Allgemeine Berichte | 01.02.2019

Chorgemeinschaft „Sangesfreunde Altwied-Segendorf“

Beeindruckender Konzertnachmittag

Das Publikum war begeistert von dem abwechslungsreichen Programm.Foto: privat

Neuwied. Die Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf konnte dieser Tage auf stolze 170 Jahre Bestehen zurückblicken. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hatten die Sänger im festlichen Rahmen des Neuwieder Schlosstheaters ein außergewöhnliches Benefizkonzert auf die Beine gestellt, zu dem der Vorsitzende des MGV Segendorf, Joachim Datzert, die Zuhörer im vollends ausverkauften Haus begrüßte. Die Schirmherrin ID Sophie Charlotte Fürstin zu Wied betonte in ihrer Rede die langjährige Freundschaft zwischen dem Fürstenhaus und den beiden Vereinen, die sich 2011 zur Chorgemeinschaft zusammengeschlossen hatten. Zudem freute sie sich sehr, dass der Reinerlös der Veranstaltung diesmal für den Förderverein Sonnenschein zugunsten der Kinderabteilung des Marienhausklinikums St. Elisabeth in Neuwied bestimmt war. Sie lobte, dass es sich bereits um die dritte Wohltätigkeitsveranstaltung dieser Art handelt.

Zum Auftakt des Konzertes kündigte Moderator Fredi Winter „Ol‘ man River“ aus dem Musical Show Boat an. Solist Björn Adam, unterstützt von der Chorgemeinschaft, beeindruckte direkt zu Beginn mit der ganzen Bandbreite seines Baritons bis hin zum tiefen Bass.

MGV Cäcilia Kettig überzeugte mit seinen Darbietungen.

Auch die Gastsänger des Männergesangvereins Cäcilia Kettig mit Dirigent Andreas Weis überzeugten unter anderem mit den Liedern „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The drunken Sailor“ und „Angels“ von Robbie Williams. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war das Ensemble Cannibale Vocale. Die A-cappella-Gruppe mit ihrem künstlerischen Leiter Fraser Gartshore, einem gebürtigen Schotten, zeigten mit der modernen Version von „Muss i denn“ und einem musikalischen Speisezettel zunächst nur einen kurzen Auszug aus ihrem Programm, der aber das Publikum bereits restlos begeisterte.

Björn Adam stellte sein Können wieder einmal unter Beweis.

Björn Adam, der die Chorgemeinschaft seit Jahren in der Stimmbildung unterstützt, stellte sein Können mit Solo-Vorträgen wie „O sole mio“ oder „Wenn ich einmal reich wär“ aus „Anatevka“ vollends unter Beweis. Gemeinsam mit einem kleinen Ensemble aus Sängern der Chorgemeinschaft wurden „You raise me up“ von Løvland und Graham sowie „Tonight“ aus der Westside Story eindrucksvoll dargeboten. Mit Medleys aus den Musicals von Andrew LLoyd Webber, Howard Carpendale und Udo Jürgens vervollständigten die Sänger aus Altwied und Segendorf das Programm. Doch das begeisterte Publikum wollte die Männer nicht ohne Zugabe nach Hause gehen lassen, sodass „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen und der Klassiker der Sangesfreunde „Weit, weit weg“ von Hubert v. Goisern im Theater erklangen.

Frank Anhäuser, Vorsitzender des MGV Altwied, bedankte sich zum Abschluss beim Publikum, allen Beteiligten, Sponsoren, Helfern und ganz besonders an die Schirmherrin, ID Sophie Charlotte Fürstin zu Wied, Anette Gattung vom Schlosstheater, Moderator MdL Fredi Winter, den Solisten Björn Adam und an Chorleiter Jürgen Hofstötter, der die Chorgemeinschaft in jahrelanger mühevoller Probenarbeit und der Unterstützung Adam´s zu diesem musikalischen Niveau geführt hat. Frank Anhäuser und Jo Datzert überreichten ihnen anschließend Blumen- und Weinpräsente.

Auch die Hilfe für Obdachlose im „Schöppche“ der Caritas und die Übernachtungs- und Resozialisierungseinrichtung des Johannes-Bundes in Leutesdorf profitierten im Nachhinein noch von dem Konzert. Da die Organisatoren mit Unterstützung der Sängerfrauen und der Bäckerei Preißing mehr als ausreichend Verpflegung für die Veranstaltung organisiert hatten, konnten am nächsten Tag noch frisch belegte Brötchen und Laugenbrezeln an die beiden Organisationen gespendet werden.

Das Publikum war begeistert von dem abwechslungsreichen Programm.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
PR-Anzeige Hr. Bönder