Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Basar „Rund ums Kind“ der Kita Storchennest

Am 21. September 2025 stand die Jahnhalle ganz im Zeichen des gemeinsamen Engagements der Kita Storchennest: Der Elternausschuss der Einrichtung organisierte einen bunten Basar mit zahlreichen Verkaufsständen rund ums Kind. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Am 21. September 2025 stand die Jahnhalle ganz im Zeichen des gemeinsamen Engagements der Kita Storchennest: Der Elternausschuss der Einrichtung organisierte einen bunten Basar mit zahlreichen Verkaufsständen rund ums Kind. Trotz Regen, ließen sich zahlreiche Familien und Interessierte nicht abhalten, den Tag zu einem Erfolg zu machen. Der Basar bot eine vielfältige Palette: Spielzeug, Kinderbekleidung, Bücher, kreative Bastelarbeiten und vieles mehr. Zu den Highlights gehörten handgefertigte Unikate, Secondhand-Schätze in gutem Zustand sowie leckere selbstgebackene Kuchen, die von den Eltern und Kitamitarbeitern angeboten wurden. Der Erlös kommt dem Förderverein der Einrichtung „Kita Storchennest e.V.“ zugute. Organisiert wurde der Tag vom Elternausschuss der Kita, der in den letzten Monaten viel Planung in die Veranstaltung investiert hat. Ziel war es nicht nur, Spenden zu sammeln, sondern auch die Gemeinschaft von Eltern, Kindern und Erziehern zu stärken und die Bedeutung des Engagements innerhalb der Einrichtung sichtbar zu machen. „Es freut uns sehr, dass so viele Familien trotz des Wetters gekommen sind“, sagte Nadine da Cunha, 1. Vorsitzende des Elternausschusses. „Der Basar ermöglicht es uns, Mittel für Projekte und Ressourcen direkt vor Ort zu generieren und gleichzeitig unseren Zusammenhalt zu stärken.“ Die Kitaleitung Alice Kröll betonte, wie wichtig solche Gemeinschaftsveranstaltungen für eine lebendige Kita-Kultur seien. Der Erlös des Basars kommt direkt den Kindern zugute: Er soll in neue Spielmaterialien, Lernbereiche und besondere Aktivitäten investiert werden.

Pressemitteilung

der Stadt Sinzig

Am 21. September 2025 stand die Jahnhalle ganz im Zeichen des gemeinsamen Engagements der Kita Storchennest: Der Elternausschuss der Einrichtung organisierte einen bunten Basar mit zahlreichen Verkaufsständen rund ums Kind. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Unkelbach. Die Aktionen Meisterleser und Vorlesesommer endeten nach den Ferien mit der Prämierung der fleißigsten „Leseratten“ in den Pfarrräumen über der Bücherei. Vorschulkinder durften sich während der Ferienmonate mindestens drei Bücher vorlesen und in ihrem Clubausweis abstempeln lassen, dazu ein Bild malen, Kinder in Grundschule und weiterführender Schule durften ausleihen und lesen, soviel sie wollten und lesen konnten.

Weiterlesen

Niederzissen. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bietet in Niederzissen einen „Letzte Hilfe Kurs“ an, der sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger richtet. Anders als bei Erste-Hilfe-Kursen geht es hier nicht um medizinische Notfälle, sondern um die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. „Letzte Hilfe Kurse“ vermitteln Basiswissen zum Sterbevorgang, zeigen einfache Handgriffe zur Linderung häufiger Beschwerden und informieren über regionale Hilfsangebote.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Neuwied reagiert auf Kritik – Pissoir wird mit Bezahlschranke ausgestattet

Marktplatz-Toilette: Zugang künftig einheitlich kostenpflichtig

Neuwied. Seit Kurzem steht auf dem Neuwieder Marktplatz eine moderne öffentliche Toilette zur Verfügung. Um die aufwendige Technik dauerhaft hygienisch und funktionsfähig zu halten, hat die Stadtverwaltung eine Bezahlschranke (50 Cent) an der Unisex-Toilettenkabine installiert. Damit soll Vandalismus vorgebeugt werden, der bei frei zugänglichen Anlagen in der Vergangenheit häufig festgestellt wurde.

Weiterlesen

160 Jahre Gesangverein Lüftelberg: Haydn-Brüder im Vergleich

Jubiläumskonzert mit Joseph und Michael Haydn in Lüftelberg

Lüftelberg. Der Gesangverein 1865 Lüftelberg feiert in diesem Jahr sein 160-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus in Lüftelberg, Petrusstraße 17, ein festliches Konzert statt. Im Zentrum des Programms steht die besondere Gegenüberstellung der Brüder Joseph und Michael Haydn. Während Joseph Haydn heute weithin...

Weiterlesen

Remagen. Anlässlich der Aktion „Faire Frühstücke an 50+50 außergewöhnlichen Orten“ hatte der Weltladen Remagen-Sinzig die Idee an der Brücke von Remagen ein faires Frühstück auszurichten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Daueranzeige
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Stellenmarkt
PR-Anzeige
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige