Allgemeine Berichte | 13.03.2020

Interview mit dem Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz

Auskunftspflicht? Quarantäne? Mietminderung?

Was das Coronavirus für Vermieter und Mieter bedeutet

Landesverbandsdirektor Ralf Schönfeld. Foto: Haus &Grund Rheinland-Pfalz

Region. Das Coronavirus hält Deutschland in Atem – und sorgt für viel Verunsicherung. Verdachtsfälle und Erkrankte mit leichterem Verlauf müssen zu Hause in Quarantäne. Das wirft auch rechtliche Fragen auf: Was müssen Vermieter und Mieter in dieser besonderen Zeit beachten? Welche Pflichten haben sie? Und wer haftet überhaupt? Ralf Schönfeld, Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz, gibt Antworten auf wichtige Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus in der Mietwohnung.

Gibt es generelle Vorbereitungen, die Vermieter und Mieter aktuell mit Blick auf die vielen Coronavirus-Fälle treffen sollten?

Ralf Schönfeld: Besondere Verpflichtungen gibt es nicht. Der Vermieter muss also nicht für besondere gesundheitliche Schutzvorkehrungen sorgen. Aber grundsätzlich macht es sicher für alle Beteiligten Sinn, sich an die Empfehlungen der Fachleute zu halten. Also: Waschen Sie sich möglichst häufig die Hände und verzichten Sie – etwa im Hausflur – besser auf das Händeschütteln. Und wenn Sie den Verdacht haben, Sie könnten am Virus erkrankt sein, halten Sie sich an die Vorgaben der Behörden. Wer eine mögliche Ansteckung verschweigt oder sogar gegen eine Quarantäneanordnung verstößt, macht sich strafbar. Aber vor allem riskiert er die Gesundheit seiner Mitmenschen, etwa der Nachbarn im Mehrfamilienhaus. Gegenseitige Rücksichtnahme sollte in dieser außergewöhnlichen Zeit selbstverständlich sein.

Muss ein Mieter seinem Vermieter oder den Nachbarn mitteilen, wenn er erkrankt ist und vielleicht sogar in häusliche Quarantäne muss?

Schönfeld: Nein, natürlich nicht. Weder der Vermieter noch die Nachbarn haben ein Recht auf diese Information. Und selbst wenn der Vermieter erfährt, dass einer seiner Mieter betroffen ist, darf er diese Information (mit Blick auf den Datenschutz) nicht so ohne Weiteres an andere Hausbewohner weitergeben. Es kann aber durchaus sein, dass die Behörden die Nachbarn als mögliche Kontaktpersonen informieren.

Kann der Eigentümer die häusliche Quarantäne eines Bewohners in der vermieteten Wohnung untersagen?

Schönfeld: Das ist rechtlich nicht möglich. Der Eigentümer kann umgekehrt auch nicht eine Quarantäne verlangen. Diese können nur die Behörden (in diesem Fall das Gesundheitsamt) anordnen.

Und was ist, wenn vielleicht sogar Desinfektionsmaßnahmen nötig werden sollten? Wer trägt dafür die Kosten?

Schönfeld: Sie würden gemäß dem Infektionsschutzgesetz aus öffentlichen Mitteln bestritten. Nur in ganz besonderen Fällen kann geprüft werden, ob möglicherweise der Wohnungsinhaber (also der Mieter) für die Kosten aufkommen muss.

Muss der Vermieter denn dafür geradestehen, falls Hausrat und Einrichtung durch solche Maßnahmen (etwa durch versprühte Desinfektionsmittel) beschädigt oder zerstört werden sollten?

Schönfeld: Für diese Vermögensnachteile haftet die öffentliche Hand nicht, da es um die Eliminierung von Krankheitserregern geht. Der Vermieter ist aber auch nicht in der Pflicht, weil es sich nicht um Schäden an der Bausubstanz (für die er zuständig wäre) handelt, sondern um Schäden am Hausrat. Und dieser ist alleine Sache des Mieters und möglicherweise dessen Versicherung.

Und wie sieht es mit Mietminderungen aus? Können Mieter die Miete mindern, wenn ein Nachbar erkrankt ist und/oder in Quarantäne ist? Oder sogar die Mietzahlung ganz verweigern, weil sie sich aus Angst vorübergehend nicht mehr trauen, in der Wohnung zu leben?

Schönfeld: Nein. Für eine Mietminderung oder ein Aussetzen der Mietzahlung besteht überhaupt kein Anlass. Mietern kann ich deshalb von diesem Schritt nur abraten. Und Vermietern empfehle ich, eine solche Maßnahme des Mieters nicht einfach zu akzeptieren, sondern sich fachlich kompetenten Rat bei ihrem Haus & Grund Ortsverein zu holen.

Mehr Infos zum Thema

Bei gesundheitlichen Fragen zum Coronavirus empfiehlt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium die telefonische Hotline unter (08 00) 575 81 00.

Nützliche Informationen bietet auch das Info-Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter: www.infektionsschutz.de.

Bei Fragen zum Umgang mit dem Virus in der vermieteten Immobilie können Mitglieder von Haus & Grund die kostenlose Rechtsberatung ihres Ortsvereins in Anspruch nehmen. Den Haus & Grund Ortsverein in der Nähe finden Interessierte im Internet unter: www.hausundgrund-rlp.de.

Pressemitteilung

Haus & Grund Linz

Landesverbandsdirektor Ralf Schönfeld. Foto: Haus &Grund Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Audi