Allgemeine Berichte | 10.05.2024

Landratskandidat Christian Altmaier besucht Bundesbildungszentrum in Mayen

Austausch im Dachdeckerhandwerk

(v.l.) Martin Krick, Arnold Waschgler, Christian Altmaier und Rolf Fuhrmann.  Foto: Marcel Schäfer

Mayen. Am 7. Mai 2024 besuchte Christian Altmaier, Landratskandidat der Freien Wähler, das Mayener Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ). Begleitet wurde Altmaier vom Parteivorsitzenden Arnold Waschgler. Beide waren gekommen, um das Bildungszentrum, und damit auch das Dachdeckerhandwerk besser kennenzulernen. Beeindruckt von den Werkstätten suchten sie den Austausch mit den Dozenten, aber auch mit den Schülern und Schülerinnen am BBZ.

Mehr Meister, weniger Master

Christian Altmaier zeigte sich angetan: „Für mich ist eine Lehre genauso wichtig wie ein Studium. Die Haltung der Gesellschaft muss sich hier ändern. Mehr Meister, weniger Master. Ich bin sehr dankbar für den Gedankenaustausch.“ Und neben aller Theorie zeigte sich auch der Landratskandidat auch für praktische Erfahrungen offen: „Ich habe nicht nur viele Informationen einsammeln können, sondern durfte meine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.“ Das Schlagen eines Schieferherzen unter sachkundiger Anleitung von BBZ-Dozenten Martin Krick machte sichtlich Spaß und war auch erfolgreich: „Das Herz wurde keine Niere! Es sieht aus wie ein Herz. Und meines schlägt für das Handwerk, auch ein wichtiger Bestandteil im Landkreis Mayen-Koblenz“.

Für Gastgeber BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann sind politische Kontakte unerlässlich: „Im persönlichen Gespräch können wir noch viel besser zeigen, was das Dachdeckerhandwerk alles kann und bewirkt. Sei es beim Ausbau der Photovoltaik, beim energetischen Sanieren, aber auch im Bereich des Denkmalschutzes als Bewahrer von Kulturgütern. Vielen ist nicht bewusst, dass sich im Dachdeckerhandwerk Tradition und Moderne treffen. Wir sind daher sehr froh, wenn Politik Interesse zeigt und den Austausch mit uns sucht. Denn so können wir wichtige Multiplikatoren für uns gewinnen und ihnen das Handwerk nahbar machen.“

Pressemitteilung BBZ

(v.l.) Martin Krick, Arnold Waschgler, Christian Altmaier und Rolf Fuhrmann. Foto: Marcel Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige 2025
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25