Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Der Größte und wohl schönste Weihnachtsmarkt in der Region schließt abgespeckt am 4. Januar - Drahtkugelbaum und „Carousel Royal“ sind neue Highlights

Bei Feier in der Liebfrauenkirche eröffnete Oberbürgermeister den Koblenzer Weihnachtsmarkt

Beliebter Treffpunkt sind die Winzerstände auf dem Wilhelm Hörter Platz. Fotos: HEP

Koblenz. „Ich glaub´, ich bin im Wald“, können Weihnachtsmarktbesucher sagen, wenn sie in Koblenz auf den Rathaus-Innenhof am Wilhelm-Hörter-Platz gehen.

Denn dort haben die Organisatoren des größten und wohl schönsten Weihnachtsmarkts der Region mit Holzspänen auf dem Boden, vielen Nadelbäumen und Holzscheiten in der Mitte sowie einer großen Krippe ein lauschiges „Wald“-Plätzchen zur Erholung von dem Markttrubel aufbauen lassen.

Bevor der los ging wurde der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet mit einer Feier in der Liebfrauenkirche, was es bei anderen Märkten selten gibt.

Dies betonte auch Oberbürgermeister David Langner in seiner Eröffnungsrede, denn so mache man sich bewusst, warum man Weihnachten feiert. Das Innehalten und zu vergegenwärtigen was uns eint sei in der von Krisen gebeutelten Zeit wichtig.

Musikalisch umrahmte die Singschule Koblenz an der Liebfrauenkirche unter Leitung von Regionalkantorin Juliane Kathary die Eröffnungsfeier. Kurze Predigten hielten Dekan Thomas Darscheid und Pfarrerin Marina Brilmayer.

Auf dem Platz an der Liebfrauenkirche verteilten Mitarbeiter der Koblenz-Touristik, sie organisiert den Weihnachtsmarkt, Glühwein und superleckeren Christstollen während die Pfaffendorfer Turmbläser Weihnachtslieder spielten.

Der Rundgang mit Marktveranstalter Marco Koenitz über einige der sieben Weihnachtsmarktplätze, das sind Görresplatz, Jesuitenplatz, an der Liebfrauenkirche, Am Plan, Wilhelm-Hörter-Platz, Münzplatz, endete auf dem Zentralplatz.

Hier gibt es zwei neue Highlights: Das zweistöckige „Carousel Royal“ der Koblenzer Schaustellerfamilie Issel hatte Premiere. Oberbürgermeister David Langner schnitt das rote Eröffnungsband durch und drehte Runden auf dem 2025 gebauten mit Koblenzer Bildern verzierten wunderschönen Fahrgeschäft.

Weiteres Highlight ist der 15 Meter hohe Drahtkugelbaum mit etwa 100.000 Lämpchen, die David Langner mit Druck auf den roten Knopf einschaltete und so für einen Ah-Effekt sorgte. Das Ensemble mit Drahtkugelbaum, Riesenrad und „Carousel Royal“ ist sehr beeindruckend, vor allem bei Dunkelheit.

Ansonsten ist der Weihnachtsmarkt 2025, er endet am 23. Dezember, ist abgespeckt weiter vom 27. Dezember bis 4. Januar (Neujahr geschlossen) geöffnet, kaum anders, als in den Jahren zuvor. Auch das Rahmenprogramm, u.a mit Führungen und Vorträgen von Manfred und Michael Gniffke, freies Singen und dem Besuch vom Nikolaus ist ähnlich wie in den Vorjahren. Programmflyer und weitere Infos unter https://www.koblenzer-weihnachtsmarkt.de/

Aufgerüstet wurden die Absperrungen an den Zufahrten zum Weihnachtsmarkt im Hinblick auf das schreckliche Ereignis in Magdeburg im vergangenen Jahr. Über das Konzept mit speziellen Pollern und Betonblöcken geben weder Stadt noch Polizei Infos. HEP

Das zweistöckige „Carousel Royal“ ist ein Highlight auf dem Zentralplatz.

Das zweistöckige „Carousel Royal“ ist ein Highlight auf dem Zentralplatz.

Toll beleuchtet sind die 7 Plätze auf denen der Weihnachtsmarkt stattfindet.

Toll beleuchtet sind die 7 Plätze auf denen der Weihnachtsmarkt stattfindet.

Zur Weihnachtsmarkteröffnung gab es Heißgetränke und Christstollen.

Zur Weihnachtsmarkteröffnung gab es Heißgetränke und Christstollen.

Musikalisch umrahmte die Singschule Koblenz an der Liebfrauenkirche unter Leitung von Regionalkantorin Juliane Kathary die Eröffnungsfeier.

Musikalisch umrahmte die Singschule Koblenz an der Liebfrauenkirche unter Leitung von Regionalkantorin Juliane Kathary die Eröffnungsfeier.

Beliebter Treffpunkt sind die Winzerstände auf dem Wilhelm Hörter Platz. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung

Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich

Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.

Weiterlesen

Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein

Balczuns Sieg im Junior-B-Einer

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt

Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick