiftung und VOR-TOUR der Hoffnung

: Zu einem Netzwerktreffen junger Musiker konnte Michael Müller (2. Von links) und die beiden Geschäftsführer Chin-Yong David Lam (Mitte) und Tobias Lorse (2. Von rechts) der Initiative Pits-Burg, Katharina Mix von Kunst & Kultur sowie Ortsvorsteher Reiner Friedsam (rechts) begrüßen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weitere Projektanträge für 2025 zum Lokalen Aktionsplan

Förderprogramm „Demokratie leben!“

Remagen. Über das Förderprogramm „Demokratie leben!“ besteht weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in diesem Jahr noch Fördermittel in Höhe von rund 5.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Plauderbank im Curanum

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler