Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Von A wie Auto-Scooter bis Z wie Zuckerwatte

Bald ist wieder Kirmes in Bad Neuenahr!

Die traditionelle Kirmes in Bad Neuenahr lockt auch in diesem Jahr.  Foto:Archiv DU

Bad Neuenahr. Vom Freitag, 3. Oktober, 12 Uhr, bis Dienstag, 7. Oktober, 24 Uhr, verwandelt sich der Bereich rund um den Parkplatz City-Ost („Moses-Parkplatz“) wieder in eine farbenfrohe Festmeile. Die traditionelle Kirmes in Bad Neuenahr lockt auch in diesem Jahr mit einer gelungenen Mischung aus Klassikern und Neuheiten Besucherinnen und Besucher jeden Alters an.

Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste mit dem 40 Meter hohen Kettenflieger, der als imposanter Blickfang und Nervenkitzel in luftige Höhen entführt. Ein Erlebnis für Jung und Alt, das es so in Bad Neuenahr noch nicht gegeben hat! Die Kirmes wird offiziell am Freitag, 3. Oktober, um 14 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit einem kühlen Bier auf die Kirmes anzustoßen.

Bereits ab Montag, 29. September, beginnen die Sperrungen rund um das Veranstaltungsgelände: Die Hauptstraße ab dem Kreisverkehr am Bahnhof bis zur Rathausstraße sowie die Rathausstraße von der Einmündung Parkplatz bis zur Bergstraße werden für den Aufbau gesperrt. Der Parkplatz Post ist ab Mittwoch, 1. Oktober, für den Aufbau des Feuerwehrzelts nicht mehr nutzbar.

Neben dem neuen Kettenflieger präsentiert die Stadt auch in diesem Jahr einen attraktiven Schausteller-Mix mit Autoscooter, Mini-Scooter, Kinderkarussells, Schieß- und Wurfbuden, Süßwarenständen, Getränke- und Imbissbetrieben sowie beliebten Klassikern:

- Die Familien-Achterbahn Ring Renner von Schausteller Wingender verspricht eine rasante Fahrt im Formel-1-Look

- Der Scheibenwischer Hip-Hop-Dancer bietet temporeichen Fahrspaß für alle Altersgruppen

- Katja Milz Beach Party, ein Musik-Express der Extraklasse, sorgt für beste Stimmung

Für die Sicherheit während der gesamten Veranstaltung sorgt ein Sicherheitsdienst in enger Abstimmung mit der Polizei. Eine Haus- und Platzordnung regelt das Verhalten auf dem Veranstaltungsgelände. Unter anderem sind Konsum und Mitführen von Alkohol, Lachgas sowie Cannabis sowie das Befahren mit jeglichen Fahrzeugen untersagt. Taschenkontrollen und Platzverweise können durch den Sicherheitsdienst durchgeführt werden.

Den krönenden Abschluss bildet das traditionelle Höhenfeuerwerk am Dienstag, 7. Oktober, um 21:40 Uhr, das den Himmel über Bad Neuenahr in ein funkelndes Farbenmeer taucht.

Weitere Themen

Die traditionelle Kirmes in Bad Neuenahr lockt auch in diesem Jahr. Foto:Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Altenahr. In der Verbandsgemeinde Altenahr wurde möglicherweise eine Großkatze gesichtet. Aus diesem Grund weist die Verbandsgemeinde alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher auf einige Vorsichtsmaßnahmen hin. Es wird empfohlen, im betroffenen Gebiet ausschließlich die befestigten Wege und Forststraßen zu nutzen und diese nicht zu verlassen. Hunde sollten im Wald grundsätzlich an der Leine geführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Öffentliche Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler

Gedenken und Erinnerung auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Ein Mahnung für den Frieden und ein Gedenken für die Opfer des Nazis-Regimes: Dies waren die beiden zentralen Aspekte bei der zentralen Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Erstmals fungierte mit Egon Ramms ein General a.D. als Hauptredner der Veranstaltung. Die stand in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient" (Römerbrief 14,19).

Weiterlesen

Münstermaifeld. Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtzeit liegt das Buch zur Entstehung und Verwendung der Lauffenburg (auch Pulver- und Eulenturm genannt) mit Stadtbefestigung in Münstermaifeld vor. 700 Jahre Stadtgeschichte werden anhand der heute noch im Stadtbild erkennbaren Elementen beschrieben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige